R(h)eingehört mit dem Musiker David Helbock

Den Radiobericht mit dem Vorarlberger Musiker David Helbock könnt ihr unter diesem Link anhören: https://cba.fro.at/465325

 

 

Der Vorarlberger Musiker David Helbock ist als Pianist auf der ganzen Welt unterwegs. Er war bereits zwei Mal Preisträger beim größten Jazz-Piano-Solo-Wettbewerb des Jazzfestivals Montreux und wurde in Österreich 2011 mit dem Outstanding Artist Award ausgezeichnet. Seit dem Beginn seiner Musikerlaufbahn ist David als Komponist sehr aktiv. Zu seinen Werken zählt das Jahreskompositionsprojekt. Für dieses Projekt schrieb er ein Jahr lang jeden Tag ein neues Stück. Auf Radio Proton erzählt er uns über sein Leben als Musiker.

Wer sich für David Helbock, seine Musik, seine Projekte und zukünftigen Konzerte interessiert, findet Infos auf www.davidhelbock.com.  Außerdem findet ihr ihn auf diversen Socialmediakanälen und auf Youtube unter „David Helbock“ gibt es zahlreiche Konzertaufnahmen.

Start in die neue Saison

Den Beitrag über die neue Spielsaison des Vorarlberger Landestheaters hört ihr hier: https://cba.fro.at/465227

 

Das Vorarlberger Landestheater startet in die neue Spielsaison mit Woyzeck nach dem Stück von Georg Büchner, Songs und Liedtexte von Tom Waits und Kathleen Brennan. Dramaturg Ralph Blase gibt uns die Details zum Spielplan und zu den Coronavorkehrungen.

Den genauen Spielplan und weitere wichtige Informationen zu den Gesundheitsvorkehrungen rund um Covid19 findet ihr auf landestheater.org

Solawi Rankweil

Den Radiobeitrag über die Solidarische Landwirtschaft Rankweil hört ihr hier: https://cba.fro.at/465040
Matthias Henning ist Gemüse- und Obstbauer des Projekts solidarische Landwirtschaft Rankweil. Eine solidarische Landwirtschaft ist eine Form der kooperativen Zusammenarbeit von ErzeugerInnen und VerbraucherInnen. Matthias Henning erklärt uns, wie dieses Konzept funktioniert.
Wer sich für die solidarische Landwirtschaft Rankweil interessiert findet Infos zum Projekt auf solawi-rankweil.at

 

R(h)eingehört mit Ulrich Gabriel

Das Interview mit @Ulrich Gabriel von

unartproduktion

hört ihr hier: https://cba.fro.at/464537

Der Vorarlberger Mundartdichter, Musiker, Kabarettist, Chorleiter und Verleger, Ulrich Gabriel ist bei uns zu Gast im Studio und erzählt uns, mit welchen seiner Projekte er und der Kontaktchor in der nahen Zukunft zu hören und zu sehen sind.
Auf der Homepage www.unartproduktion.at findet ihr alle Termine mit Ulrich Gabriel. Unter anderem findet ihr dort die Probentermine des Kontaktchors, Workshops, Gauls Kinderlieder, Mitmachkonzerte, die Konzerte Tausendundeine Heimat und vieles mehr. Das Mitmachkonzert mit Gauls Kinderliedern zum Thema „Nagobert lernt zählen“ findet am Samstag den 12.9.2020 um 15 Uhr im Spielboden Dornbirn statt.

 

KlimaVOR!

Den Radiobeitrag über

KlimaVor

könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/463992

Der Verein zur Förderung der Klimaneutralität Vorarlbergs „KlimaVOR!“ hat ein Ziel, dass Vorarlberg so schnell wie möglich klimaneutral wird. Die meisten Einsparungsmöglichkeiten haben Privatpersonen im Bereich Ernährung, Mobilität, Freizeit und Konsum.
Wer sich für den Verein zur Förderung der Klimaneutralität Vorbergs „KlimaVOR“ interessiert findet Infos auf www.klimavor.at

 

„Offener Kühlschrank“ Feldkirch in Betrieb genommen

Den Radiobericht über den neuen

„Offener Kühlschrank“

Feldkirch hört ihr hier: https://cba.fro.at/463679

Eine Million noch genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll. Um dem entgegen zu wirken hat sich deshalb die Initaitive „offener Kühlschrank“ in Vorarlberg gegründet. Zum ersten Standort Dornbirn, gibt es jetzt den neuen Standort Feldkirch. Stefan Strammer vom Team Feldkirch gibt uns Details zum offenen Kühlschrank „Greta“, der im Mobilpunkt Feldkirch in der Herrengasse 10-12 Nähe, in der Katzenturm vom steht.
Infos und Öffnungszeiten zu den offenen Kühlschränken Dornbirn und Feldkirch findet ihr auf offener-kuehlschrank.at

 

Neues Reparaturcafe in Vandans

Den Beitrag zum neuen Reparaturcafé Vandans mit Obfrau Nadine Kasper hört ihr hier: https://cba.fro.at/461134
Das erste Reparaturcafe Vandans fand am 17.7.2020 von 15 bis 18 Uhr statt. Reparieren statt wegwerfen ist die Devise der Reparaturcafes. Infos zum neuen Reparaturcafe findet ihr auf: https://www.facebook.com/pages/category/Community-Organization/Reparaturcaf%C3%A9-Vandans-113776453729724/

Konzerte der Freunde der Musik

Den Beitrag über die Konzerte der Freunde der Musik Feldkirch hört ihr hier: https://cba.fro.at/460591

 

Die „Gesellschaft der Musikfreunde Feldkirch“ veranstaltet den Ganzen Sommer über Konzerte auf der Schattenburg in Feldkirch. Nora Calvo-Smith ist Vorstandsmitglied des Vereins und erzählt uns mehr über die Veranstaltungen Ende Juli und August.

Wer sich für die Gesellschaft der Musikfreunde Feldkirch interessiert, oder sich über das Programm informieren möchte und Tickets für die Konzerte kaufen möchte, findet Infos auf www.musikfreunde-feldkirch.at

R(h)eingehört mit der Musikerin Nnella

Das R(h)eingehört mit @Nnella hört ihr hier: https://cba.fro.at/460565
Als Teil der Band WHY-Y war ihre Stimme diesen Frühling bereits öfters im Radio zu hören. Nun veröffentlichte die 23 jährige Singer-Songwriterin unter dem Pseudonym Nnella ihre Debut Doppel EP „Dear Beloved Asshole“ auf Vinyl und digital. Im August ist Nnella in der Poolbar zu hören.
Infos, Konzerttermine und Musik zum downloaden findet ihr auf www.nnella.com. Außerdem ist Nnella auf allen gängigen Musikplattformen zu streamen.

 

Poolbarfestival 2020

Den Beitrag mit Herwig Bauer vom poolbar-Fesitval hört ihr hier: https://cba.fro.at/459956

Das „Poolbar-Festival“ in Feldkirch erfindet sich jährlich neu“. Dieser Satz begleitet das Festival seit Jahrzehnten. Und dieses Jahr ist dieser Satz noch passender. Das „Poolbar-Festival“ kann stattfinden, zwar ganz anders als geplant, aber es findet vom 23. Juli bis 30 August jede Woche von Mittwoch bis Sonntag statt.
Infos zum Poolbarfestival findet ihr auf www.poolbar.at
Infos zum Vorarlberger Musikpreis findet ihr auf Infos zum Vorarlberger Musikpreis findet ihr wenn ihr Sound@V in eure Suchmaschine eingebt.

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio