Energie Lounge 2022: „Mission Possible: klimaneutral, resilient und biodivers“


Energie Lounge 2022: „Mission Possible: klimaneutral, resilient und biodivers“
 

Die Energie Lounge ist eine Veranstaltungsreihe des Energieinstituts Vorarlberg in Kooperation mit dem vai Vorarlberger Architektur Institut und dem vorarlbergmuseum.

 

Die Veranstaltungsreihe zur Vernetzung von Architektur, Energie und Ökologie stand 2022 unter dem Motto
„Mission Possible: klimaneutral, resilient und biodivers“

Teil 1: Energie Lounge September 2022: Klimaneutral und resilient Bauen
Am 14. September 2022 diskutierten die Impulsgeber Wolfgang Amann (zur Präsentation) und Martin Ploss (zur Präsentation) mit Angelika Alge und Hilmar Müller ob klimaneutrales Bauen wirtschaftlich sein kann und welche Auswirkungen es auf die Architektur hat.
Zu hören auf Proton – das freie Radio am Mittwoch, 14.12.22, 18:30 – 19:00 Uhr

Teil 2: Energie Lounge Oktober 2022: Regionale Rohstoffe für nachhaltiges Bauen
Am 12. Oktober 2022 wurde darüber diskutiert welche regionalen Rohstoffe verstärkt genutzt werden können und welche Chancen sich dadurch für die Landwirtschaft und den Markt ergeben? Auf dem Podum begrüßten wir den Impulsgeber Georg Bechter (zur Präsentation) gemeinsam mit Jakob Behmann, Jessica Loretter und Erich Reiner.
Zu hören auf Proton – das freie Radio am Donnerstag, 15.12.22, 18:30 – 19:00 Uhr

Teil 3: Energie Lounge November 2022: Bauen für mehr Biodiversität
Am 09. November 2022 stellten sich die Impulsgeber Stephan Brenneisen (zur Präsentation) und Martin Mackowitz (zur Präsentation) in einer gemeinsamen Diskussion mit Katharina Lins und Bürgermeister Kurt Fischer die Frage wie mit klimafitten Gebäuden für mehr Biodiversität gesorgt werden kann.
Zu hören auf Proton – das freie Radio am Freitag, 16.12.22, 18:30 – 19:00 Uhr

zum Podcast des Energieinstituts Vorarlberg:
https://www.energieinstitut.at/energielounge/energie-lounge-2022-mission-possible/

Räuchern mit heimischen Pflanzen

Seit Jahrhunderten wird in den Alpen Rauchwerk verbrannt. In dieser Jahreszeit ist Räucherhochsaison. Michaela Thöni-Kohler hat das Buch „Räuchern in den Alpen – Altes Wissen und stärkende Rituale für alle Lebenslagen“ geschrieben und gibt uns Tipps und Infos zum Thema Räuchern mit heimischen Pflanzen.

 

 

Wenn ihr euch fürs Räuchern und für das Buch „Räuchern in den Alpen“ interessiert, findet ihr Infos auf https://www.zammerkraeuterhex.com/ Mit Michaela Thöni-Kohler sprach Ingrid Delacher

Das Interview mit Michaela hört ihr am 14.12.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/590310

Lilo Amann-Schwarz informiert über „The Work“ von Byron Katie

Wellbeing Coach, Middle Aged Woman Practicing Mindful Acceptance Meditation. Positive Mindset Concept

Zu Gast bei Radio Proton ist Lilo Amani-Schwarz. Sie ist Humanenergetikerin, Mentaltrainerin, Ritualleiterin, Kräuterkundige, Räucherfachfrau, Ausbildnerin, in ihren Worten zusammengefasst, Wegbegleiterin. Lilo begleitet Menschen unter anderem auch mit „The Work“ von Byron Katie. „The Work“ ist ein Instrument, Glaubenssätze, die Stress verursachen, zu hinterfragen und zu bearbeiten. Mit vier Fragen und den Umkehrungen lernt man die eigenen Gedanken zu hinterfragen und zu beobachten.

Wenn ihr euch für „The Work“ von Byron Katie interessiert, findet ihr Infos auf https://masara.at/the-work-of-byron-katie

Und beim Verband unter https://www.vtw-the-work.org

Der kostenlose Schnupperabend mit Lilo Amann-Schwarz findet am 21. Dezember 2022 um 19:30 online statt. Anmelden könnt ihr euch unter https://masara.at/kontakt

 

Das Interview hört ihr am 13.12.2022 um 19 Uhr in „Gern Gesund“ und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/589738

MusigRadio – Freitag 9.12.22 um 20 Uhr mit Convertible

Die wunderbare Band Convertible um Hans Platzgumer und Chris Lane ist heute live bei mir im Radio Proton Studio. Hans Platzgumer hat in so vielen Bands gespielt (H.P. Zinker, Die Goldenen Zitronen, Queen of Japan…) , in seiner aktuellen Band fühlte er sich – laut eigener Aussage – so wohl wie noch nie. Sieben Alben haben sie bereits produziert, diesen Frühling ist ein Songbook erschienen, in dem ausgewählte Songtexte von Hans Platzgumer auf Deutsch übersetzt wurden. Eine Auswahl wird er heute präsentieren.

