Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Vorarlberg

Gern Gesund mit Diana Brodda am Dienstag, 6. Mai 2025 19:00 bis 20:00 Uhr, Wiederholung: 8.5.2025 um 11 Uhr
https://cba.media/707706 (Link ab Erstausstrahlung aktiv)

Zu Gast in „Gern Gesund“ ist Diana Brodda. Sie ist Studiengangsleiterin Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Vorarlberg und gibt uns Informationen über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Diana erzählt uns was die Inhalte von dem Studiengang sind, auch im Vergleich zur früheren dreijährigen Ausbildung zur Diplomkrankenpfleger*in. Sie erzählt uns wie viele Studentinnen und Studenten pro Jahr aufgenommen werden, und wie
die Durchlässigkeit von der einjährigen und zweijährigen Krankenpflegeausbildung zum Bachelor ist.

Infos zum Studium findet ihr auf https://www.fhv.at/

Verein „The Big Picture Photography“

Zu Gast bei Radio Proton ist Aron Loacker, der uns den Verein „The Big Picture Photography“ und den Starwars Fanfilm vorstellt, den der Verein gerade
produziert.

Den Teaser des Films seht ihr mit diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=UIb8QvJUHAc

Alle Filminteressierten sind eingeladen zum Mitmachen. Wenn ihr euch für den Verein „The Big Picture Photography“ interessiert, findet ihr Infos  auf: https://thebigpicutrephoto.wixsite.com/the-big-picture-phot

Das Filmetam benötigt noch finanzielle Unterstützung, um Geräte, wie Kamera und Mikrophone anzuschaffen. Das Crowdfunding könnt ihr hier bis 31.8.2025 unterstützen: https://mit.einander.at/page.cfm?vpath=aktuelle-projekte/projekt-details&pid=2721

Den Beitrag hört ihr mit diesem Link: https://cba.media/707197

 

Podiumsdiskussion vom 29.09.2024: Theater Mutante & F. Kafka

Hey! Ich habe nachträglich die Podiumsdiskussion vom 29.09.2024 geschnitten und daraus für dich eine Sendung gestaltet, die du heute um 13 Uhr auf Radio Proton hören wirst. Das Theater Mutante führte vergangenen September anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka das Stück „Alp(t)raum“ in Lochau auf. Angeschlossen an die Theateraufführung war eine Podiumsdiskussion, bei der die Themen Schuld, Scham und Machtmissbrauch, aber auch Regeln und Komplexität diskutiert wurden.  Dabei sprachen fünf Expert:innen sowie sprach das Publikum, den Abend moderierte Peter Niedermair. Höre in dieser Sendung, warum wir unsere Selbstwirksamkeit stärken sollten, warum sich bestimmte Menschen noch immer nach dem stereotypen Bild von „Männlichkeit“ sehnen oder aus, was Krisenhaftigkeit und Kontrollverlust verbindet.

Hier kannst du die Diskussion ab Erstausstrahlung nachhören, klicke hier, um zum Archiv zu gelangen. 

Sendungsgestaltung by Tina Strohmaier

 

Für dich zum Ende des Aprils: Gerd Schmidinger & Vorarlberg

Es ist wieder Zeit für Literatur: Literatina. Herzlich willkommen!

Heute, um 14 Uhr, wirst du einen Beitrag über Gerd Schmidingers neuestes Buch „Horizont der Götter“ hören, inkl. Leseprobe. Er hat sich selbst bei mir gemeldet, um sein Buch vorzustellen und über mindestens zwei verschiedene Welten zu sprechen. Erfahre, wie die zwei Protagonisten des Buches miteinander verwoben sind, und was universelle Fragen mit Vorarlberg zu tun haben. Viel Freude beim Zuhören!

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen und den Beitrag nachzuhören. 

Gern Gesund mit heimischen Kräutern

Gern Gesund mit Kräuterpädagogin Katharina Moosbrugger

Ausstrahlung am Dienstag 29.4.2025 um 19 Uhr, oder mit diesem Link ab Erstausstrahlung: https://cba.media/707406

In „Gern Gesund“ der  Gesundheitssendunga auf Proton das freie Radio ist die ausgebildete Kräuterpädagogin, Kursleiterin und Wanderführerin Katharina Moosbrugger zu Gast, die uns Wildkräuter vorstellt. Die Katharina erzählt uns, wer sie ist und ihren Weg zur Kräuterexpertin.  Sie bringt uns einige heimische Wildkräuter näher und stellt uns ihre Kräuterwanderungen und Workshops vor.
Katharina und ihre Angebote findet ihr auf:  www.naturerfahren.at

 

Berührende Kommunikation mit Erwin Oberhauser

Menschen im Dialog mit Erwin Oberhauser
https://cba.media/707126 (Link aktiv ab Erstausstrahlung)
Menschen im Dialog hört ihr am 27.4.2025 um 13 Uhr und am 1.5.2025 um 11 Uhr.

Zu Gast bei Proton das freie Radio und Menschen im Dialog ist Erwin Oberhauser, der das Buch „Berührende Kommunikation“ geschrieben hat. Erwin

 

erzählt uns, wer er ist und nimmt uns mit auf eine Reise in die berührende Kommunikation. Er hat sich seit

„Berührende Kommunikation mit Erwin Oberhauser“ weiterlesen

Veranstaltungsankündigung: Mundart im Mai 2025

Komm vorbei

zum Mundart im Mai

Kumm vorbi

In diesem R(h)eingehört am heutigen Donnerstag, dem 24. April, erfährst du pünktlich zur Mittagszeit um 12 Uhr, wo und wann der diesjährige Mundart im Mai stattfindet. As weordod drü Voranstaltunge stattfeondo, nämle

*An Mundart Poetry-Slam (Dichter:innenwettstritt) z Hohenems, am 08. Mai um 8e z Obod, i dr Cooltourszene

*S Literarische Früohlingsfescht (Lesung) „as glögglat“ z Satteins, am 16. Mai um 7e z Oböd, im Pfarrsaal

*D Bewegung(a) vo dr Mundart(a) (Lesung) z Dorobeoro, am 25. Mai um 10e am Vormittag, im Sportgümme (Gymnasium)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie den Beitrag zum Nachhören findest du unter diesem Link (klicke hier). 

Talk with Willibald Feinig (2/2): Heute On Air um 14:30

Zu Gast bei mir ist Willibald Feinig aus Altach.

Er ist Autor / Lyriker und Übersetzer, und hat im vergangenen Jahr den umfangreichen 382-seitigen Lyriksammelband zu Ende geschrieben bzw. über einen Verlag publiziert. In dieser zweiten von gesamt zwei Sendungen mit Willibald erfährst du heute auch noch einiges über ihn und sein Interesse an der Weltpolitik und der Philosophie.

Wir sind alle sinnliche Wesen.

Wir sprechen über das Dichten und hören einige Leseproben aus seinem Buch „Land und Gedenken“ oder frz. Pays et Mémoriaux: „Merlette, voisine“, „Vergissmeinnicht“ und die Trinitatis-Glocke. Sei dabei, heute um 14 Uhr 30: Das ist für dich Literatina.

Einen schönen Tag dir!

Klicke hier, um zum Permalink zu gelangen, der ab Erstausstrahlung abrufbar ist. 

 

ARTquer authentischem Selbstausdruck und Teilhabe ohne Schublade

Bei der Facette Kult sind diese Woche der Künstler WolfGeorg und Christa Fitz-Binder zu Gast, die uns den Kunstverein ARTquer vorstellen. WolfGeorg erzählt uns, dass er sehr gerne Tiere künstlerisch umsetzt, er malt und produziert auch große Tiere aus Holz. Christa erzählt uns, wie es zu dem Verein ARTquer im Jahr 2008 kam, wie sich der Verein inzwischen entwickelt hat und mit welchen Herausforderungen ARTquer im vergangenen Jahr zu kämpfen hatte. Inzwischen sind die Künstler, derzeit sind nur männliche Künstler dabei, umgezogen in die Halle 5 der Campusväre . WolfGeorg ist inzwischen Mitglied bei der Berufsvereinigung bildende Künstler*innen Vorarlberg. ARTquer findet ihr auf http://www.artquer.at/  Die Künstler*innen von ARTquer sind auf der Suche nach Ausstellungsmöglichkeiten.

Die Facette Kult mit „ARTquer“ hört ihr am 22.4.2025 um 13 Uhr und am 25.4.2025 um 18 Uhr, oder zum Streamen ab Erstaustrahlung mit diesem Link:    https://cba.media/706717  

Unfälle vermeiden

In Österreich haben, laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im vergangenen Jahr die Unfälle, wo die betroffene Person ins Krankenhaus musste, um 3% zugenommen. Die Behandlungskosten sind um 5 % auf 2,74 Milliarden Euro gestiegen. Sicherheitsexperte des KFVs Martin Pfanner gibt uns die Details zu den genauen Zahlen. In den eigenen vier Wänden passieren die meisten Unfälle, erklärt Martin Pfanner.

Die gute Nachricht ist, ihr könnt viele Unfälle vermeiden, indem ihr umsichtig und vorausschauend seid, keine unnötigen Risiken eingeht, euch nicht ablenken lasst und euch genug Zeit einplant. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit stellt euch viele Informationen und Tipps auf der Homepage zum Thema Sicherheit und Gefahren bereit. Ihr findet den KFV unter www.kfv.at

Den Beitrag hört ihr am 22.4.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder zum Streamen ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/706045

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio