Diesen Monat widmen wir uns einem Genre, dass nach wie vor global gesehen große Beliebtheit genießt, bei uns in der Gegend aber etwas in den Hintergrund geraten ist. Ein Mann, der die Fahne des Trance nach wie vor im Bodenseeraum erfolgreich hoch hält ist DJ Galaxie, den wir ob seiner vielen Sessions bei uns getrost als Adult Beatz Resident bezeichnen können.
Internationaler Handtuchtag
In der Facette Kult dieser Woche geht es um den internationalen Handtuchtag zum Gedenken an den Schriftsteller Douglas Adams. Das Interview mit Philipp Horatschek könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/405925
Lesung zum Handtuchtag
Zum Andenken an den am 11. Mai 2001 verstorbenen Kultautor Douglas Adams liest Philipp Horatschek in der Bücherei der Vorarlberger Arbeiterkammer am Freitag, 24. Mai um 19:30 Uhr aus dessen Kultroman „Per Anhalter durch die Galaxis“.
Mädchenimpulstage Verein Amazone
Hier findet ihr gleich zwei Beiträge zum Verein Amazone und dem Mädchenzentrum. Ein Beitrag ist speziell zu den Mädchenimpulstagen, der zweite ist ein Interview, das Tessa mit Ariane führte. Hier könnt ihr beide anhören: https://cba.fro.at/405295 https://cba.fro.at/405972
Die Mädchenimpulstage finden vo 15. bis 17. Mai jeweils von 14 bis 18 Uhr im Mädchenzentrum in der Kirchstraße 39 in Bregenz statt. Ganz nach dem Motto laut.mutig.rebellisch erwartet die Besucherinnen ab 10 Jahren kreative Workshops, ein spannendes Rahmenprogramm und Highlights.
Den Verein Amazone und das Mädchenzentrum findet ihr auf www.amazone.or.at
Dienstag, 14. Mai 2019, 0-4 Uhr, We Are The Music Makers
Wiederholung der Liveübertragung aus dem ProKonTra in Hohenems vom Freitag, 10. Mai 2019. Nach der elektronischen Performance mit Felix von Montfort und Gästen ist auch ein fetziges DJ-Set von „Mähdrescher“ feat. Michael zu hören. Es lohnt sich wachzubleiben, die Ohren zu spitzen und das Tanzbein zu schwingen.
Nachzuhören ist das Ganze hier: https://cba.fro.at/405935
Neues aus der Plattenkiste und dem Netz; Sa. 11. Mai 2019, 14 – 15 Uhr: Killah Tofu – Scarraphon
In dieser Ausgabe gibt es ein Interview mit Michael Naphegyi, der als Schlagzeuger und Percussionist in der Band Killah Tofu mitwirkt. Er spricht über sein Leben als Musiker und über einiges anderes. Die Platte Scarraphon ist im März 2019 erschienen.
All songs performed by Killah Tofu:
Aaron Steiner – Keys, Michael Naphegyi – Drums, Joachim Huber – Bass Featuring vocalist Eveline Schmutzhard on tracks two, three, six and seven and saxophonist Lukas Schiemer on tracks four and ten.
Drehmeister, Laundry Shop Tower, Bus Repair and Scarraphon composed by Steiner/Naphegyi/Huber. Apoca Lips composed by Schmutzhard/Steiner/Naphegyi/Huber. Spiral and Thought Overdose composed by Naphegyi/Schmutzhard. Entendeich and Saispreseze composed by Steiner.
Hier gibt es die Sendung zum Nachhören:
https://cba.fro.at/406018
Diorama Bregenz „der letzte Mensch“
Den Beitrag über das Diorama Bregenz vom Vorarlberger Landestheater hört ihr hier: https://cba.fro.at/404739
2009 wurde bei den Bauarbeiten zur zweiten Röhre des Pfändertunnels ein männliches Skelett der frühen Menschheitsgeschichte entdeckt. Das Skelett ist von einer Zeit lange vor den ältesten Siedlungsspuren im Bodenseeraum. Der Fund lässt den Schluss zu, dass der Mann völlig allein lebte. Die szenische Installation „Diorama Bregenz, der letzte Mensch“ spekuliert darüber, ob der Mann der einzige Überlebende einer unbekannten Katastrophe war, die die Menschen an den Rand des Aussterbens brachte.