Eine Stunden spannende Gespräche mit Hans und eine Stunde bester Live-Sound von Convertible sind garantiert. Tune in!  Host des Abends as usual: Daniel Furxer

Foto: Daniel Furxer, Convertible live in der alten Stickerei Fußach

Literatur auf Proton: Lesung Schundheft Nr. 41 – BRUCHLINIEN, Dienstag, 6.12.2022, 14 Uhr

Lesung aus dem Schundheft Nr. 41: „BRUCHLINIEN“ 
von Jutta Rinner-Blum

Die bekannte Erzählerin Jutta Rinner-Blum hat mit dem Schundheft Nr. 41 der literarischen Reihe von unartproduktion fünf Erzählungen vorgelegt, die in die Tiefen und Untiefen von Beziehungen hineinleuchten. In ihrem besonderen Erzählstil begegnen wir in der ersten Geschichte „Rosie und Josie“, in der sie den Weg zur „Marterhütte“ weist und eine Beziehung ihren unaufhaltbaren Lauf nimmt. In „Gustav heißt Mustafa“ deutet sich bereits im Titel die Bruchlinie einer Beziehung an, ebenso wie in „Fatma“, der nächsten Erzählung. „In den Himmel fallen will ich ins Blau und wieder atmen“ sagt sie und entgegnet ihrer Mutter: „Wie oft muss ich dir noch sagen, dass ich keinen Mann will? Und einen türkischen schon gar nicht!“ Jutta Rinner-Blum erweist sich in „Joe‘s Welten“ als genaue Beobachterin von Joe, der stundenlang zu Hause auf der Treppe sitzt und redet. Mit Ines oder mit jemandem, der zufällig vorbeikommt. Die titelgebende Erzählung „Bruchlinien“ folgt als letzte im neuen Schundheft.

Von Sylvia Dhargyal kreativ bearbeitete ganzseitige Bruchlinien-Bilder der Autorin geben jeder Erzählung den persönlichen durchaus erfrischenden Zugang. Jutta Rinner-Blum hat mit ihren Erzählungen bereits mediale Aufmerksamkeit im ORF und der Zeitschrift „Kultur“ erreicht.


Es liest die Autorin: Jutta Rinner-Blum
Musikalische Umrahmung: Linda Motazed (Harfe) 

Anmoderation: Ulrich Gabriel


Die Lesung fand am Freitag, 17. Juni 2022 um 20.00 Uhr im TiK – Theater im Kopfbau – in Dornbirn statt.Schundheft Nr. 41 | BRUCHLINIEN
 erschienen
Mai 22 bei © unartproduktion


25 Jahre Theater Kosmos in Bregenz

Es gibt eine weitere Jubiläumssendung in unserer Serie. Im Jahr 2022 feiern einige Vorarlberger Institutionen runde Geburtstage. Zu Gast bei Radio Proton ist Augustin Jagg vom Theater Kosmos in Bregenz. Das Theater Kosmos hat vor Kurzem sein 25 jähriges Jubiläum gefeiert.

Wenn ihr euch für das Theater Kosmos in Bregenz interessiert, findet ihr Infos und Termine auf https://theaterkosmos.at Das Interview hat Ingrid Delacher mit Augustin Jagg geführt.

Die Sondersendung hört ihr am 5.12.2022 um 20 Uhr und die Wiederholung am 6.12. um 13 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/588030

„Vorarlberg erzählt“

Am 6. November 2022 präsentierten die Museumspädagoginnen Elvira Flora und Claudia Schwarz ihr Buch „Vorarlberg erzählt“ im Vorarlbergmuseum. In „Vorarlberg erzählt“ findet ihr 100 Millionen Jahre Vorarlberger Geschichte zwischen zwei Buchdeckeln. Heute sind die Autorinnen bei uns zu Gast, um uns das Buch vorzustellen.

Das Buch „Vorarlberg erzählt“ von den beiden Autorinnen Elvira Flora und Claudia Schwarz ist im Tyrolia Verlag erschienen und im Buchhandel und im Vorarlbergmuseum zu finden. Das Interview hat Ingrid Delacher geführt.

Das Interview hört ihr mit diesem Link: https://cba.fro.at/587339

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio