Die Radlobby Vorarlberg ist seit ca. einem Jahr ein eigenständiger Verein. Veronika Rüdisser informiert über die öffentlichen Aktionen, die in nächster Zeit zum Thema „Alltagsradverkehr“ in Vorarlberg stattfinden werden.
Hier gibt es die Sendung als Podcast: https://cba.fro.at/444080
„R(h)eingehört spezial: Radlobby Vorarlberg Sprecherin Veronika Rüdisser im Interview, Freitag, 28.02.20, 12.00 Uhr“ weiterlesen
Hanna Bachmann im Schlössle Röthis
Den Radiobericht über die Pianistin Hanna Bachmann – Pianist hört ihr hier: https://cba.fro.at/443680
Hanna Bachmann ist eine 26-jährige Vorarlberger Pianistin. Ihr Konzerte brachten sie bereits nach Deutschland, Ungarn, Kroatien, Italien, Großbritannien, in die Slowakei, die Niederlande, die Schweiz und ins Fürstentum Liechtenstein. Im März ist sie zwei Mal in Österreich zu hören. Am 7. März ist Hanna Bachmann im Schlössle Röthis und am 24. März ist sie im Musikverein in Wien zu hören.
Wer sich für Hanna Bachmanns Konzerte interessiert findet Infos und Termine auf hannabachmann.com
„Who Cares? Welche Krise?“
Den Bericht über „Who Cares? Welche Krise?“ des Vorarlberger Landestheaters hört ihr hier: https://cba.fro.at/443834
Noch bis 4. März ist im Vorarlberger Landestheater das Stück „Who Cares? Welche Krise?“ zu sehen. Ih hört ein Interview mit dem Schauspieler Nico Raschner.
Über das Stück: 17 Nachhaltigkeitsziele und 11,6 Tonnen CO2 pro Person. 400.000 Follower und 200 Schildkröteneier am Strand.
2 Menschen und 1 Baum, der zwischen ihnen stand.
Ein Theatererlebnis für Menschen, die nichts mehr glauben – und die Dinge dennoch anpacken.
Infos und Termine zu „Who Cares? Welche Krise?“ findet ihr auf landestheater.org.
Alpinale Ländletour 2020
Den Bericht über die Alpinale Kurzfilmfestival Ländletour hört ihr hier: https://cba.fro.at/443212
Die besten ALPINALE Kurzfilme auf LÄNDLE TOUR
Mit Lieblingskurzfilmen vom Publikum und der Jury des vergangenen Kurzfilmfestivals tourt die ALPINALE jedes Frühjahr durch Vorarlberg, und macht auch Halt in der Schweiz und in Wien. Ein ausgewähltes Programm von Publikumsfavoriten, sowie mit dem Goldenen Einhorn ausgezeichnete Kurzfilme, werden auf großer Leinwand vorgeführt.
Infos über die Alpinale und die Ländletour findet ihr auf alpinale.at
Folgende Stopps werden eingelegt:
Alpinale Ländle Tour 2020 – Spielboden Dornbirn
Freitag,
21. Februar 2020
19:30 Uhr
Alpinale Ländle Tour 2020 – Kammgarn Hard
Mittwoch,
26. Februar 2020
20:30 Uhr
Alpinale Ländle Tour 2020 – Bücherei Hohenems
Donnerstag,
5. März 2020
20:00 Uhr
Alpinale Ländle Tour 2020 – Remise Bludenz
Mittwoch,
11. März 2020
19:30 Uhr
Gemeinwohlökonomie Vorarlberg
Christian Felber ist der Autor des Buches „Gemeinwohl-Ökonomie“ und ist Mitinitiator der Österreichischen Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung. In Österreich ist die Gemeinwohl-Ökonomie in Vereinen und Regionalgruppen organisiert. Zu Gast im Interview ist Gebhard Moser vom Verein Gemeinwohl-Ökonomie Vorarlberg.
