Keine Ressourcen für Bildungsdirektionen vom BMBWF für Schultheatercoaches

Die "21st Century Skills", Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität, werden in Schultheaterprojekten ganz natürlich geübt. Schultheater ist für Michael Schiemer "Lernen fürs Leben".
Die “21st Century Skills”, Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken und Kreativität, werden in Schultheaterprojekten ganz natürlich geübt. Schultheater ist für Michael Schiemer “Lernen fürs Leben”.

Michael Schiemer fordert in einem Rundschreiben vom Juni 2023 die Installation von SchulTheaterCoaches in allen Bundesländern. Hintergrund dazu ist, dass es bis 2023 eben nicht in allen Bundesländern Theatercoaches gegeben hat und dass jetzt die Verantwortung für TheaterCoaches vom Bildungsministerium an die Länder übergeben wurde. Die Folge ist, dass in allen Bundesländern Stunden für Theatercoaches gestrichen bzw. weiterhin nicht vorgesehen wurden. Nur in Wien und Vorarlberg sind die Mittel für TheaterCoaches gleich geblieben.

Was ein SchulTheaterCoach tut, warum es wichtig ist, sie für alle Schulen, egal ob Pflichtschule oder weiterführende Schule, verfügbar zu machen und auch das Theater in die Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule zu verankern, erzählt Michael Schiemer im Interview. „Keine Ressourcen für Bildungsdirektionen vom BMBWF für Schultheatercoaches“ weiterlesen

“Das ist uns wichtig!”: MACHWAS-Tag mit der 3d der Mittelschule Bergmannstraße, Dornbirn

Die Schüler*innen der 3d der MS Bergmannstraße, Dornbirn haben eine tolle Sendung bei Proton - das freie Radio gestaltet. Anlass wren die Aha-MACHWAS-Tage 2023.
Die Schüler*innen der 3d der MS Bergmannstraße, Dornbirn haben eine tolle Sendung bei Proton – das freie Radio gestaltet. Anlass waren die Aha-MACHWAS-Tage 2023.

23 Schüler*innen waren am 3. Juli 2023 im Studio B von Proton – das freie Radio und haben gemeinsam eine Sendung gestaltet.

Das übergeordnete Thema war “Das ist uns wichtig”. Daraus haben sich vier Schwerpunkte entwickelt: Gleichberechtigung und Freiheit, Familie, Erde und Freizeit und Sport.

Die Teams Moderation, Musikredaktion, Schnitt und Interview haben super zusammengearbeitet und eine vielfältige Sendung gestaltet. Herzliche Gratulation!

„“Das ist uns wichtig!”: MACHWAS-Tag mit der 3d der Mittelschule Bergmannstraße, Dornbirn“ weiterlesen

Villa K. on air – WORTABFALL Radio, Do 24.8.23, 17 Uhr

Villa K. on air – WORTABFALL Radio
Das Team der Villa K. präsentiert Sendungen aus dem hauseigenen Dachbodenstudio. Die Sendungsgestaltung und die Produktionsgruppe verstehen sich als offen zugänglich für alle Interessierten. Mit den verschiedenen Gruppen beschäftigen wir uns mit den Themen Jugend, Musik, Politik und vielem mehr. Freies Radio im freien Radio. Diese Sendereihe produzieren unterschiedliche SendungsmacherInnen vor Ort.
Lukas & Teddy
Villa K., offene Jugendarbeit Bludenz

Ferienradio mit Buchtipps von Lara, Luis und Simon – SA, 19.08.23 um 15h

Von Entenagenten, Zauberwesen und einem Schiffsunglück handeln die Bücher, die Lara, Luis und Simon vorstellen. (c) Proton - das freie Radio
Lesen macht Spaß, finden Lara, Luis und Simon. Im Ferienradio stellen sie ihre aktuellen Lieblingsbücher vor. (c) Proton – das freie Radio

Über ihre Lieblingsbücher reden Lara, Luis und Simon in dieser Sendung und lesen auch daraus vor.
Eine spannende Sendung über Agenten mit Federn, magische Tiere und Katastrophen auf hoher See.

Die Aufnahmen entstanden beim Workshop „Wir machen Radio“, einer Kooperation zwischen Proton – das freie Radio und dem Verein VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur. Organisiert wurde der Workshop im Rahmen der „Ferienerlebnistage Fußach 2023“ vom Familienverband Fußach.

„Ferienradio mit Buchtipps von Lara, Luis und Simon – SA, 19.08.23 um 15h“ weiterlesen

Auszeiten nehmen

Zu Gast bei Radio Proton ist der Energetiker Raimund Frick. Seit 2014  ist Raimund als Energetiker, Lebens- und Sozialberater und Unternehmensberater selbstständig. Energiearbeit und spirituelle Coachings sind seine Berufung. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen und Beobachtungen.

Die Anforderungen an ihn haben sich gewandelt. In seinem Youtubekanal lässt er die Menschen teilhaben an seinen Erfahrungen. Themen wie „Erhöhung der energetischen Schwingung“, „Wechsel in eine 5. Dimension“, „Zeit – Heilung im Jetzt“, „der Sinn deines Lebens – leicht erklärt“ teilt er in seinen Videos.

