
Das sagt António Guterres in seiner Botschaft zum Internationalen Tag der Mutter Erde. Dieser wird in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken. Es gibt ihn seit 1970 und er wurde von der UN als weltweiterAktionstag proklamiert. Gefeiert wird er am 22. April. Auch in Vorarlberg hat es dazu eine Veranstaltung gegeben.
Unter dem Titel „Klimagerechtigkeit: Bleiben wir am Boden“ haben 23 Organisationen einen Empfang zum Tag der Mutter Erde im Johann-Josef-Ender Saal in Mäder veranstaltet.
Proton – das freie Radio war dabei und hat dir Aufnahmen von diesem Abend mitgebracht. „„Die Menschheit verhält sich wie das auf die schiefe Bahn geratene Kind von Mutter Erde.“ – TransitionValley-Wandeltal, 04.05.24, 17h“ weiterlesen

„Wäre die Welt friedlicher, wenn sie von Frauen regiert werden würde?“ Diese Frage stellten sich Lisa Hämmerle, Natascha Soursos und viele Frauen bei einem gemeinsamen Brunch in Feldkirch am 7. April 2024. Lisa Hämmerle ist Friedens- und Konfliktforscherin, Natascha Soursos ist Stadträtin und Kommunikationsberaterin. Ihr hört die gesamte Diskussion mit anschließenden Fragen aus dem Publikum. Leider sind die Inputs und Fragen aus dem Publikum teilweise schwer verständlich, trotzdem wollte ich sie euch nicht vorenthalten. Die Sendung hört ihr am 30.4.2024 um 20 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link:
Rheinbrücke Hard-Fußach offiziell eröffnet








