Vom 8. bis 16. September ist das Terrarium von Theater Mutante in der Festhalle in Lochau zu sehen. Das Terrarium ist ein Theaterprojekt, eine Meditation über das Ender der Welt. Vom lateinischen mutans (verändernd) abgeleitet steht beim Theater Mutante die Veränderung im Vordergrund. Die Veränderung der Sprache, die Veränderung durch Sprache und wie diese den Bedürfnissen und Sehnsüchten der Menschen in ihrem Umfeld einen Ausdruck gibt. Von Text, Musik, Gesang, Schauspiel, Tanz, Zirkus Film ist auf der Bühne von Theater Mutante Platz für diverse Kunstgenre. Zu Gast bei Radio Proton ist Andreas Jähnert, der uns die Details zum Stück Terrarium gibt.
Wenn ihr euch für Terrarium von Theater Mutante interessiert, findet ihr Infos und Termine auf www.theatermutante.com Terrarium wird vom 8. bis 16. September in der Festhalle Lochau gezeigt. Mit Andreas Jähnert sprach Ingrid Delacher
Den Radiobeitrag hört ihr am Dienstag 5.9.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/632124

Zu Gast bei Radio Proton ist der Energetiker Raimund Frick. Seit 2014 ist Raimund als Energetiker, Lebens- und Sozialberater und Unternehmensberater selbstständig. Energiearbeit und spirituelle Coachings sind seine Berufung. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen und Beobachtungen.
In der Literatursendung dieser Woche stellen Ruth Kanamüller und Ingrid Delacher einige Kunstbücher des Midas-Verlag vor.
Das Vorarlbergmuseum in Bregenz hat vor kurzem das 10-jährige Jubiläum gefeiert. Bei Proton das freie Radio zu Gast ist Manfred Welte vom Vorarlbergmuseum, der uns an 10 Jahren Geschichte des Vorarlbergmuseums teilhaben lässt.
Die Gesellschaft der Musikfreunde ist Veranstalterin der Konzertreihe „Schattenburgkonzerte“, die jedes Jahr an den Sommermontagen auf der Schattenburg oder in Einzelfällen auch in anderen Räumen stattfindet. Infos und das Programm findet ihr auf:
In der Facette Kult ist Petra Zudrell vom Stadtmuseum Dornbirn zu Gast. In der Sendung geht es um das Museum Mobil – „mumo“, das derzeit auf der Museumswiese neben dem Stadtmuseum Dornbirn stationiert ist, um den neuen Programmschwerpunkt und um die Ausstellung „Glück gehabt“. Das Konzept des mobilen Museums ermöglicht es, die Themen der Sammelausstellungen des Stadtmuseums mobil zu transportieren und ein Museumserlebnis direkt zu den Menschen zu bringen.
Anlässlich der Vorarlberger Umweltwoche von 3. bis 11. Juni 2023 waren auf Einladung des Vereins Südwind zwanzig junge Menschen aus Belgien, Griechenland, Italien und Österreich in Vorarlberg zu Gast, um sich mit dem Thema nachhaltig Wirtschaften zu beschäftigen. Zu Gast bei Radio Proton sind Sabine Klapf von Südwind und Teilnehmerin Caro, die uns über den internationalen Austausch berichten.
Das Vorarlbergmuseum feiert an diesem Wochenende vom 23. bis 25. Juni 2023 sein zehnjähriges Jubiläum bei freiem Eintritt. Zu Gast bei Radio Proton ist Manfred Welte, der uns die Details zum Festprogramm gibt.
In dem jüngst fertiggestellten Dokumentarfilm „TWO WAY STREET – aus den Augen, aus dem Sinn“ greift Into.Wild Belastungen von Fließgewässern mit Fokus auf der Donau auf. Dabei sprechen Personen, die den Fluss erforschen, mit diesem arbeiten bzw. diesen als ihre Heimat sehen über Herausforderungen, mit dem sich der internationalste Fluss der Welt und die hervorgebrachte Artenvielfalt konfrontiert sehen und wie der Mensch als verursachende Kraft ebenso in Mitleidenschaft gezogen wird.