Den Youtubekanal findet ihr unter diesem Link: https://www.youtube.com/@raimundeliasfrick

Raimund Frick findet ihr unter: https://www.raimundfrick.at/

Die Sendung mit Raimund hört ihr mit diesem Link: https://cba.fro.at/630338

Frau Hittisau – COURAGE… Und ein Blick auf die Friedensidee Bertha von Suttners, Di, 15.8.2023, 20 Uhr

Frau Hittisau – Die Sendung des Frauenmuseums Hittisau

COURAGE… Und ein Blick auf die Friedensidee Bertha von Suttners

Was bedeutet Courage? Was bedeutet Freiheit/ Demokratie? Wie wichtig ist sie? Im Rahmen des Interreg-Projekts COURAGE geht es bei uns genau um diese Fragen. Weitere Infos: www.frauenmuseum.at/courage

In der 4. Sendung des Frauenmuseum Hittisau wird ein Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart gespannt: von der Friedensnobelpreisträgern Bertha von Suttner, über die Gründung von Frauen- und Friedensbewegungen bis hin zur Kontroverse rund um biologisches und soziales Geschlecht.

Moderation und Schnitt: Stefanie Vogel
Vortragende: Roswitha Fessler ‚Die Waffen nieder!‘ – Ein Blick auf die Friedensidee Bertha von Suttners und ihrer Nachfolgerinnen, März 2023

Sendung hier nachhören: https://cba.fro.at/629906

“Lebensgeschichten” mit Model und Schauspieler Luca Thaler

Lebensgeschichten – Model und Schauspieler Luca Thaler
Luca erzählt von seinem Leben als Model und Schauspieler, sowie welche Erfahrungen er bisher in der Branche gemacht hat.
Er erläutert, warum dass Business kein leichtes ist.

In „Lebensgeschichten“ lädt Florian Palatz spannende Gäste zu spannenden Themen ein. Diese erzählen von ihren Visionen, Träumen und Erfahrungen. Außerdem stellen sie ihren eigenen Musikgeschmack vor.

Sendetermin: 14.08.2023, 21:00 – 23:00 Uhr
Wiederholung: 24.08.2023, 15:00 – 17:00 Uhr

Erstausstrahlung von “Lebensgeschichten”:
zweiwöchentlich am Montag von 21:00-23:00 Uhr

Die Sendungen gibt es im Sendungsarchiv jederzeit zum Nachhören:
https://cba.fro.at/podcast/lebensgeschichten-2

Akwaaba Soundsystem Radio – on air am So, 13.8.2023, 14-16 Uhr

Afrobeat – Reggae – Dancehall – Naija – HipLife – Afropop:
Eine musikalisch wohl duftende Reise auf Afrikas abwechslungsreichen Straßen – von den Hochhäuser Abidjans zu Accras Strand-Oasen in die bebenden Clubs von Lagos, quer durch an den südlichen Kap und zurück in den tiefen Jungle Kongos mit einem Abstecher in Nairobbery.!!

One Love – One People – One Music!

Ferien und Radio machen: Das passt perfekt zusammen, finden Lara und Simon – Ferienradio, 12.08.23, 15h

"Ferien und Musik" sind das Thema der Sendung von Lara und Simon. Entstanden ist sie beim Workshop "Wir machen Radio" bei den Ferienerlebnistagen 2023 in Fußach.
“Ferien und Musik” sind das Thema der Sendung von Lara und Simon. Entstanden ist sie beim Workshop “Wir machen Radio” bei den Ferienerlebnistagen 2023 in Fußach.

Am 31. Juli haben Lara und Simon beim Workshop „Wir machen Radio“ mitgemacht. Daraus entstanden ist eine Sendung zum Thema Ferien mit viel Musik und Interviews.

Interviewpartner*innen waren Bürgermeister Peter Böhler, Jürgen Giesinger, Carmen Schrötter-Lenzi und Patrizia Defranceschi.

Der Workshop “Wir machen Radio” ist eine Kooperation zwischen Proton – das freie Radio und dem Verein VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur. Organisiert wurde der Workshop im Rahmen der „Ferienerlebnistage Fußach 2023“ vom Familienverband Fußach.

Link zum Nachhören: www.cba.fro.at/629711

Gestrüppgeflüster: 8 Tipps für einen klimafreundlichen Biogarten, on air am Fr 11.8.23, 15 Uhr

8 Tipps für einen klimafreundlichen Biogarten

Der Klimawandel ist in aller Munde. Doch nicht nur Wissenschaftler und Politiker sprechen darüber. Die Veränderungen in der Natur sehen wir alle täglich in unseren eigenen Gärten. Die Sommer werden immmer heißer und lassen die Pflanzen leiden, da die Böden trotz Regen wenig oder kein Wasser aufnehmen können.
Deshalb habe ich mir heute 8 Tipps überlegt für einen klimafitten Biogarten.

Tipp1: Bodenvorbereitung und Kompost
Tipp2: Wassermanagement
Tipp3: Auswahl Klimaresistenter Pflanzen
Tipp4: Mischkultur und Fruchtfolge
Tipp5: Schutz vor Extremereignissen
Tipp6: Natürliche Schädlingsbekämpfung
Tipp7: Nützlinge im Garten – Nistplätze schaffen
Tipp8: Vorteil von Permakultur

Redaktion: Sabine Wilsdorf

Sendungsarchiv: Gestrüppgeflüster

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio