R(h)eingehört zu Hunger.Macht.Profite.

Den Radiobeitrag zu Hunger.Macht.Profite hört ihr am 25.4.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/553432

 

Zum 11. Mal finden die Filmtage zum Recht auf Nahrung Hunger.Macht.Profite in ganz Österreich statt. In Vorarlberg werden dazu vier Filme mit anschliessenden Gesprächen gezeigt.

Am Dienstag den 3.5.2022 ist der Film “Chocolate`s Heart of Darkness” zu sehen. Obwohl 2001 die Schokoladenindustrie beschloss, die Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen zu beenden, arbeiten heute immer noch Kindersklaven auf illegalen Kakaoplantagen, oft ohne Lohn, mit der Hoffnung, eines Tages selbst eine kleine Landparzelle zu besitzen. Anschließend an den Film sprechen Sabine Klapf von Südwind und Michael Ströhle von der Dreikönigsaktion mit Stefan Schartlmüller von der Bewegung für Ernährungssouveränität.

Am Mittwoch den 4.5.2022 um 20 Uhr seht ihr den Film “Fields of Anger” im Alten Kino Rankweil. Die Hälfte der französischen Bauern und Bäuerinnen verdient € 350 im Monat. Die Landwirtschaft befindet sich in einer Krise. Doch es wird gekämpft: Die Bäuer*innen und mutigen Frauen der „foulards noirs“, der „Schwarzen Schals“, fordern lautstark einen Wandel, der Leben rettet. Ihre Mission ist es, auf das Schicksal französischer Bauernfamilien und die Zerstörung kleinbäuerlicher Strukturen aufmerksam zu machen. Mit Überzeugung reisen sie quer durch das Land, um die Bevölkerung und nicht zuletzt die Politik wachzurütteln. Nach dem Film gibt es ein Filmgespräch mit Helene Blank von Bio Austria und Stefan Schartlmüller.

Am 5. Mai seht ihr den Film “Mothers of the Land” um 20 Uhr im Filmforum Bregenz Metro Kino. Im Hochland von Peru pflegen die Bäuerinnen noch ein sehr nahes Verhältnis zur Natur. Die Samen, Pflanzen und Früchte, die dem Boden entwachsen sind Teil der Familie. Doch seit einiger Zeit fällt der Anbau immer schwerer durch das unstabile Klima und das veränderte Wetter. Anschliessend an den Film spricht Stefan Schartlmüller mit Rebecca Toprak von der Katholischen Frauenbewegung und Christina Vaccaro von “KlimaVor”.

Am 6. Mai seht ihr um 19:30 im Spielboden Dornbirn den Film “The Ants and the Grasshopper”. In dem Film geht es um Anita Citaya. Sie hat die Gabe, mit ihren Worten Menschen zu erreichen. In ihrer Community in Malawi spricht sie über Gleichberechtigung zwischen Ehepartner*innen und die Auswirkungen des Klimawandels, die in ihrem Land bereits zu spüren sind. Mit einer Freundin reist sie in die USA, dem größten Verursacher klimaschädlicher Emissionen und lernt dort Menschen kennen, die auf Grund ihrer sozialen Herkunft ganz unterschiedlich mit Klimawandel umgehen. Nach dem Film Spricht Stefan Schartlmüller mit Agnes Zauner von global 2000, Andrea Reis vom Verein Katete School Girls, Malawi und Susanne Schaudy von Bruder und Schwester in Not und Welthaus.

Alle Informationen und Termine zu Hunger.Macht.Profite findet ihr auf http://hungermachtprofite.at/

Tag der Erde

Im Jahr 2009 rief die UNO den 22. April zum „Tag der Erde“ aus, um mehr Harmonie zwischen Mensch und Natur zu schaffen.

 

Anlässlich dieses UNO- Welttags der Erde widmet sich der Verein Treffpunkt Philosophie – neue Akropolis Dornbirn dem Geheimnis der Natur. Matthias Szalay erzählt uns mehr darüber.

Wenn ihr euch für den Treffpunkt Philosophie – Neue Akropolis Dornbirn interessiert, findet ihr Infos auf www.treffpunkt-philosophie.at

Dort findet ihr auch die Informationen rund um das Programm zum UNO-Welttag der Erde. Mit Matthias Szalay sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag zum Tag der Erde könnt ihr mit diesem Link anhören: https://cba.fro.at/552518

Interview mit Puma vom Puma Orchestra

Christoph Kutzer aka Puma startet mit neuen Bandmitgliedern und einer neuen Band, dem Puma Orchestra, durch. Daniel Furxer hat mit ihm über die Liebe, das Leben und seine neuen Songs gesprochen.

Wer das Puma Orchestra live erleben will, kann dies bereits diesen Freitag am 22. April tun. Sie spielen im Rahmen des Ukraine Benefits Konzerts „We are one“ im Bregenzer Festspielhaus.  Ab 18 Uhr geht es los.

We are one Benefizkonzert

Den Radiobeitrag mit Puma hört ihr am 20.4.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/552722

Foto: (c) Daniel Furxer

Literaturfest Hilfe kommt aus Bregenz

Am Karsamstag 16.4.2022  begehen das Kosmos Theater und  Literatur Vorarlberg in Kooperation mit dem Hotel Schwärzler das Literaturfest unter dem Motto „Hilfe kommt aus Bregenz“. 43 AutorInnen lesen an 10 verschiedenen Plätze in Bregenz.

Daniel Furxer mit Katharina Leissing und  Wolfgang Mörth über das Literaturfest gesprochen.

Gelesen wird am Samstag von 10 Uhr bis 16 Uhr in den Zeitblöcken 10.00 – 11.00 Uhr, 11.30 – 12.30 Uhr, 13.30 – 14.30 Uhr
und  15.00 – 16.00 Uhr

Weitere Informationen findet ihr www.hilfekommtausbregenz.com

Den Radiobeitrag zum Literaturfest hört ihr am 16.4.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/551974

13. Bodensee Friedensweg

Am Ostermontag findet der 13. Internationale Bodensee Friedensweg unter dem Motto „Es geht ums Ganze!“ in Bregenz statt. Daniel Furxer hat mit den Verantwortlichen Frieder Fahrbach und Thara Amann über die Veranstaltung, den Ukraine-Konflikt und eine Vision von Frieden mit Waffen gesprochen.

Der Friedensmarsch startet um 14 Uhr am Kornmarktpatz Bregenz, führt über das Seeufer zum Festspielhaus und wieder zurück zum Kornmarktplatz, wo um 15:15 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden wird.

Weitere Informationen findet ihr unter www.bodensee-friedensweg.org oder auf der Facebookseite www.facebook.com/bodensee.friedensweg.

Den Radiobeitrag zum Bodensee Friedensweg hört ihr am 15.4.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/551455

Klaus Koblach bei MusigRadio

Die Ska-Raggae-Punkband Klaus Koblach, benannt nach Ausfahrt Nr. 31 der A14 Rheintalautobahn, verspricht heute Freitag um 20 Uhr ein oraler Leckerbissen zu werden.
Neben ihrer Lieblingsmusik werden sie ab 21 Uhr ein Akkustik-Live Set zum Besten geben. Klaus hat sich verändert, und wir mit ihm, um von ihrer Facebookseite zu zitieren. Liebe Zuhörer:innen, schalten Sie ein und spitzen Sie die Ohren!

MusigRadio, die Show für Ländle-Bands, geht in die nächste Runde! MC Daniel Furxer führt durch das Programm.

Alles auf Anfang … mit Simone

Pssst … eine kleine, feine interne Folge für die große Welt. Simone, Moderatorin bei Radio Proton, und Nina sprechen über die Anfänge im Radio und über Schwere und Leichtigkeit beim Anfangen. Zu hören kommenden Sonntag, 3. April um 11 Uhr.

Trashnight 2022

Am Freitag den 1. April ist es wieder soweit. Der Wolfurter Verein ACHNUS Film veranstaltet die 6. ACHNUS Film TrashNight. Gezeigt werden skurrile Filme, die es nie ins Fernsehen oder Kino schaffen, aber trotzdem Spaß machen.

Die sechste ACHNUS Film TrashNight findet am Freitag den 1. April 2022 ab 20 Uhr in der ACHNUS Film MovieLounge statt. Die MovieLounge ist am Fattweg 7 in Wolfurt. Der Eintritt ist frei. Infos über ACHNUS Film findet ihr auf https://www.achnus.com Mit Philipp Horatschek sprach Ingrid Delacher.

Den Radiobeitrag zur Trashnight hört ihr am 31.3.2022 um 12 Uhr, 18 uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/549643

Klimarat: Interview mit Laura Grossmann

Von Jänner bis Juni 2022 findet der bundesweite Klimarat statt, bei dem Bürger*innen aus ganz Österreich tagen. Ihr Ziel ist bis Mitte des Jahres 2022 der Bundesregierung Ergebnisse zu übermitteln, um Österreich bis 2040 klimagesund zu machen.

Laura Grossmann besuchte letzte Woche Schulklassen in Vorarlberg, um aus erster Hand vom Klimarat zu berichten. Daniel Furxer hat mit ihr über das System Bürgerinnenrat gesprochen und was der Klimarat im Speziellen gerade ausarbeitet.

Weitere Informationen zum Klimarat findet ihr auf www.klimarat.org

Den Radiobeitrag mit Laura Grossmann  hört ihr am 23.3.22 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/548123

Foto: (c) Karo Pernegger

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio