
Am Mittwoch, dem 6. März traf sich die Initiative „Großeltern für Enkelkinder“ zu einer Mahnwache. Am Kornmarktplatz demonstrierten sie damit für mehr Klimaschutz und protestierten gegen aktuelle Straßenbauprojekte wie die Tunnelspinne in Feldkirch oder die S18 Variante CP. Um die 50 Personen waren trotz schlechten Wetters gekommen, um dieses Anliegen zu unterstützen.
Walter Buder, langjähriger Chefredakteur des Vorarlberger Kirchenblatts, moderierte die Mahnwache. Gleich zu Beginn sprach er vom fossilen Traum, der ausgeträumt sei.
Jürgen Matthis vom Welthaus Vorarlberg brachte die geopolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme zur Sprache, die der Klimawandel mit sich bringt.
Über Push- und Pull-Faktoren, die den Klimawandel eindämmen können, sprach Martina Eisendle, von Extinction Rebellion. Wissenschaftler*innen sehen die Politik in der Verantwortung, diese Maßnahmen zu setzen.
Ein nächster Protest der Großelterngeneration für Enkelkindergeneration wurde für den 10. April angekündigt. Dann findet die nächste Landtagssitzung statt.
Unter www.mobilitaetswende-jetzt.at gibt es dazu weitere Informationen.
https://tinyurl.com/klimanotstand-tunnelspinne
Die Sendung zum Nachhören: www.cba.media/654345

ELEKTRO BEATs N°2 @proton_das_freie_radio
Bei der Facette Kult dieser Woche ist Sabine Klotz vom Verein Chay Ya bei Radio Proton zu Gast. Cha Ya setzt sich für Medizinische Versorgung, Bildung, Ernährungssicherheit und Chancengleichheit für Frauen und Mädchen in Nepal ein. Sabine erzählt uns über Nepal, über ihrer Arbeit mit den Projekten, die Chay Ya realisiert. Cha Ya setzt sich für Medizinische Versorgung, Bildung, Ernährungssicherheit und Chancengleichheit für Frauen und Mädchen in Nepal ein. Infos findet ihr auf: 
Veranstaltungstipps vom Spielboden – März 2024, on air Fr, 1.3., 12 + 18 h, Sa+So, 12 h
neue Ausgabe der Sendung
Wir hören uns.
In der Literatursendung auf Proton das freie Radio ist Gerda Hofreiter aus Tirol zu Gast, die das Buch „Verstoßen – Die Wege der jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol-Vorarlberg 1938-1945“ geschrieben hat. Gerda erzählt uns, wie sie dazu gekommen ist, das Buch zu schreiben, auf welchen Wegen die jüdischen Kinder und Jugendlichen aus dem Gau Tirol und Vorarlberg geflüchtet sind und wo sie gelandet sind. Einige sind nach dem Krieg in die Heimat zurück gekommen und einige sind nach dem Krieg wieder mit den Eltern vereint worden.
In der Facette Kult dieser Woche ist Johny Ritter vom Spielboden bei Radio Proton zu Gast, der uns das HUMAN VISION Filmfestival 2024 vorstellt, das vom 26.2.24 bis 9.3.24 am Spielboden, stattfindet. Das neue Leitmotiv ist „Vision of Tomorrow: A Sustainable Future“. Das HUMAN VISION Filmfestival wurde 2016 am Spielboden Dornbirn entwickelt und zeigt auf, wo Menschenrechte verletzt, aber auch gewahrt und gefeiert werden.