“Klimaschutz ist ein Menschenrecht”, sagen die Omas gegen Rechts Vorarlberg – R(heingehört, am 05.03.25

“Klimaschutz ist ein Menschenrecht”, sagen die Omas gegen Rechts Vorarlberg. (c) Ruth Kanamüller

Jeden Donnerstag treffen sich die OMAS GEGEN RECHTS Vorarlberg zu einer Mahnwache am Kornmarktplatz in Bregenz. Von 18 bis 19 Uhr gibt es jeweils zu einem bestimmten Thema Reden. Unaufgeregt, aber beharrlich zeigen sie – aus ihrer Sicht – politische Fehlentwicklungen und gefährliche Tendenzen auf.

Am Donnerstag, dem 27. Februar 2025 war das Motto der Mahnwache “Klimaschutz ist ein Menschenrecht”. Als erste Rednerin sprach Elke Capelli, eine der organisierenden Omas gegen Rechts über Klimaschutz, ein Thema, das weder im Wahlkampf noch im neuen Regierungsprogramm eine vorrangige Stellung einnimmt, was Elke Capelli in ihrer Rede sehr bedauert. Weitere Redner*innen waren Martina Eisendle von Extinction Rebellion und Jürgen Winkler.

Am Donnerstag, dem 6. März 2025 laden die Omas gegen Rechts Vorarlberg wieder zu einer Mahnwache ein. Das ausgewählte Thema ist „Jugendliche treffen auf Rechtspopulismus“.

„“Klimaschutz ist ein Menschenrecht”, sagen die Omas gegen Rechts Vorarlberg – R(heingehört, am 05.03.25“ weiterlesen

R(h)eingehört: Literaturprogramm zum Frühlingsbeginn

Du brauchst frischen Wind in deinem Kopf und willst mit Poesie in den Frühling starten?

Ich habe dir die neuesten Literatur-Events im Land mitgebracht, eingeteilt nach Bezirken. Und du glaubst nicht, wie groß das literarische Angebot im März in Vorarlberg ist!

Also hör rein! Am kommenden Donnerstag, 06. März, 12 Uhr;

Nachzuhören ist dieser Literatina-Beitrag unter diesem Permalink (abrufbar nach Erstausstrahlung): Klicke hier

HouseEurope! Europäische Bürger*inneninitiative

Die europäische Bürger*inneninitiative „HouseEurope!“ setzt sich für eine europäische Gesetzgebung ein, die Renovierung statt Abriss von Gebäuden fördert, zum Schutz von Gemeinschaft, Gesundheit und Umwelt in Europa. 40% der CO2 Emissionen entfallen aufs Bauen! Abrisse schaden dem Ökosystemen, ebenso, wie Lebensmittelverschwendung, Fast Fashion und Einwegplastik, erklären die Initiantinnen von „House Europe!“. „HouseEurope!“ setzt sich für die Renovierung bestehender Gebäude ein und kämpft gegen spekulationsgetriebene Abrisse.

„HouseEurope! Europäische Bürger*inneninitiative“ weiterlesen

Menschen im Dialog _ Kreisdialog 1 “Wir und Jetzt, vom miteinander so-Sein”, am So 2.3.2025, 13 Uhr

Kreisdialog zum Thema:
Wir und Jetzt
vom miteinander so-Sein

Am 8. Februar 2025 fand der erste Kreisdialog unserer Reihe Kreisdialog am Samstag statt.

In dieser Sendung hören wir einige Beteiligte in der weiterführenden Reflexion.

Diese Sendung ist on air zu hören am Sonntag, den 2. März 2025 um 13 Uhr oder jederzeit hier zum Nachhören: https://cba.media/699036

mit Musik von: Soft Sky, Tunde Jegede, On Wings of Song & Robert Gass, Gila Antara

Menschen im Dialog – Kreisdialoge
Schon seit uralten Zeiten haben sich Menschen zusammengesetzt, oft um ein Feuer herum, um miteinander zu reden, Geschichten zu teilen und Lösungen zu finden. Auch heute noch kommen Gemeinschaften auf der ganzen Welt im Kreis zusammen, wenn es um große Entscheidungen oder schwierige Themen geht.

Vorankündigung nächster Kreisdialog am Samstag, 8.3.2025
Thema: Kommunikation
Vom Ausdrücken und Aufnehmen

Mehr Infos  zu den geplanten Kreisdialogen:
Kreisdialog am Samstag

Comic Con Dornbirn

Zu Gast bei Radio Proton ist Dave, der Organisator der Comic Con Dornbirn, die am 8. und 9. März 2025 in der Messehalle Dornbirn stattfindet. Er erzählt uns, was
alles auf dem Programm der Comic Con steht.