Genau so allein, wie der letzte Mensch, machen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den Weg durch eine Ausstellung über den Urmann. Ausgestattet ist das Publikum mit einem Audioguide. Alle 12 Minuten darf jeweils eine Person allein in diese szenische Installation, wo sie in vergessenen Lagerräumen und verlassenen Magazinen direkte Begegnungen mit den Geistern der Vergangenheit, Figuren aus Bregenz und Vorarlbergs Geschichte erlebt. Ihr hört ein Interview mit Bernhard Mikeska zu „Diorama Bregenz der letzt Mensch“. Bernhard Mikeska ist für die Inszenierung verantwortlich.
„Das Diorama“ ist im Magazin 4 und dauert ungefähr 60 Minuten. Die Premiere findet am 9.5. um 18 Uhr statt. „Diorama Bregenz“ wird bis 31.7. gezeigt. Genaue Termine und Informationen findet ihr auf landestheater.org
Facette Kult mit „Essbarer Stadt“ Dornbirn
Die Facette Kult hört ihr hier: https://cba.fro.at/404395
In der Facette Kult dieser Woche geht es um die Essbare Stadt Dornbirn und es gibt ein paar Veranstaltungstermine.
Vor ungefähr einem Jahr hat sich in Dornbirn eine Gruppe gebildet mit dem Namen „Essbare Stadt“. Die „Essbare Stadt“ ist eine private Initiative, die das Ziel hat, Dornbirns öffentliche und ungenutzte Flächen unter biologischer Bewirtschaftung aufblühen und essbar werden zu lassen. Die Bewirtschaftung der Flächen ist nicht nur ein Beitrag für die in Dornbirn lebenden Menschen und BesucherInnen, sondern hilft den Lebensraum für Insekten und Vögel zu erhalten.
ProKonTra KulturLunch live on air – Sonntag, 28. April 2019, 14-16 Uhr
Zu Gast: Maria-Theresia Schiele
In Vorarlberg leben zahlreiche Menschen, die in all ihren Lebensäußerungen als VermittlerInnen menschlich kreativer Kultur sich äußern in ihrem Sein, im Spiel, in der Achtsamkeit und als Vorbild für manch andere.
Wir freuen uns Maria-Theresia Schiele begrüßen zu dürfen.
„ProKonTra KulturLunch live on air – Sonntag, 28. April 2019, 14-16 Uhr“ weiterlesen
Transition Valley – Sa. 27. April 2019, 18 Uhr – Fridays for future in Feldkirch
Im Rahmen des streikenden Klassenzimmers am 26. April 2019 hielt Dr. Johann Feichter in Feldkirch am Montfortplatz bei strömendem Regen einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema Klima. Im Rahmen von Transition Valley hören Sie diesen Vortrag und zudem das „R(h)eingehört“ Gespräch mit Lea Wimmer.
R(h)eingehört – Fr. 26.04.19, 18 Uhr, Sa. 27. und So. 28.04.19, 12 Uhr zur Ausstellung im Rahmen der Unikat B
Vom 26. bis zum 28. April 2019 gibt es in Bludenz die Unikat B!
Lea Wimmer und Michael Gunz erzählen über ihr Kunstprojekt zum 6. Artensterben auf diesem Planeten. Es geht um Kopfbedeckungen!
„Unter dem Titel „Wir sind noch hier“ habe ich eine Reihe an Kopfbedeckungen gefertigt, die jeweils ein gefährdetes Lebewesen für sich selbst & für das Leben an sich sprechen lassen.