Lebensgeschichten mit Rebecca Obernosterer von die-Leckeria.at
Rebecca erzählt von Ihrer Leidenschaft zum Kochen, dem Weg zur Selbstständigkeit und Ihren Visionen im Catering-Business.
Redaktion: Florian Palatz
Sendungsarchiv Lebensgeschichten
UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
Lebensgeschichten mit Rebecca Obernosterer von die-Leckeria.at
Rebecca erzählt von Ihrer Leidenschaft zum Kochen, dem Weg zur Selbstständigkeit und Ihren Visionen im Catering-Business.
Redaktion: Florian Palatz
Sendungsarchiv Lebensgeschichten
Wissen kompakt. Wir haben uns das mal genauer angeschaut…
In täglichen kurzen Beiträgen gehen wir nicht alltäglichem Wissen nach und informieren über spannende Themen.
Von Montag bis Freitag, jeweils um 11:58 Uhr und immer mal wieder zwischendurch ab Montag, 25-03-24.
Beitrag am Montag:
„Gewicht einer Ameise“
Wusstest du, dass das Gewicht aller Ameisen zusammen das Gewicht aller Menschen auf der Erde ergibt?
Redaktion: Florian und Johanna
Sendungsarchiv Wissen kompakt.
ELEKTRO BEATs by PHILLMUSIC
LIVE-Sessions On Air
jeden 2. Do 21 – 23 h
ELEKTRO BEATs zum Nachhören
Willkommen zur 34. Folge von „Die Bücherstimme“ mit Ihrem Kinderbuchkenner Erich Weidinger!
Wir begeben uns mit Biogärtner Karl Ploberger in den Garten und entdecken Sie das blühende Paradies in „Bei mir blühts“ – Lasst Euch inspirieren, wie euer Garten zum blühenden Lebensraum wird! Aber das ist noch nicht alles – Wir begleiten Felix auf seiner abenteuerlichen Reise durch Österreich und erfahren etwas über die sagenumwobenen Erzählungen von „Arthur und der Donnergott“, aus der Buchreihe „Professor Blausteins höchst ungewöhnlichen Vorfahren“.
Schaltet ein, hört zu und und vielleicht bereichern unsere Tipps Eure Kinderbuchsammlung!
Eine Sendungsübernahme „Freies Radio Salzkammergut“
Sendung zum Nachhören: https://cba.media/654781
AkwaabA Soundsystem 91: Afrobeat – Reggae – Dancehall – Naija – HipLife – Afropop
on air am Sonntag, 17.3.24, 14-16 h
inkl. einem Interview mit „PROFESSOR WOUASSA“
Die 11 Musiker starke Afrobeat Combo – Professor Wouassa – wurde 2003 in der Westschweiz gegründet. Mit würzigen, ungezügelten Beats und ihrem warmen Sound zwischen Vintage Afro-Funk und Tropical Flavour, lassen Professor Wouassa die Afrobeat Legenden wie Fela Kuti in einer frechen, entspannten Weise wieder aufleben und verführen uns zum Tanzen und Geniessen. Mit ihren drei, von Kritikern gefeierten Alben „Dangerous Koko!“; „Grow Yes Yes!“ und „Yobale Ma!“ im Gepäck, dem 20 jährigen Bandjubiläum und frisch von ihrer Dakar Tour zurück, waren sie nun am 9. März in Dornbirn und brachten tropische Gefühle zur „This is Africa Party“ in den Spielboden und unsere Herzen. Mehr Infos: https://professorwouassa.com/.
Sendungen zum Nachhören:
Sendungsarchiv von AkwaabA Soundsystem
ELEKTRO BEATs N°2 @proton_das_freie_radio
LIVE DJ SET @phillmusic
MELODIC TECH HOUSE
ELEKTRONIK MUSIC NEVER DIES 🎧
LIVE on air am Do, 7.3. 21 h
Sendungsarchiv: https://cba.media/podcast/elektro-beats-by-phillmusic
Veranstaltungstipps vom Spielboden – März 2024, on air Fr, 1.3., 12 + 18 h, Sa+So, 12 h
oder hier jederzeit zum Nachhören:
https://cba.media/653243
neue Ausgabe der Sendung
„FIKTIoN“ on air – ChipOn!
Sendungen zum Nachhören: https://cba.media/podcast/fiktion
Fiktion ist ein Verein von Kunst und Musik, der sich der Aufgabe widmet, kreative Menschen zusammen zu führen, um künstlerische Ideen zu teilen und Projekte zu verwirklichen.
Wir hören uns.
Zu Gast: Andrea Arold
Plauderei mit einer Weitgereisten.
Sendung nach Erstausstrahlung hier nachhören:
https://cba.media/podcast/wir-hoeren-uns
SCHRÄTTLE FUNK – Schrättles erstes Abenteuer: Das große Getümmel 1+2
Das Gemeinschaftsprojekt “Schrättle” der Partner Kulturbüro Bregenzerwald und Would2050 kommuniziert die Herausforderungen des Klimawandels anhand von Kulturprojekten. Ausgehend von der Geschichte von Katharina Ritter wird ein sagenhaftes, unbekanntes, wildes Wesen an der Schnittstelle Mensch-Tier-Pflanzen geschaffen. Im Dreiklang Kultur-Klima-Pädagogik ist das Schrättle im Wôld voll in seinem Element. Aufgebaut in verschiedenen Modulen werden Kindern und Jugendlichen Klimathemen auf vielseitig Weise vermittelt.
mehr Infos: https://www.kulturbuero.online/kulturklima
Redaktion: Nina Fink
Alle Beiträge können nach Erstausstrahlung hier nachgehört werden:
https://cba.media/podcast/schraettle-funk