
Nachhaltigkeit und biologischer Gemüsebau werden in der Solawi Erdreich groß geschrieben. Sie ist am Bäbelis Hof in Hohenems verwurzelt.
Es wird hauptsächlich von Hand gearbeitet und es werden keine chemischen Gifte verwendet. Es wird möglichst viel selbst gemacht, es wird investiert und langfristig gedacht, es wird gelernt und begeistert, ausgetauscht und mit einbezogen, um aktiv etwas zu verändern.
Das Ziel ist, gemeinsam Verantwortung für eine qualitätsvolle und gesunde Lebensmittelversorung zu übernehmen und die regionale Wertschöpfung und Wertschätzung zu fördern.
„Transition Valley: Solawi Erdreich vorgestellt von Gemüsebauer Pete Ionian“ weiterlesen

z.B. gibt es eine Lesung von Mieze Medusa im Frauenmuseum Hittisau:
Zu Gast bei „Gern Gesund“, der Gesundheitssendung auf Proton das freie Radio, ist Ramona Schley. Sie ist Expertin für das Thema mentale Gesundheit. Ramona erzählt uns wer sie ist, wie sie mentale Gesundheit definiert und wie ihr eigener Weg in die Heilung ging. Laut Ramona kann der Körper allein nicht gesund werden, wenn Geist und Seele nicht auch ins Gleichgewicht kommen. Sie erklärt uns, mit welchen Techniken sie arbeitet und wie Symbole, Bilder und Visualisierungen beim Heilungsprozess helfen können.

Aktion zum Klimastreik
2023 wird Vorarlberg erneut Schauplatz eines Festivals, das mit einem Film- und Rahmenprogramm die Menschenrechte in den unterschiedlichsten Facetten beleuchtet.
Zu Gast bei Radio Proton ist Daniela Kohler vom Biobauernhof Kohlerhof in Buch. Daniela stellt uns das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft vor.