
vorarlberger landestheater
©anja koehler | andereart.de
Den Radiobeitrag mit Ralph Blase vom @Vorarlberger Landestheater hört ihr am 10.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/499387
Zu Gast bei Radio Proton ist der Dramaturg des Vorarlberger Landestheaters, Ralph Blase. Er gibt uns Einblicke in die Stücke, die derzeit am Landestheater zu sehen sind und über die Wiedereröffnung nach dem Lockdown.
Wer sich für die Stücke des Vorarlberger Landestheaters interessiert, findet Infos auf landestheater.org
Schaut immer wieder auf der Homepage vorbei, weil sich der Spielplan, die Spieltage und die Spielzeiten durch Corona laufend ändern können. Die Onlinepremiere von „Schlafes Bruder“ seht ihr am 14.5.2021 um 19:30 auf dem Youtubekanal des Vorarlberger Landestheaters (www.youtube.com/user/vlblandestheater/featured)
Mit dem Dramaturg des Vorarlberger Landestheaters, Ralph Blase, sprach Ingrid Delacher



Den Radiobeitrag über die Tinyhouse-Gemeinschaft Vorarlberg mit Julia Felder hört ihr am 3.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link:
Sie hören ein Gespräch mit der Sprecherin der Radlobby Vorarlberg zur Verkehrssicherheit für Radfahrende in Vorarlberg anlässlich der Aktion der Radlobby Vorarlberg am 8. Mai 2021 „Vom Piz zum Spitz“, die heuer als Radsternfahrt durchgeführt wird.
In dieser R(h)eingehört – den guten Nachrichten aus dem Rheintal spricht Journalistin Julia Thandiwe Felder mit Klara Büchele-Ujunwa und Cassandra Frener über das Festival der Weiblichkeit 2021.
Vom 26.04. – 01.05.2021 finden die 10. Tage der Utopie in der Kulturbühne Ambach und Arbogast in Götzis und im Live-Stream statt. Seit 2003 lädt das Festival alle zwei Jahre internationale Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Künstler*innen ein, ihre gemeinwohlorientierten Lösungsvorschläge zu brennenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu präsentieren. Über die Start-up-Förderung „Wirkstätten der Utopie“ fördert der Trägerverein konkrete Projekte, die inspiriert von den Beiträgen der Tagung entstehen.
Wieder Sprechen – Gesprächsreihe im Saumarkt
Hannah Arendt ist eine der prägende politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts. Brigitte Walk möchte mit dem Stück „Hannah Arendt. Ohne Geländer“ die Philosophin dem Publikum verständlich machen. Daniel Furxer hat mit dem türkischen Schauspieler Suat Ünaldi über das Stück und seine Rolle darin gesprochen.