Wenn ihr euch für die Comic Con Dornbirn interessiert, findet ihr Infos auf www.comiccondornbirn.at

Die Comic Con findet am 8. und 9. März von 10 bis 18 Uhr in der statt. Mit Dave sprach Ingrid Delacher

Den Beitrag hört ihr am 3.3.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder zum Streamen ab Erstaustrahlung mit diesem Link: https://cba.media/698744

Drei Göttinnen, die Erde und das Mensch sind die Protagonist*innen in der neuen UNPOP-Produktion – R(h)eingehört, SA, 01.03.2025

“Gott ist drei Frauen” von Kiki Miru Miroslava Svolikova, auf die Bühne gebracht vom Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung.

Am Donnerstag, 27. Februar 2025 feierte das Stück „Gi3F (Gott ist drei Frauen)“ der Autorin der Autorin Kiki Miru Miroslava Svolikova Premiere im Theater Kosmos. Die mehrfach ausgezeichnete Autorin Svolikova findet in ihren Stücken ganz neue Perspektiven auf aktuelle Themen, sie zeichnen sich durch eine klare Sprache, Intelligenz und Humor mit Tiefgang aus.

Drei Göttinnen probieren sich hier aus und experimentieren mit der Erde. Die Solidarität unter ihnen ist stark. Sie suchen nicht nach Schuldigen und sie können auch Fehler zugeben und versuchen auch diese zu korrigieren. Es gibt also noch eine Chance für die Erde, oder?

„Drei Göttinnen, die Erde und das Mensch sind die Protagonist*innen in der neuen UNPOP-Produktion – R(h)eingehört, SA, 01.03.2025“ weiterlesen

Human Vision Filmfestival am Spielboden

Seit dem 24. Februar und noch bis zum 8. März 2025 ist noch das Human Vision Filmfestival im Spielboden Dornbirn zu sehen. Seit neun Jahren ist das Human Vision Festival eine Plattform für gesellschaftlichen Diskurs, kritische Reflexion und den Austausch über Menschenrechte. Gezeigt werden nicht nur Filme, es gibt Gespräche und Rahmenprogramm zu den Themen der Filme. Geschäftsführerin vom Spielboden, Heike Kaufmann, erzählt uns mehr über das Human Vision Festival.

„Human Vision Filmfestival am Spielboden“ weiterlesen

frau.macht.märz

Im März gehört die Bühne der Kammgarn nur den Frauen. Um das Ungleichgewicht der Geschlechter auf der Bühne auszugleichen gibt das Team der Kammgarn die Bühne in Frauenhände. Es gibt ein Programm aus Musik, Kabarett, Film, Kinderprogramm und Poetry Slam. Genaue Infos zum Programm findet ihr auf http://www.kammgarn.at

Mit Lisa Weiß von der Kammgarn sprach Ingrid Delacher.

Den Beitrag hört ihr am 26.2.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder ab Erstausstrahlung zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/698497

Architektur in Vorarlberg

Zu Gast bei Radio Proton ist Verena Konrad, Direktorin des Vorarlberger Architekturinstituts die uns die aktuelle Publikation „Architektur in Vorarlberg“ vorstellt. Das Buch beinhaltet architektonische Positionen und Gebäudeportraits aus den letzten 25 Jahren. Dokumentiert werden 50 Projekte vom Biomasseheizwerk zur Bergkapelle bis zu geförderten Wohnungsbau, Schule und Holzbauweise.

Wenn ihr euch für „Architektur in Vorarlberg“ interessiert, findet ihr Infos auf v-a-i.at  Das Buch ist beim Vorarlberger Architekturinstitut und im Handel erhältlich. Mit Verena Konrad sprach Ingrid Delacher

Den Beitrag hört ihr am 25.2.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/698454

Albumpräsentation WACH! mit Analoger Multimedia-Performance

In der Facette Kult dieser Woche ist die Singer-Songwriterin Heidi Michelon mit ihrem WACH!-Team, bestehend aus Thomas Ebner, Harald Kräuter und
Stefan Damm, zu Gast bei Radio Proton. Sie stellen uns das neue Album WACH! vor, wo ihr am 13.3.2025 die Gelegenheit habt eine analoge Multimedia-Performance im Spielboden Dornbirn auf der Bühne zu sehen. Heidi erzählt uns wer sie sind, wie das Album entstand und was ihr in der Musik wichtig ist.
Infos über Heidi und ihre Musik findet ihr auf https://www.heidimichelon.com/

Die Facette Kult hört ihr am 25.2.2025 um 13 Uhr und am 28.2.2025 um 18 Uhr, oder jederzeit online ab Erstausstrahlung mit diesem Link: https://cba.media/698192

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio