Vom 25. Oktober bis zum 1. November 2021 hören Sie anstatt der Sendung „Proton – das freie Radio – Der Morgen“ feinste Morgenmusik. Der Proton-Morgenmann befindet sich in dieser Zeit im Herbsturlaub. Die nächste „Proton – das freie Radio – Der Morgen“ Live-Sendung ist am 2. November 2021 von 06.00 bis 09.00 Uhr on air.
WHO CARES? ARBEIT FEMINISTISCH BETRACHTET – Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich von 26.10. – 12.11.2021 jeweils um 13:30 Uhr

Wer sorgt für wen in unserer Gesellschaft? Und wen kümmert das eigentlich (nicht)? Damit setzen sich die 14 Freien Radios in Österreich in 14 Sendungen auseinander. Mit unseren Wurzeln in der Zivilgesellschaft und den lokalen Communities, arbeiten wir an einer Berichterstattung, die die lokalen Entwicklungen und Perspektiven in den Vordergrund stellt, und zugleich zu einem besseren Verständnis des Großen und Ganzen beiträgt. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur auf Problemlagen hinzuweisen, sondern auch konstruktive Lösungsansätze und aktive Initiativen zu präsentieren.
Ein gemeinsamer Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich
Es läuft etwas schief im System – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwischen Erwerbsarbeit, Homeschooling und Pflege, sind es vor allem die Frauen, die „systemerhaltende“ Aufgaben übernehmen. Und trotzdem sind sie aufgrund schlechterer oder gänzlich fehlender Bezahlung stärker durch Armut gefährdet als Männer. Wir fragen: Who cares? Wer sorgt für wen in unserer Gesellschaft? Und wen kümmert das eigentlich (nicht)?
Mit dem gemeinsamen Themenschwerpunkt „Who cares? Arbeit feministisch betrachtet“ lenken die österreichischen Freien Radios ihren Fokus auf Probleme, die in der öffentlichen Debatte marginalisiert oder oberflächlich behandelt werden. Und machen den Faktencheck: Was heißt Arbeit überhaupt? Wie sieht der Alltag von 24-Stunden-Pflegerinnen, pflegenden Angehörigen und Frauen in der Reinigungsbranche ganz konkret aus? Welche Wege gibt es aus der Care-Krise? Wieso braucht es internationale Kampagnen wie „Lohn für Hausarbeit“ auch heute noch? Wie lässt sich Altersarmut bei Frauen verhindern? Und wie hängt die Aufwertung von Sorgearbeit mit einem besseren Leben für alle zusammen?
Antworten darauf gibt es von 26.10. bis 12.11.2021 von Montag bis Freitag auf allen Freien Radios Österreich, jeweils um 13:30 auf Proton – das freie Radio und anschließend zum Nachhören im Onlinearchiv.
Forderungspapier an den Landtag

Den Radiobeitrag mit Johannes Hartmann von den @fridaysforfuture_vorarlberg hört ihr am 21.10.2021 um 12 Uhr 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/523818
Zu Gast im Studio ist Johannes Hartmann von den „Fridays for Future Vorarlberg“. Am 8. Oktober 2021 haben die „Fridyas for Future“ gemeinsam mit 15 anderen Organisationen ein Forderungspapier an den Vorarlberger Landtag übergeben. Johannes gibt uns im Interview die Details.
Wer sich für die Fridays for Future Vorarlberg interessiert findet Infos auf Instagram und Facebook unter Fridays for Future Vorarlberg.
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_vorarlberg/
https://www.facebook.com/fridaysforfuture.vorarlberg
https://fridaysforfuture.at/gruppen/vorarlberg
Mit Johannes Hartmann sprach Ingrid Delacher.
„Alle in einem Boot“

Literadio-Herbstprogramm im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 20. – 24.10.2021_Livestream
Proton – das freie Radio überträgt auch heuer wieder vom Stand der IG Autorinnen und Autoren von der Frankfurter Buchmesse von Mittwoch, 20.10.2021 bis Sonntag 24.10.2021 jeweils ab 12:30 bzw. 13 Uhr über die UKW Frequenzen und den Internetstream.
Das genaue Programm erfahren Sie hier:
https://literadio.org/programmvorschau-herbst-2021/
Das literadio-Team:
Christian Berger (Projektleitung, Redaktion Messe und Vorproduktion) Daniela Fürst (Programmkoordination, Redaktion Messe und Vorproduktion) Herbert Gnauer (Redaktion, Webradio)
Regina Leibetseder-Löw (Webadmina, Webradio)
Erika Preisel (Redaktion Messe und Vorproduktion)
Rückfragen: office@literadio.org
Boden für Alle!
Den Radiobeitrag hört ihr am 14.10.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/522032
Grund und Boden ist nicht unendlich verfügbar. Umso wichtiger ist es, wie wir mit ihm umgehen. Die Aufforderung „Boden für Alle!“ soll auch die demokratischen Rechte auf Boden ansprechen. Daniel Furxer hat mit Kurator Clemens Quirin vom Vorarlberger Architektur Institut (vai) über die aktuelle Ausstellung „Boden für Alle“ gesprochen.
Die Ausstellung im vai in Dornbirn, Marktstraße 33, kann noch bis 22. Jänner 2022 besucht werden. Die Öffnungszeiten sind:
Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag bis 20:00 Uhr
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr
Weitere Informationen finden ihr unter: www.v-a-i.at
Konsentspiel „Keep the Balance“
Den Radiobeitrag über das Konsentspiel „Keep the Balance“ mit Anja Sagara Ritter und Maria Greußing hört ihr am 13. Oktober 2021 bei uns on Air und zwar um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/522001
Anja Ritter und Maria Greußing stellen uns das Konsentspiel „Keep the Balance“ vor, das die beiden mitentwickelt haben.
Das Brettspiel Keep the Balance – Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft wurde entwickelt, um die kokreative Konsententscheidungsmethode spielerisch kennenzulernen und anwenden zu können.
Oft wird man bei Entscheidungen, von denen man betroffen ist, übergangen, nicht angehört oder missverstanden. Auch in der Familie kann es passieren, dass man sich nicht richtig zuhört und am Ende weiß niemand, was denn nun vereinbart wurde.
Das Konsent-Prinzip, das diesem Spiel zugrundeliegt, ist eines der vier Basisprinzipien der Soziokratie. Dazu wurde nun dieses Brettespiel entwickelt. Im Projekt geht es darum, durch das Crowdfunding einen Teil der Produktions- und Spielentwicklungskosten zu decken, sodass das Spiel bis Ende 2021 fertiggestellt und produziert werden kann.
Das Spiel ist für 4-8 Spieler*innen, Alter: 8 – 99 Jahre
Infos findet ihr auf https://keepthebalance.games/
Untersützen könnt ihr die SpieleentwicklerInnen mit Crowedfunding auf: https://www.startnext.com/keepthebalance
Was dir dein Körper sagt!

„Orchester der Liebe“ mit Sabrina Gundert
Den Radiobeitrag mit Autorin #SabrinaGundert hört ihr am 6.10.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/520816
Zu Gast bei Radio Proton ist via Telefoninterview Sabrina Gundert. Sie hat das Buch „Orchester der Liebe“ geschrieben, das sie uns vorstellt.
Das „Orchester der Liebe“ von Sabrina Gundert ist ein Buchbegleiter für alle Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, sich selbst und ihr Vertrauen ins Leben wiederzufinden und ihren ureigenen Weg zu gehen.
Wer sich für das Buch „Orchester der Liebe – wie wir Vertrauen ins Leben entwickeln“ vom Freya-Verlag interessiert, findet Infos auf https://www.sabrinagundert.de/orchester-der-liebe/
Das Telefoninterview führte Ingrid Delacher
Alex Beer und ihr neuer Krimi
Daniel Furxer hat mit der Lustenauer Krimiautorin Alex Beer über ihren neuen Krimi „Der letzte Tod“ gesprochen. Was ist ein historischer Roman, wie schreibt man den und warum ist Alex Beer eine Mischung aus Architektin und Gärtnerin?
Den Radiobeitrag hört ihr am 4.10.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/52018
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Alex Beer.