
Der CIPRA Podcast 3-23:
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps,
Diesmal berichten wir über den Film «Generation Change» und bringen Ausschnitte aus einer Diskussionsrunde mit Klimaaktivist:innen. Ausserdem hört ihr ein Interview mit dem Psychologen Tobias Schabetsberger von «Psychologists for Future». Er gibt Tipps, wie wir mit Gefühlen wie Angst, Wut, oder auch Gleichgültigkeit im Zusammenhang mit der Klimakrise umgehen können. Tobias ist übrigens auch beim «Alpine Kick Camp» vor Ort, das von 27. April bis 1. Mai 2023 in Vorarlberg/A stattfindet. Bei diesem Erholungscamp laden Klima-Aktivist:innen ihre Akkus wieder auf, finden neue Motivation für den Klimaschutz und vernetzen sich mit Gleichgesinnten. Von 2. bis 6. September 2023 radelt eine Klimakarawane vom Bodensee bis zum Ochsentaler Gletscher/A. Meldet Euch jetzt für das Alpine Kick Camp oder die Klimakarawane an! Mehr Infos dazu findet ihr hier: www.cipra.org/de/alpine-climate-camps (de, fr, it, sl, en) mehr Infos über CIPRA: https://www.cipra.org/de
zu hören on air am Montag, 27.3.2023 um 12:30 oder jederzeit unter: https://cba.fro.at/613682
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast:
Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projekts «Alpine Climate Camps» und wird gefördert durch das Jugendprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. http://www.cipra.org/de/podcast
Redaktion: Michael Gams und Andreas Radin

Jürgen Live! zum Nachhören:
Heute darf ich den wunderbaren Musiker Puma, Sänger und Gitarrist der Band Puma Orchestra bei mit bei MusigRadio begrüßen. Mit seinem Happy-Raggae-Feeling wird er uns alle begeistern und natürlich auch live einige Songs spielen. So stay tuned!
Zu Gast bei Radio Proton ist heute die Ritualgestalterin Johanna Neußl. Sie erzählt uns erzählt, welche Arten von Ritualen es gibt und welche Bedeutungen sie für die Menschen haben, wozu Brauchtum gehört, und wie Verabschiedungsrituale aussehen können.

Zu Gast bei Radio Proton sind Lea und Klara von der solidarischen Landwirtschaft Bodenkultur Sulz.
Die Zehenanalyse ist uraltes Wissen aus Indien und China. Schon früher hat man gewusst, dass verschiedene Zehenbilder auch verschiedene Energiemuster und Charaktere darstellen. Anhand der einzelnen Zehen jeweils am linken und rechten Fuss erklärt Maria Süss die lebensbestimmenden Grundenergiemuster der einzelnen Zehen. Diese basieren beispielsweise auf der Länge und Form der Zehen, Grösse der Nägel, etc., und erlauben konkrete Rückschlüsse auf Lebensbereiche wie Berufsfindung, schulische Laufbahn, Talente, Stärken Schwächen, Partnerschaft und weit komplexere Zusammenhänge.