Am Wochenende vom 25. und 26. November 2023 hat die „Eine Weltgruppe Schlins-Röns“ wieder ihre Herbstveranstaltungen im Pfarrheim Schlins. Am Samstag findet um 20 Uhr ein Bildvortrag von Georg Rauch, über seine Saharadurchquerung 1987 von Kamerun nach Schlins, statt.
feldkircher lyrik festival 2023 und allerArt Bludenz haben Grund zum Feiern: erstere die Preisträger*innen und zweitere 35 Jahre kulturelle Nahversorgung

Zu Beginn gibt es Informationen zum feldkircher lyrikpreis festival 2023. Es findet von 24. bis 26. November 2023 statt. Der Ort ist das Theater am Saumarkt.

2023 feiert allerArtBludenz – der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur das 35-jährige Bestehen. Mag. Wolfgang Maurer ist Geschäftsführender Obmann von allerArt und für den „Literarischen Salon“ sowie Kulturvermittlung im Verein verantwortlich.
allerArt ist in der Remise in Bludenz aktiv. Regelmäßig werden Filme und Theaterstücke gezeigt, Literatur- und Diskussionsveranstaltungen organisiert. Auch Kunstausstellungen mit international renomierten Künstler*innen gehören zum Interesse von allerArt. Am 23. November 2023 ist Vernissage der Personale für die Malerin und Bildhauerin Melanie Ebenhoch. Ihre Arbeiten wurden international in Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. im Belvedere 21, in der Kunsthalle Wien, in der Galerie Martin Janda, Wien, bei Hester, New York und Union Pacific, London, gezeigt. Vor kurzem erhielt sie das MAK Schindler Stipendium in Los Angeles für das Jahr 2022.
Infolinks:
www.allerart-bludenz.at
www.feldkircherlyrikpreis.at
www.literatur-vorarlberg.at
www.saumarkt.at
Link zum Nachhören der Sendung:
www.cba.fro.at/641198
Ziviler Ungehorsam um die Tunnelspinne zu stoppen – R(h)eingehört am 16.11.23, um 12h/18h/24h

Für Mittwoch, den 15. November 2023 rief Extinction Rebellion unterstützt von zahlreichen im Umweltschutz aktiven Organisationen zu einem Sit-In vor dem Vorarlberger Landhaus auf. Ziel der Aktivistinnen und Aktivisten ist, den Bau der Tunnelspinne und auch der S18 in Vorarlberg zu verhindern.
Über hundert Menschen kamen, um ihrem Unmut über die Landespolitik auszdrrücken. Was nützt die Erklärung des Klimanotstandes, wenn an Straßenbauprojekten festgehalten wird, die noch aus dem letzten Jahrhundert stammen, ist eine der Fragen, die sie sich stellen.
In der Sendung zu hören ist ein Stimmungsbild vom Sit-In und verschiedene SprecherInnen, die ihr Anliegen erklärten.
Zuhörende, die mehr über das Projekt Stadttunnel erfahren wollen, finden hier Informationen:
Die Internetseite www.statttunnel.at wird von der „Plattform gegen den Letzetunnel – für eine Verkehrspolitik mit Zukunft“ betrieben und gibt Auskunft über ihre Sicht der Dinge.
Von den Befürwortern der Tunnelspinne wird die Internetseite www.stadttunnel-feldkirch.at betrieben. Sie wird vom Land Vorarlberg, der Stadt Feldkirch und Vorarlberg Netz verantwortet.
Im diesem R(h)eingehört ist ein Zusammenschnitt zu hören. Eine weitere Sendung mit noch mehr Aufnahmen vom Sit-in wird später gesendet. Einfach wieder vorbeischauen und hören :), auf www.radioproton.at.
Link zum Nachhören der Sendung: www.cba.fro.at/640680
Lange Nacht der Philosophie mit der Solawi Bodenkultur
Bei der Facette Kult zu Gast ist die Lea Wimmer von der Solawi Bodenkultur Sulz. Lea erzählt uns über die Solawi Bodenkultur über die Lange Nacht der Philosophie, die am 16. November 2023 um 18 Uhr im Freihof Sulz stattfindet. An diesem Abend geht es philosophisch um die solidarische Landwirtschaft.
„Lange Nacht der Philosophie mit der Solawi Bodenkultur“ weiterlesen
Frau Hittisau: Feminismus ist…? – Dienstag, 14.11.2023, 20 Uhr
Die Novemberausgabe von Frau Hittisau widmet sich dem Thema Feminismus.
Wie ist Feminismus entstanden und wo stehen wir heute? Was hat das mit Wellen zu tun? Was verbindet Frauen* früher und heute? Aufgelockert wird das Ganze von einer Lesung aus dem Roman ‚Einzeller‘ von Gertraud Klemm und einer Diskussion über Feminismus in der Popkultur anhand Sophie Passmanns neuem Buch ‚Pick me girls‘.
Produktion: Norah Drissner und Stefanie Vogel
Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/639991
Musik: Mona Ida, New Noramlity 2021
Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt – Was schafft Gemeinschaft? – „Zwischen Ohnmacht und Solidarität: Die Kraft der Gemeinschaft“, Di., 14-11-23, 18.30 Uhr
İpek Yüksek und Nikita Reichelt aus der Radio Re:volt-Redaktion reflektieren in der Sendung das Spannungsfeld von Ohnmacht und Solidarität. Ohnmacht kann ein lähmendes Gefühl sein, das Menschen isoliert und ihnen das Gefühl gibt, keine Kontrolle über ihre Umstände zu haben. In solchen Momenten kann der Zusammenhalt innerhalb einer Gemeinschaft eine Quelle der Stärke und Unterstützung sein. Es geht um die transformative Rolle, die Gemeinschaft in Krisensituationen spielen kann. Weiters hört ihr in der Sendung Ausschnitte aus der Konferenz „Festung Ohnmacht“, die Mitte April im Forum Stadtpark stattgefunden habt.
Ein Beitrag von Radio Helsinki, Graz
https://helsinki.at/program/shows/radio-revolt/
https://forumstadtpark.at/de/fokus/festung-ohnmacht
Musikausschnitt am Ende: Has Your Anger Really Disappeared Or Have You Just Buried It So Deep? (Excerpt) – Herwig Holzmann https://freemusicarchive.org/
Ziviler Ungehorsam gegen fahrlässige Politik – Sit-In vor dem Vorarlberger Landhaus am 15.11.2023

Immer wieder wird gegen die aktuelle Klimapolitik in Österreich demonstriert.
2019 wurde vom Österreichischen Nationalrat der Klimanotstand ausgerufen. Das ist jetzt 4 Jahre her.
Warum aber wird dann an Projekten wie der Tunnelspinne und der S18 festgehalten, fragen sich viele NGOs in Vorarlberg.
Dazu gehören der Alpenschutzverein, der Naturschutzbund, Autofasten, die Initiative stattTunne,l Fridays for Future, Scientists For Future, extinction rebellion, Konsumenten-Solidarität, Die Letzte Generation, die radlobby, Verkehrswende JETZT, KlimaVOR!, Mobilitätswende – JETZT und Lebensraum Zukunft Lustenau.
Doch alle angemeldeten Demonstrationen sind in den Augen der Aktivistinnen und Aktivisten bisher trotz großer Anzahl an Teilnehmenden nicht zielführend. Es wird weiterhin an der S18 und an der Tunnelspinne festgehalten.
Daher gibt es am Mittwoch, dem 15. November 12:30 ein Sit-In während der Landtagssitzung. Der Ort ist der Platz vor dem Vorarlberger Landhaus in Bregenz.
Links:
https://mobilitaetswende-jetzt.at/
https://xrebellion.at/
Link zum Nachhören:
https://cba.fro.at/640351
Buch „Glücklich sein“
Zu Gast bei Proton das freie Radio sind Gisela Rieger und Edeltraut Haischberger. Die beiden haben gemeinsam ein Buch geschrieben mit dem Titel „Glücklich sein – Geschichten, Zitate & Inspirationen fürs Herz“.
Das schöne an Geschichten, finden die beiden Autorinnen, sei, dass auf unterhaltsame Art und Weise unterschiedlichste Botschaften vermittelt werden können, ohne einen belehrenden Eindruck zu hinterlassen. Edeltraut
Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt – Was schafft Gemeinschaft? – Sozialprojekt für Kinder in Afrika, Mo., 13-11-23, 18.30 Uhr
Sozialprojekt für Kinder in Afrika
Die private Grundschule unter der Führung von Brian Mutunga liegt in Kongowea, einem sehr armen Stadtteil nahe den vornehmen Hotelstränden von Mombasa. Bis zu 350 Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren erhalten an einem sicheren Ort neben der wichtigen Schulbildung auch täglich ein warmes Mittagessen. Da nur wenige Familien sich das geringe Schulgeld leisten können, wird der Schulbetrieb vor allem durch private Spenden finanziert.
Der Club FIT FOR LIFE im Weinviertel unterstützt die Schule seit 2019 bei der Finanzierung des täglichen Essens, der Miete und der Lehrergehälter. Vor allem ist es uns ein großes Anliegen durch Investitionen in die Infrastruktur die Lebenssituation der Kinder und des Lehrer- und Betreuerteams nachhaltig zu verbessern. Mit der vom CLUB errichteten Wasseraufbereitungsanlage und deren permanente Wartung haben wir bereits einen wichtigen Schritt gesetzt. Für die Gesundheit der Kinder ist neben dem Wasser und der Ernährung auch die sportliche Betätigung von großer Bedeutung. Mit unserem Fußballprojekt und dem wöchentlichen Training wird den Kindern Freude und Hoffnung geschenkt.
Franz Weber vom Club FIT FOR LIFE war zu Gast bei Gerhard Schneider von radioYpsilon. Diese Sendung wurde als Beitrag zum gemeinsamen Themenschwerpunkt 2023 der Freien Radios Österreich produziert.
www.club-fitforlife.at
www.radioYpsilon.at
Hand Pan Live-Session mit Mathias Meusburger, So., 12-11-23, 19 Uhr
Der Vorarlberger Hand Pan Künstler Mathias Meusburger gibt am Sonntag, 12. November 2023 von 19 bis 20 Uhr die nächste Live-Session im Proton Studio in Dornbirn. Zu hören live auf Proton oder sogar live im Studio. Wer Interesse hat physisch anwesend zu lauschen melde sich unter proton@radioproton.at.