Sprechen wir über die Jugend: SCHRAT25

Bald ist es so weit und es ist wieder Zeit für den jährlichen Schulradiotag (SCHRAT) 2025! In diesem Jahr hat die 2HLW Feldkirch gemeinsam mit Radio Proton (Florian Palatz-Hartl und Tina Strohmaier) für den Schulradiotag 2025 eine Sendung produziert. Beim Schulradiotag nehmen alle 15 freie Radios in ganz Österreich teil. Dabei produzieren Kinder und Jugendliche Beiträge zu Themen, die sie interessieren, und gestalten eine 25-minütige Radiosendung. Die Schülerinnen der 2HLW Feldkirch haben selbständig eine Radiosendung zu ihrem Thema „Die Jugend von heute“ erarbeitet. Dabei ziehen sie nicht nur einen Vergleich zur Jugend von früher, sondern befragen auch Passant:innen in der Feldkircher Innenstadt. Und es wird auch „deep“, denn die Frage nach dem Sinn des Lebens kommt auf. Also sei dabei und höre die Radiosendung der Mädchen der 2HLW Feldkirch am 28. November 2025 um 11 Uhr vormittags: mit Madleen, Sarina, Nora, Pheline, Lea, Leni, Paula, Defne, Chalita, Mia, Paulina, Alina, Elisabeth, Alissa, Olivia, Annika, Alina, Julia M., Laura, Liliana, Julia S., Leonie und Lilli

 

Menschen im Dialog #9: Essenzen, Sonntag, 2.11.2025, 13 Uhr

Menschen im Dialog #9: Essenzen
Am 4. Oktober 2025 fand der voraussichtlich letzte Kreisdialog unserer Reihe Kreisdialog am Samstag in diesem Jahr statt – wir führten abschließend einen Generationendialog.

In dieser Ausgabe von Menschen im Dialog schauen wir zurück auf die 8 Kreisdialoge in diesem Jahr und auf die anschließenden Gespräche im Studio, wie auch im öffentlichen Raum in Feldkirch. Wir hören Ausschnitte aus diesen Gesprächen, umrahmt von Aufzeichnungen von Susannen Bosch aus dem Jahr 2016 in St. Arbogast, in denen Christian Hörl und Josef Kittinger über den Dialog als Gesprächsform und Möglichkeit zu Sein zu hören sind.
Dieser Beitrag kann hier nachgehört werden: https://cba.media/738937

3-teiliger MusigRadio Podcast mit Prinz Grizzley startet am Sa, 1. November, 14.00 Uhr

Der MusigRadio-Podcast. Gespräche mit außergewöhnlichen Musikerinnen und Musikern.

https://cba.media/739403 (nach Erstaustrahlung abrufbar)

Der erste Gast: Prinz Grizzley. Ein Bregenzerwälder Musiker mit großen Träumen zieht in die Welt hinaus und macht Country und Americana in Vorarlberg salonfähig. Radio Proton Redakteur Daniel Furxer hat mit Prinz Grizzley einen dreiteiligen Podcast aufgenommen.

Hören Sie in der ersten Folge: Von seiner ersten gekauften Gitarre, der Wälder Garagenband Golden Reef und ihren Abstecher ins Musikparadies London.

Interview, Aufnahme und Schnitt: Daniel Furxer, An- und Abmoderation: Vivienne Causemann, Special Thanx to Toni Meloni, der den Aufnahmeraum zur Verfügung stellte. Musik zu Beginn und am Ende: Golden Reef: The way I feel tonight

Die zweite Folge wird am Sa, 8. November ausgestrahlt, die dritte Folge am Sa, 15. November,  jeweils um 14.00 Uhr. Tune in!!

Prinz Grizzley kannst du hier live erleben:

05.11.2025 – Wirtschaft – Dornbirn (AUT) – Tickets
20.11.2025 – A tribute to John Lennon – Dornbirn (AUT) – Tickets
28.12.2025 – Kammgarn – Hard (AUT) – Tickets

https://prinzgrizzley.com

Foto: Daniel Furxer

R(h)eingehört zur Veranstaltungsreihe der Johann-August-Malin-Gesellschaft im November 2025

Mittwoch, 29. 10.2025, 07:07, 12:00 und 18:00 Uhr

In dieser R(h)eingehört Ausgabe hören Sie ein Gespräch mit Dr. Johannes Spies, Obmann der Johann-August-Malin-Gesellschaft zu den ersten beiden Veranstaltungen einer ganzen Reihe von spannenden Vorträgen.

