In Zusammenhang mit dem Gewitter am Nachmittag des 23. Juni 2025 gibt es am Sender Dornbirn auf der Frequenz 101,1 MHz leider eine Störung, die auf ein technisches Problem zurückzuführen ist. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung und empfehlen den HörerInnen im Rheintal den Empfang des Proton Programmes über den Livestream oder über die Frequenzen 92,7 MHz (Sender Bregenz) oder 104,3 MHz (Sender Feldkirch)!
Astarte – die Schreibwerkstatt zum Mitmachen, Mi., 20.05.20, 17 Uhr

Musikbeiträge: Instrumente, die mit „H“ beginnen, wie Harfe, Hang, Hammondorgel, Hackbrett und HarpejjiTextbeiträge für die nächste Sendung am 17.6.2020 zum Thema „Insel“ – max. 5000 Zeichen – bitte bis spätestens 01.06.2020 an sw.astarte@gmx.at senden.
https://cba.fro.at/454057 „Astarte – die Schreibwerkstatt zum Mitmachen, Mi., 20.05.20, 17 Uhr“ weiterlesen
R(h)eingehört zum „Klima-Corona-Deal“, Freitag, 08-05-20 um 07, 12, 18 und 24 Uhr
Am Freitag, 08. Mai 2020 findet von 14-16 Uhr vor dem Landhaus in Bregenz eine Mahnwache von „Fridays for Future Vorarlberg“ statt. Es geht um den sogenannten „Klima-Corona-Deal“, der inzwischen von über 100 Nichtregierungsorganisationen und Hunderten von Wissenschafter*innen unterstützt wird. Sie hören ein Telefoninterview mit Annamaria Dür, einer der SprecherInnen von „Fridays for Future Vorarlberg“. Detaillierte Informationen sind hier zu finden. Link zur Sendung: https://cba.fro.at/452863
Wortabfall Radio – Donnerstag, 07-05-20, 16 Uhr
Die Corona Maßnahmen wurden gelockert und so gibt es endlich wieder neue Sendungen aus dem Dachboden Studio der Villa K. in Bludenz. Seit 1. Mai ist es den „Freizeiteinrichtungen“ unter Einhaltung der Vorgaben nämlich möglich für bestimmte Tätigkeiten ihre Räumlichkeiten zu öffnen.
R(h)eingehört zum Thema RadfahrerInnenmaske: Donnerstag, 23.April 2020, 12.00, 18.00 und 24.00 Uhr
Die Radlobby Vorarlberg hat ein besonderes „Geschenk“ für Menschen, die noch im April Mitglied werden: Ein im Lande gefertigter Mund- und Nasenschutz, der in diesen Tagen ja unentbehrlich ist. Sie hören ein Telefoninterview mit Veronika Rüdisser, Sprecherin der Radlobby Vorarlberg zu dieser äußerst kleidsamen Maske, zu Mitgliedschaft in der Radlobby und den aktuellen Aktivitäten der Radlobby Vorarlberg.
Radlobby Vorarlberg
Beitrag zum Nachhören
Transition Valley – Wandeltal, Via Campesina – ÖBV, Samstag, 18-04-20, 18 und Sonntag, 19-04-20, 10 Uhr
In dieser Ausgabe hört ihr ein Porträt der österreichische
Gestaltung
Hunger.Macht.Profite. goes online – 10. Filmtage zum Recht auf Nahrung von 4. April bis 2. Mai 2020 österreichweit
Von 4. April bis 2. Mai bringen FIAN Österreich, normale.at, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac die Filmtage zum Recht auf Nahrung in dein Wohnzimmer. Du kannst Sie in diesem Zeitraum jederzeit streamen. Zum 10. Mal zeigen die Filmtage wie die industrielle Landwirtschaft und unser Lebensstil weltweit zu Hunger, Landraub und Ökoproblemen führen, aber auch Menschen, die Widerstand leisten. Mit Hilfe kritischer Dokumentarfilme wird aufgezeigt, wie unser Agrarsystem mit den sozialen und ökologischen Krisen in dieser Welt zusammenhängen. Wie können wir nach der Krise ein demokratisches und selbstbestimmtes Agrar- und Ernährungssystem gestalten? Es gibt Möglichkeiten aktiv zu werden. In Online-Filmgesprächen wird gemeinsam mit Aktivist*innen und Expert*innen über Lösungen und Handlungsoptionen diskutiert.
Filme in Video on Demand
www.hungermachtprofite.at/goesonline in Zusammenarbeit mit www.FilmefürdieErde.org
Facebook: www.facebook.com/Hunger.Macht.Profite
Transition Valley – Wandeltal zur IG Geburtskultur von a-z: Samstag, 28.3., 18 und So, 29.3.20, 10 Uhr
GEBURTSKULTUR – vom Gebären und geboren werden
In dieser Ausgabe senden wir ein Interview, das Florian Fulterer mit Brigitta Soraperra von der Interessensgeme
Auch haben sich die beiden über die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Coronakrise und den daraus entstehenden Möglichkeiten gesprochen.
Florian Fulterer
Proton – das freie Radio
Global denken – regional handeln!
Liebe HörerInnen*!! In diesen Zeiten ist es besonders wichtig Initiativen zu unterstützen, die sich für ein enkeltaugliches Leben einsetzen! Initiativen, die Regionalität unterstützen, aber auch einen größeren Blick auf das Geschehen haben. So verweisen wir gerne auf wandeltreppe.net und ganz aktuell auch auf consolnow.org, wo Ihr einen regionalen Konsumkodex finden könnt! Im Rahmen der Sendereihen „Das Mögliche im Sein“ und „Transition Valley – Wandeltal“ wurden zahlreiche Initiativen vorgestellt, die sich an Nachhaltigkeitszielen orientieren. All diese Sendungen stehen im Archiv der freien Radios zum Nachhören unter den obgenannten links bereit.
Proton – das freie Radio – Der Morgen
🌄 Seit Corona von Kapitän Morgen übernommen hat, lässt sich für viele Menschen fast gar nichts mehr planen. Schließlich herrscht Notstand, der Großteil der Bevölkerung befindet sich in Quarantäne. Schon länger war geplant, dass die Proton Morningshow die bei uns gängigen Zeitstrukturen auflösen wird und sich nicht mehr am Gregorianischen Kalender orientiert. GEPLANT war die Umstellung für Montag, 30. März 2020, doch Corona war schneller. So haben sich in der 12. Woche diese überholten Strukturen aufgelöst und der Morgenmann wurde mitgerissen in dieses Zeitraum Experiment. Alles ist im Fluss, außer Kontrolle, Zeit lässt sich nicht zerhacken.
Und so wurde die Morningshow anders und sie ist keine Show mehr! Das Programm zwischen 0600 und 0900 heißt jetzt: Proton – das freie Radio – Der Morgen. ☀️💪❤️