Wer sich für die Gemeinwohl-Ökonomie interessiert findet infos unter www.ecogood.org. Den Verein Vorarlberg findet ihr unter www.ecogood.org/de/vorarlberg.
ADULT BEATZ #129 – „Carnival Trance Festival 2020“, Freitag 21.02.2020, 20-6 Uhr
Facette Kult mit Alamannenschule Mäder
In der Facette Kult dieser Woche ist die Alamannenschule – Schule für Natur- und Kulturverbindung Mäder zu Gast in der Sendung. Die Sendung mit Heria Höss und Brandolf Höss könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/442381
Höss Heria und Brandolf leiten die Alamannenschule in Mäder. Sie sind Mitbegründer des Alamannen Museumsdorf in Mäder. Die Alamannenschule beschäftigt sich mit dem Wissen und den Fähigkeiten der Naturvölker der Welt. Überall, wo sich Menschen niedergelassen haben, existiert auch eine Kultur für das natürliche und seelische Leben, das mit der Tier- und Pflanzenwelt, sowie der Landschaft selbst verbunden ist.
Die Alamannenschule bietet Angebote für Erwachsene, Schulen und Kindergärten. Es gibt eintägige, mehrtägige und Jahresausbildungen. Infos findet ihr auf www.alamannenschule.com
Neue Ausstellung im Haus Kaplan-Bonetti
Den Beitrag über die neue Ausstellung im Kaplan Bonetti-Haus hört ihr hier: https://cba.fro.at/441832
„In jedem Mensch steckt ein Künstler, oder eine Künstlerin.“ Am Donnerstag den 6. Februar 2020 eröffnete die Ausstellung „Alltagsbilder“ in der Kantine des Kaplan Bonetti Hauses, in der Kaplan-Bonetti-Straße 1, in Dornbirn, neben dem Bahnhof um 19:30. Die Künstlerin May-britt Nyberg Chromy begleitete Menschen, die in Kaplan Bonetti Projekten wohnen, oder arbeiten, bei der kreativen Arbeit mit Alltagsgegenständen. Ihr hört ein Interview mit der Künstlerin und der Geschäftsführerin Cornelia Matt
Infos über die Ausstellung findet ihr auf www.kaplanbonetti.at Auf der Homepage könnt ihr auch den Menüplan der Woche ansehen.
Energetiker Karl Zemp
In der Facette Kult dieser Woche ist der engergetiker Karl Zemp zu Gast. Die Sendung könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/441274
In der Facette Kult dieser Woche ist der Energetiker Karl Zemp zu Gast. In den 17 Jahren als Leiter eines Altersheimes entwickelte er seine Gabe, mehr als andere Menschen zu spüren. Inzwischen arbeit er seit einigen Jahrzehnten mit Menschen und hilft ihnen durch Aurareinigung und Vergebungsarbeit.
Er hilft bei: Burnout, Liebeskummer und Beziehungsschwierigkeiten, Gesundheitsprobleme, Energetische Störungen, Kopflastigkeit und Mangel an Selbstvertrauen
Infos zu ihm findet ihr hier: http://lebensprobleme.ch/Lebenshi…/Karl_Zemp_Willkommen.html
Radlobby Vorarlberg engagiert sich aktiv für Radverkehr, Sa. 1.2.20, 12.30 Uhr
Seit Frühjahr 2019 ist die Radlobby Vorarlberg ein eigener Verein und engagiert sich verstärkt mit neuen Aktiven für eine Verbesserung der Bedingungen für den Alltagsradverkerkehr. Vor kurzem wurde das Projekt „Abstand macht sicher – ÖPNV-Bussi, Kikis, Schwimmnudeln“ im Rahmen des Ideenwettbewerbs Radkultur vom Land Vorarlberg ausgezeichnet. Sie hören die Sprecherin der Radlobby Vorarlberg, Veronika Rüdisser, im Gespräch!