Mitmach-Konferenz in Lindau

Den Bericht über die Mitmach-Konferenz Lindau hört ihr hier: https://cba.fro.at/430280

Vom 1. bis 3. November findet in Lindau die Mitmach-Konferenz in Lindau statt. Die regionale Mitmach-Konferenz hat das Ziel, Gestalter und Gestalterinnen, Macher und Macherinnen in der Region sichtbar zu machen, zu unterstützen und zu vernetzen. Außerdem werden Bürgerinnen und Bürger für die Themen der SDGs sensibilisiert. SDGs heißt Sustainable Development Goals, Ziele für nachhaltige Entwicklung.

An der Mitmach-Konferenz werden nächste Schritte für eine zukunftsweisende, lebenswerte, enkeltaugliche und innovative Region erarbeitet. Es ist eine Koopereationsveranstaltung der verschiedenen Akteurinnen und Akteure mit der Beteiligung der Stadt Lindau und regionalen Initiativen.

Die Konferenz richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, Initiatien, Unternehmerinnen und Unternehmer, Engagierte und Menschen aus der Politik und Verwaltung auch über die Region hinaus.

Die Mitmach-Konferenz startet am 1. November mit einem Vortrag von Christian Felber zur Gemeinwohl-Ökonomie um 19:30 im Stadttheater Lindau. Die Mitmachkonferenz ist dann am 2. und 3. November von 10 bis 19 Uhr.
Genaue Informationen und das Programm findet ihr auf mitmach-konferenz.org

2. Alpinale Horrorkurzfilmnacht

Den Beitrag über die 2. Alpinale Horrorkurzfilmnacht – Obacht! hört ihr hier: https://cba.fro.at/430387

Am 31. Oktober findet „Obacht!“ die zweite ALPINALE Horrorkurzfilmnacht in der Remise in Bludenz statt. Wie letztes Jahr werden zu Halloween 14 Horrorfilme gezeigt. Zu sehen bekommt ihr menschliche Abründe, tiefschwarzen Humor, Horror und Terror, die euch in eure Albträume begleiten werden. Der Filmabend startet um 19:06 Uhr. Vor dem Start der Filme hört ihr den Musiker Christof Waibel, der euch am Piano mit Jazz- und Filmmusik auf die Horrornacht einstimmt. Kostümierte Besucherinnen und Besucher nehmen am Wettbewerb für das gruseligste Kostüm teil und bekommen ein zusätzliches Begrüßungsgetränk. Nach dem Filmprogramm steigt in der Remise Bludenz eine Halloween DJ-Party. Ihr hört ein Interview mit Rebekka Rinderer vom Alpinaleteam.

Infos zu „Obacht!“ der Horrorkurzfilmnacht der Alpinale findet ihr auf alpinale.at

Facette Kult mit der Initiatvie Ludesch

   Wie sich die Ludescher gegen industrielle Interessen zur Wehr setzen hört ihr hier: https://cba.fro.at/430375

In der Sendung dieser Woche ist die parteiunabhängige Initiative Ludesch – Für einen lebenswerten Walgau zu Gast. Sie setzt sich unter anderem dafür ein, dass die Landesgrünzone erhalten bleibt und nicht industriellen Interessen zum Opfer fällt. Zu Gast im Studio waren zwei Gäste von der Initiative Ludesch, Mathias Zech und der Christoph Aigner

„Facette Kult mit der Initiatvie Ludesch“ weiterlesen

Novemberprogramm Spielboden Dornbirn

Die Facette Kult mit dem Novemberprogramm vom Spielboden Dornbirn könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/428437

In der Facette Kult dieser Woche stellt euch Stefanie Vogel das Novemberprogramm des Spielbodens Dornbirn vor. Außerdem hören wir auch in die Musik der Bands hinein, die im November auftreten. Zum Beispiel sind mit dabei: Cari Cari, Andy McKee und The Tiger Lillies

Genaue Infos zum Programm findet ihr auf http://www.spielboden.at

Liveübertragung von der Frankfurter Buchmesse

Auch heuer übernimmt Proton – das freie Radio wieder die Liveübertragung von literadio vom Stand der IG Autorinnen und Autoren bei der Frankfurter Buchmesse 2019.

Ihr findet hier das detaillierte Programm von Mittwoch, 16.10.19 bis Sonntag, 20.10.19 jeweils von 13 bis 17 Uhr, am Sonntag von 12.30 bis 16 Uhr. Ein Hörvergnügen für alle Freundinnen und Freunde der Literatur.

Ein Jahr “offener Kühlschrank” Dornbirn

Den Beitrag über den offenen Kühlschrank hört ihr hier: https://cba.fro.at/427763

Hast du zu viel eingekauft, zu viel geerntet, zu viel gekocht, oder Kulinarische Geschenke bekommen, die gar nicht nach deinem Geschmack sind? Wer übrige noch gut genießbare Lebensmittel daheim hat, und sie nicht verwerten kann, könnte sie zum Offener Kühlschrank in die Stadtbibliothek Dornbirn bringen. Den offenen Kühlschrank Dornbirn gibt es seit einem Jahr und er ist für alle zugänglich zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek.

Wer es noch nicht geschafft hat, bis 11. Oktober gibt es noch die Chance das Lieblings-Reste-Rezept beim offenen Kühlschrank einzureichen. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner ist am Samstag um 12 Uhr in der Stadtbibliothek Dornbirn.

Infos über den offenen Kühlschrank Dornbirn und alle Termine findet ihr auf https://offener-kuehlschrank.at/

“More” das Stück mit Silvia Salzmann

MORE – Das Stück und Über.ge.nug sind interdisziplinäre Tanzstücke über Konsumverhalten, Zwänge und Wünsche.

“More – Das Stück” ist die Weiterentwicklung des Kurzstücks mit dem Silvia Salzmann 2016 den Vorarlberger Kulturpreis erhielt. “More” befasst sich mit Konsumzwang und seinen Auswüchsen und Folgen immer mehr zu wollen.

Genaue Informatonen über das Stück gibt es auf www.silviasalzmann.com

Zu sehen sind die Stücke am 12. Oktober im Theater Kosmos in Bregenz und am 13. Oktober für Kinder am Vorarlberger Landestheater um 15 Uhr mit Johny Ritter.

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio