
#Fridayforfuture in Bregenz, SchülerInnen streiken gemeinsam gegen den Klimawandel

UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
Vortrag mit Thomas Harms zum Thema: „Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten“
“Eltern-Baby-Therapeut Thomas Harms aus Bremen in der Kulturbühne AMBACH über sein erfolgreiches therapeutisches Konzept der „Emotionellen Ersten Hilfe“ (EEH) bei Krisen nach der Geburt und präsentiert sein neuestes Buch „Keine Angst vor Babytränen – Wie Sie durch Achtsamkeit das Weinen Ihres Babys sicher begleiten“.
Der Vortrag fand am 16.1.2019 in der Kulturbühne Ambach in Götzis statt.
Beitrag nachhören: https://cba.fro.at/395787
mehr Infos zur IG Geburtskultur a-z in Vorarlberg:
https://geburtskultur.com/interessengemeinschaft/
Die zweite Sendung über die FreilernerInnen könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/395723
Die FreilernerInnen Vorarlberg treffen sich das nächste Mal am Sa., 16. Feb. 2019 14:00 – 18:00 Uhr
Veranstaltungsort
Tankstelle Bregenz
FREILERNEN – „Warum wir unser Recht auf Bildung und Familie zurückfordern müssen“.
Vom Menschenrecht “sich frei zu bilden”
Der Verein „Netzwerk der Freilerner Österreich“ freilerner.at stellt sich, seine Ideen und Anliegen vor.
Die Facette Kult dieser Woche mit Gerlinde File könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/395718
„Im Meer der Klänge“
Workshop für freie Improvisation.
In der Facette Kult ist Gerlinde File zu Gast, die über freie musikalische Imprvisation spricht. Der Gehirnforscher Gerald Hüther postuliert immer wieder, dass wir lernen müssen, unseren individuellen (kreativen) Weg zu gehen und trotzdem mit der Gemeinschaft verbunden zu bleiben. Das scheint ein Widerspruch zu sein, aber genau das kann man beim gemeinsamen Improvisieren erleben, erklärt uns Gerlinde File.
Termin: 23.02.19, 14:00 – 17:00 Uhr
Die Facette Kult von der Pressekonferenz des Theater Kosmos in Bregenz könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/395318
In der Facette Kult dieser Woche gibt es einen Ausblick auf das Programm des Theater Kosmos in Bregenz. Ihr hört Ausschnitte aus der Pressekonferenz, die im Jänner stattgefunden hat. Das Jahr 2019 hat das Theaterthema „Wie gefällt auch unsere Zeit“. Ihr hört die künstlerischen Leiter des Theater Kosmos Augustin Jagg und Hubert Dragaschnig, sowie Regisseur Philipp Jenkins und Leiter des Kosmodroms Stephan Kasimir.
Infos findet ihr auf Infos findet ihr auf https://theaterkosmos.at
Den Bericht über das Programm der Montforter Zwischentöne hört ihr hier: https://cba.fro.at/394843
»widerstehen – Über Mut, Courage und Protest«
8. Februar bis 10. März 2019
Mut, Courage und Protest: Mit dem Frühlingsschwerpunkt 2019 widmen sich die Montforter Zwischentöne der Notwendigkeit zu widerstehen und stellen die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen gegenüber Massenbewegungen und Zeitgeist. Ihr hört Ausschnitte aus der Pressekonferenz mit Edgar Eller, Volkert Uhde und Hans-Joachim Gögl
Infos zum Programm findet ihr auf https://www.montforter-zwischentoene.at
In der Facette Kult dieser Woche geht es um die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Bregenz. Seit 19.1. könnt ihr im KUB die Ausstellung von Ed Atkins besuchen. Die Facette Kult dazu könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/394325
Ed Atkins ist 1982 in England geboren und lebt und arbeitet in Berlin und Kopenhagen. Derzeit stellt er im K21 in Düsseldorf und im Kunsthaus Bregenz aus. Sein Roman mit dem Titel Old Food wird im November dieses Jahres erscheinen. Ed Atkins ist einer der markantesten Künstler seiner Generation. Die Ausstellung im Kunsthaus Bregenz ist seine bisher größte Einzelausstellung und die erste Ausstellung in Österreich.
Er ist ein multimedialer Künstler. Er produziert Videos, schreibt, zeichnet, macht einfache Musikteile und den Gesang in der Ausstellung in Bregenz selbst Er ist auch die Stimme seiner virtuellen Figuren. Ed Atkins arbeitet mit Computeranimation. Seine Figuren in den Videos erinnern an Avatars aus Computerspielen. Atkins möchte, dass die Besucherinnen und Besucher seine Ausstellung mit allen Sinnen erfahren.
Ihr hört die Pressekonferenz mit dem Kunsthausdirektor Thomas D. Trummer, dem Künstler Ed Atkins und dem Kurator Rudolf Sagmeister.
Informationen findet ihr auf www.kunsthaus-bregenz.at
Der Kontaktchor bereitet sich auf das Kanondrom & Aliengesänge vor. Den Beitrag mit Ulrich Gabriel hört ihr hier: https://cba.fro.at/394483
Einmaliges Mitmachangebot an alle zur Mitwirkung im erweiterten Kontaktchor bei der Straßen- und Bühnenaufführung
KANONDROM & ALIENGESÄNGE – vom Marktplatz bis zum Spielboden, SAMSTAG, 2. MÄRZ 2019, 19:00 UHR
Leitung: Ulrich Gabriel
Probentermine zur Auswahl:
Mo, 04. Februar – Theater am Saumarkt, Feldkirch
Mo, 11. Februar – IFS, Schießstätte 14, Feldkirch
Mo, 18. Februar – TiK, Jahngasse 10, Dornbirn
Mo, 25. Februar – TiK, Jahngasse 10, Dornbirn
Do, 28. Februar – TiK Jahngasse 10, Dornbirn
Fr, 01. März – GENERALPROBE Spielboden, Dornbirn
(jeweils um 19:00 Uhr)
AUFFÜHRUNG KANONDROM & ALIENGESÄNGE:
Samstag, 2. März 2019
19:00 Uhr – Alienlandung Marktplatz Dornbirn
20:30 Uhr – Aufführung Aliengesänge Spielboden Dornbirn
Info Kontaktchor: Brigitte Theisen, T 0699 15021978, E office@kontaktchor.at
Veranstalter:
„Treffpunkt Heimat – das soziokulturelle Landesprojekt zur Zuwanderung“ des Vereines Aktion Mitarbeit
in Kooperation mit Spielboden, TiK und unartproduktion
Radio Proton war dieses Jahr beim “Medienempfang” und beim “Neujahrsempfang für Frauen” der Vorarlberger Landesregierung mit dabei. Hier könnt ihr die Sendungen dazu anhören:
Medienempfang mit Markus Wallner: https://cba.fro.at/393921
Neujahrsempfang für Frauen mit Tanja Kopf https://cba.fro.at/394061
den gesamten Neujahrsempfang für Frauen, 110 Minuten lang, könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/394458
Heute gibt es eine Literatursondersendung vom VGT Vorarlberg, danke Tobias Giesinger und Sandy P.Peng fürs Organisieren. Das gesamte Material könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/394416
Im Untergrund ist ein Roman über die englische Tierrechtsbewegung der 80er und 90er Jahre, geschrieben von Martin Balluch. Martin Balluch war mit seinem Buch im Lieblingscafé in Bregenz zu Gast und las aus seinem Roman „Im Untergrund“ Ihr hört einleitende Worte von Tobias Giesinger vom Verein gegen Tierfabriken Vorarlberg. Im Anschluss an die Lesung beantwortete Martin Balluch fragen aus dem Publikum. Ihr findet den Link zum gesamten Sendematerial auf unserer Homepage www.radioproton.at und auf unserer Facebookseite Proton das freie Radio. Infos findet ihr über den Verein gegen Tierfabriken auf www.vgt.at und https://www.facebook.com/VGT.Vorarlberg/