
Am Sonntag, dem 18. Februar 2024 fand nach langer Unterbrechung wieder eine Sonntagsdemo in Vorarlberg statt. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Für Demokratie und Menschenrechte!“ wurde zur Demonstration am Dornbirner Marktplatz aufgerufen. Ein deutliches Zeichen für demokratische Werte und für das Gemeinsame in der Zivilgesellschaft zu setzen war Ziel.

Je nach Zählung folgten zwischen 2000 und 4000 Personen dem Aufruf. Sie zeigten ihren Widerstand gegen Gesellschaftliche Spaltung und rechtsradikale Ideen und ihre Überzeugung, dass nur mit Solidarität und Mitmenschlichkeit die aktuellen Herausforderungen in ihrer Komplexität zu meistern sind.
In dieser Sendung gibt es die Demo zum Nachhören. Proton – das freie Radio war von Anfang bis Ende dabei und es gibt auch einige Interviews mit Teilnehmenden und Mitwirkenden, aber auch Beobachtenden. „Für Demokratie und Menschenrechte! Die ganze Sonntagsdemo vom 18.2.24 in Dornbirn zum Nachhören“ weiterlesen

Am 22.2.2024 ist der internationale „Behaupte dich gegen Mobbing-Tag“. An diesem Tag soll auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam gemacht werden, von dem alle betroffen sein können. Es soll aufgeklärt werden, wie sich Mobbing äußert und was dagegen unternommen werden kann. Zu Gast bei Radio Proton sind dazu Michaela UITZ-Steinhauser von der Koordinationsstelle Mobbing der Bildungsdirektion für Vorarlberg und die Musikerin Ingrid Hofer, die uns den Song gegen Mobbing „Hör auf!“ präsentieren. Genaue Infos findet ihr auf 




SCHRÄTTLE FUNK – Schrättles erstes Abenteuer: Das große Getümmel 1+2


In der Facette Kult dieser Woche geht es um Gala, Premiere und Filmklassiker im Vereinshaus Wolfurt mit dem Achnus Filmclub
Wonderbra im Februar 2024 Beschwingt und sinister: Heute dreht sich alles im Walzertakt – mit Musik von Eduard Strauss und Frederic Chopin, den vereinsamten Marc & The Boiled Crawfish und der Volksmusik-Kombo Hanneli Musig, den Italo-Rockern Guida, Misia, April Stevens und The Fall, elektronisch von KOOP und jazzig vom V.S.O.P.-Quintet, deren «Little Waltz» schier nicht enden mag. Alles Walzer … – oder ist da nicht auch ein bisschen Fake dabei?