Die erste der besprochenen Veranstaltungen findet am Dienstag, 4. November 2025 um 19.30 Uhr in der Landesbibliothek Bregenz statt.

Die zweite Veranstaltung beschäftigt sich mit „Displaced Persons“ in Vorarlberg und findet am Freitag, 7. November um 19.00 Uhr im Vorarlberg Museum statt.

Neugierig? Weitere Informationen sind unter den beiden folgenden links zu finden.

04.11.2025 – Vortrag: „Vorarlberger Zeitgeschichte in Bildern – Das Fotoarchiv der Johann-August-Malin-Gesellschaft“

07.11.2025 – Vortrag und Gespräch: „Displaced Persons in Vorarlberg“

Dieses R(h)eingehört könnt Ihr hier nach Erstausstrahlung nachhören:

R(h)eingehört Dr. Johannes Spies

Themenschwerpunkt der freien Radios in Österreich: 27. Oktober bis 14. November 2025

»Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei«, Themenschwerpunkt der Freien Radios | Mo. 27.10.–Fr. 14.11.2025

Radio ist eines der wichtigsten Transportmedien für Musik. In diesem immer noch essentiellen Verbreitungsweg bieten Freie Radios durch Alleinstellungsmerkmale wie Offener Zugang, Werbefreiheit sowie vielfältige und mehrspachige Programme besondere und einmalige Möglichkeiten. Hier spielt die Zukunftsmusik!

Daher dreht sich beim gemeinsamen Themenschwerpunkt der 14 Freien Radios Österreichs »Zukunftsmusik: Freie Radios gegen den Einheitsbrei« dieses Jahr alles um Musik. Aus inhaltlichen, ästhetischen, technologischen und gesellschaftskritischen Perspektiven geht es nicht nur darum, welche Musik, sondern auch und besonders darum, wie wir Musik hören und konsumieren.

Die Freien Radios präsentieren in halbstündigen Sendungen von Montag, 27.10. bis Freitag, 14.11., immer werktags Zukunftsaussichten zwischen Diversität, Inklusion, Professionalisierung und Künstlicher Intelligenz.

„Themenschwerpunkt der freien Radios in Österreich: 27. Oktober bis 14. November 2025“ weiterlesen

The Big Picture Talk mit Philipp Lingg, on air am Samstag, 25.10.2025, 16 Uhr

The Big Picture Talk mit Philipp Lingg:
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast: Philipp Lingg – Musiker, Komponist und Texter, vielen bekannt durch den Kultsong Vo Mello bis ge Schoppornou mit HMBC. Er begeistert seit Jahren mit seiner Band, mit Solo-Projekten und mit seiner ganz eigenen Mischung aus Dialekt, Humor und Gefühl.
Ich geb’s ehrlich zu: ich war am Anfang ziemlich nervös (haha 😅) – denn man spricht nicht jeden Tag mit jemandem, dessen Musik man schon so oft gehört hat. Aber genau das macht dieses Gespräch besonders spannend: ein Einblick in seine kreative Reise, seine Lieder und die Geschichten dahinter.
Zum Schluss möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei dir bedanken, Philipp – für deine Zeit, für die vielen spannenden Einblicke und natürlich auch für die Platte, die CD und die Unterschrift. Das bedeutet mir wirklich viel! 🙏
Es war mir eine große Freude – danke, dass du da warst. Und wir freuen uns schon auf alles, was noch von dir kommt!
Dieser Beitrag kann ab Erstausstrahlung hier nachgehört werden:
https://cba.media/737323

Redaktion: Aron Loacker

mehr Infos zum Verein The Big Picture Photography:
https://thebigpicutrephoto.wixsite.com/the-big-picture-phot/blank

Big Picture Talk zum Nachhören: The Big Picture Talk 

MusigRadio – die Show für Ländlebands: Heute Fr, 24.10. mit Larissa Schwärzler, Lari + the Wolves

MusigRadio – die Show für Ländlebands
Lari + the Wolves
https://cba.media/740282

Daniel Furxer spricht mit Larissa Schwärzler von Lari + the Wolfes. Dazu Musik aus dem neuen Album MASK und einem Live-Auftritt in Lochau.

Lari + the Wolves schaffen prägnante Musik, die unter die Haut geht.
Die wendige Frauenstimme – mal zart und fragil, dann wieder kraftvoll und fordernd – transportiert ehrliche und berührende Texte, die neue Klangwelten aufreißt und miteinander verschmelzen lässt.

Mut zu Ecken und Kanten gepaart mit raffinierten musikalischen Schmankerln geben zweifellos Aufschluss über die Virtuosität und die breitgefächerten stilistischen Einflüsse der Bandmitglieder.
Schmetternde Höhenflüge, die an Rock- und Soulmusik erinnern, improvisatorische und sphärischen Passagen, die die Liebe zum Jazz verdeutlichen sowie Pop Songs in Singer- Songwriter Manier, die das Sinnbild einer nostalgischen Landstraßenautofahrt innewohnen haben – all dies wird sorgsam in den Kosmos von Lari + the Wolves eingepflegt.

Larissa Schwärzler – Vocals
Samuel Wolf – Guitar
Felix Biller – Keys
David Ambrosch – Bass
Konstantin Kräutler-Horváth – Drums

Podcast https://cba.media/podcast/musigradio
Anfragen für die Show von Ländlebands (auch benachbarte Bands aus Liechtenstein und Deutschland sind willkommen) bitte an: <daniel.furxer@gmail.com>

Redaktion: Daniel Furxer
Proton – das freie Radio

Menschen im Dialog #8: Medien und Demokratie, Sonntag, 19.10.25, 13 Uhr

Am 20.09.2025 fand der achte Kreisdialog unserer Reihe Kreisdialog am Samstag statt. Das Thema: Medien und Demokratie.

In dieser Ausgabe von Menschen im Dialog hören wir ein Gespräch, dass sich im Anschluss an unserem Dialog entwickelte.

Musikalisch begleitet uns u. a. 4 Non Blondes, Ebow und  Kudos LoKey.
Dieser Beitrag ist on air am Sonntag, den 19. Oktober 2025 zu hören oder nach Erstausstrahlung hier zum Nachhören:  https://cba.media/podcast/menschen-im-dialog

Einfach Nähren mit Verena

Gern Gesund mit Verena Leija zu „Einfach Nähren“  hört ihr am 21.10.2025 um 19 Uhr und die Wiederholung am 23.10. um 11 Uhr, oder mit diesem Link:
https://cba.media/738124 (Link ist erst aktiv ab Erstausstrahlung im Radio)

In  „Gern Gesund“, der Gesundheitssendung auf Proton das freie Radio ist Verena Leija zu Gast, die uns ihre Ernährungsstrategie „Einfach Nähren“ vorstellt.

Verna erzählt uns wer sie ist, wie es dazu gekommen ist, dass sie sich intensiver mit dem Thema Ernährung beschäftigt und über das 10-Wochenprogramm für müde Eltern, das sie gemeinsam mit jeder Familie individuell entwickelt.

Unter euch Hörer*innen verlost Verena einen Platz, um an ihrem 10-Wochenprogramm zur Umstellung der Ernährungsgewohnheiten kostenlos teilzunehmen. Infos zu Verena und um am Gewinnspiel teilzunehmen, findet ihr unter der Emailadresse verena.leija@gmail.com  und auf http://einfachnaehren.com

Heute geht es um Gulasch: Riese Gulasch (Kinderbuch)

Höre heute, um 14 Uhr, eine Literatina-Literatursendung auf Radio Proton!

René Kussian ist zu mir ins Studio nach Dornbirn gekommen, wo wir uns unterhalten haben: nämlich über sein erstes und druckfrisches Kinderbuch. René erzählt, wie aus einer Geschichte für seine Zwillingstöchter ein Kinderbuch für die Welt entstanden ist. Anfangs sei die Idee nur ein Jux gewesen. Was sein Opa mit der Geschichte zu tun hat, das erzählt er ebenso. Das Buchprojekt ist sogar ein Familienprojekt und das über Generationen.

„Ich habe meine eineiigen Zwillingsmädchen im Buch verewigt, die Leser dürfen gespannt suchen, ob sie sie finden.“

Das Buch erscheint am 22. Oktober 2025 über den Verlag Edition V (Vlbg.). Wie die Zusammenarbeit mit dem Verlag für ihn war, und welche Altersgruppe das Buch anspricht, erfahren wir ebenfalls. Wir hören einen kurzen Auszug aus der Geschichte „Riese Gulasch“.

Klicke hier, falls du die Sendung im Radio verpasst hast. Hier kannst du sie nachhören (ab Erstausstrahlung möglich). 

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio