SHEclaim the streets! R(h)eingehört zur Plakatkampagne des Vereins Amazone, on air am Montag 8.3.um 12, 18 und 24 Uhr

SHEclaim the streets!
Am Montag, 8. März ist internationaler Frauentag!
Um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht hört ihr den Beitrag zur Plakataktion des Vereins Amazone in Bregenz und jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/491794

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2021 möchte der Verein Amazone in Bregenz laut und sichtbar sein, auch wenn das in der derzeitigen Situation schwieriger ist, als sonst. Der Verein Amazone hat deshalb eine Plakatserie mit vier Sujets entworfen, die gerade überall in Vorarlberg verteilt und sichtbar gemacht werden. Ihr hört ein Interview mit Angelika Atzinger Geschäftsführerin des Vereins Amazone.

Projektinfos unter: www.amazone.or.at/sheclaimthestreets

Wer sich für den Verein Amazone in Bregenz interessiert, findet Infos auf www.amazone.or.at und auf diversen Socialmediakanälen.

„SHEclaim the streets! R(h)eingehört zur Plakatkampagne des Vereins Amazone, on air am Montag 8.3.um 12, 18 und 24 Uhr“ weiterlesen

R(h)eingehört mit Sarah Kirsch vom Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis

Das R(h)eingehört mit Sarah Kirsch vom Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis hört ihr on air bei uns am Freitag 5.3.2021 um 12, 18 und 24 h und jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/491767

Sarah Kirsch ist im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis Bregenz für Kommunikation und Vermittlung zuständig. Sie ist zu Gast bei Radio Proton und erzählt uns die Details zu den kommenden Ausstellungen.

Informationen über die Berufsvereinigung Bildende KünstlerInnen und Künstler Vorarlbergs im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis Bregenz findet ihr auf kuenstlerhaus-bregenz.at/, auf Instagram unter kuenstlerhausbregenz und Facebook.

R(h)eingehört am Mittwoch, 3.3.2021: Gelobt und missverstanden – Wie spricht man den Namen Mohammed richtig aus?

Gelobt und missverstanden –
Wie spricht man den Namen Mohammed richtig aus?

Als ich beruflich anfing mit Geflüchteten zu arbeiten, ist mir aufgefallen, dass es im Deutschen mindestens 10 verschiedene Varianten vom Namen Mohammed gibt, obwohl im Arabischen nur eine einzige Schreibweise existiert. Aber warum ist das so und wie spricht man den Namen richtig aus? Meine erste Idee ist es, die Mohammeds selbst zu fragen.

Sandra Hetzl, Übersetzerin für arabische Sprache und Kuratorin von Literaturveranstaltungen, beschäftigt sich unter anderem immer wieder sehr intensiv damit, wie man Erlebtes, Gehörtes, Gesagtes oder Geschriebenes von einer Sprache in die andere übertragen kann. Sie hat sich für den Namen Mohammed eine eigene Aussprache-Regel ausgedacht und erklärt was er bedeutet.
In Berlin und London rückt der Jungennamen auf die vorderen Plätze der Namensstatistik, wie es in Vorarlberg aussieht erzählt Frau Dreher vom Standesamt Feldkirch.

Wer mehr über den Namen Mohammed erfahren möchte, fragt einfach seinen Nachbarn, Arbeitskollegen oder Schulkameraden. Und wer Lust hat auf frische arabische Gegenwartsliteratur, findet Titel übersetzt von Sandra Hetzl auf www.sandrahetzl.com/

Beitrag nachhören: https://cba.fro.at/491571

Neuigkeiten von Wonderbra – push up music and the arts, Dienstag 16.2.2021, 17 h

Wonderbra – push up music and the arts – Neuigkeiten

Dieses Mal aber wirklich: alles neu in Wonderbra, sogar die alten Sachen. TheNoise kann sich selbst nicht erklären, wieso er in eine Sendung mit Neuerscheinungen tatsächlich nur aktuelle Alben gepackt hat. Vielleicht weil die West Side Story und auch das über zwanzig Jahre alte Debütalbum von Gianmaria Testa neu aufgelegt wurden? Weil der längst tote George Perkins nur auf einer Compilation wieder aufleben kann – die sogar selbst eine Re-Issue ist? Geschenkt. Und egal. Weil die alle gut sind. Und zeitlos sowieso. Und weil auch sonst alles stimmt: In diesem Wonderbra sind wieder einmal von Avantgardisten über Jazzer und Noiserocker bis hin zu den unvermeidlichen Drittweltmusikern alle vertreten, die mitspielen dürfen. Darauf, dass er auch an zwei Buchtipps gedacht hat, könnte TheNoise sogar stolz sein. Ist er aber nicht, sondern blättert schon wieder …

Sendungen zum Nachhören: https://cba.fro.at/series/wonderbra

„Tonspur“ eine neue Sendereihe bei Proton – das freie Radio, Montag 25.1.2021 um 21 Uhr

Tonspur – Neues Jahr, Neue Sendung auf Radio Proton.
Tonspur beschäftigt sich mit den Irrwegen des Musikalltages… von indie bis electro dreht sich die bunte Mischung an Musikstilen. Wer sich für die Sendung entscheidet, der wird verzaubert 😉

Musik von Indie bis Electro + Bandinterviews

Lasst euch in Zukunft überraschen, Tonspur läuft alle 14 Tage Montags von 21:00-22:00

weitere Infos (Podcast, Interviews, Playlist) via tonspur.mur.at oder radioproton.at

Sendung nachhören: https://cba.fro.at/487231

 

 

AudioBunkA Soundsystem, Donnerstag 21.1.2021, 20-23 Uhr

AudioBunkA presents
Track of the Year 2020

Nun ist es endlich soweit!
Die Jury hat es sich nicht einfach gemacht aus den über 48 eingereichten Vorarlberger Hip Hop Tracks die 10 besten aus dem Jahr 2020 für das Online Voting auszuwählen!
Wir dürfen euch mit großer Freude die 10 nominierten Tracks präsentieren!

Zur Abstimmung gehts auf www.audiobunka.com
1) Samt feat. Beatbangers – Kalte Welt Samt/ Beatbangers
2) Linksabbiega – Leben ist garnicht schwer LinksabbiegA
3) AKZSZ – Ice @akzsz
4) Marc Angler – Kartenspiel Marc Angler
5) Samt – Stigmata
6) Mooses MC – Abschiebehaft Mooses MC
7) 92eray – Karl Kani @92eray
8) YMD – Drop out @officialymd
9) AKZSZ – Gebe nicht auf
10) GAS – Sprite @officialgas

mehr Infos unter AudioBunkA

Wonderbra – push up music and the arts, Dienstag 19.1.2021, 17-18 Uhr

TheNoise hat wieder in seiner Sammlung gestöbert und diesmal Musik gesucht, die ihm einst wichtig war und trotzdem schon lange untergegangen ist. Und dazu auch solche, von der er gar nicht benennen kann, warum er sie einmal gut gefunden hat. Das Ergebnis? Eigentlich wie immer eine eigenwillige Melange von (eher ehemals) Bekanntem und Unbekanntem, Albernem und Ernstem, Schöngeistigem und Unterhaltsamem … aber doch wie immer wieder neu.

Sendungen nachhören: https://cba.fro.at/series/wonderbra

„Niki und sin Team“ Hörspiel Teil V, Montag 18.1.2021 um 16 Uhr

„Niki und sin Team“ Teil V

Die Pingus haben eine Überraschungsparty für Opi geplant, damit sich alle von ihm verabschieden können. Es gibt Krapfen, dazu heißen Punsch und es werden lustige Spiele gespielt. Nach der Party erklärt Omi ihnen, wie sie Opi zurück bringen können. Dazu müssen sie über eine Wendeltreppe tief ins Innere des Vulkans hinunter steigen. Dort gibt es einen langen Gang mit vielen Türen. Hinter einer dieser Türen finden sie die Quelle der inneren Kraft und somit den Ursprung der unerschöpflichen Kraft für das Leben.

Infos über die farbenfrohen Charakter in der Geschichte findest du auf www.wunderbarewelt.at

Alle Geschichten nachhören:
https://cba.fro.at/series/geschichten-aus-der-wunderbaren-welt-der-celia

„Niki und sin Team“ Hörspiel Teil IV, Montag 11.1.2021 um 16 Uhr


Hörspiel: „Niki und sin Team“

Teil IV:
Die drei Koge lassen Opi nicht gehen, obwohl sie wissen, dass nach ihm gesucht wird. MillaMadilla hat, um die Leute zu foppen, eine Windmaschine aufgestellt, die einen eiskalten Sog erzeugt. Diego hilft Sami und Niki dabei, die Koge abzulenken, damit sie Opi befreien können. Gemeinsam fahren sie dann in Opis Booten über den See mit Tausend Inseln und besuchen Bacsi in seinem Haus auf einer der Inseln. Dann steigen sie auf den Vulkanberg hinauf, wo es sehr viel wärmer ist, als in der übrigen wunderbaren Welt.

Infos über die farbenfrohen Charakter in der Geschichte findest du auf www.wunderbarewelt.at

Alle Geschichten nachhören:
https://cba.fro.at/series/geschichten-aus-der-wunderbaren-welt-der-celia

„Niki und sin Team“, Hörspiel Teil 3, Montag, 4.1.2021 um 16 Uhr

„Niki und sin Team“ Teil III

Niki, Bacsi und Sami treffen Onkel Ciril aus der richtigen Welt und bauen mit ihm einen Schneemann, während sie mit ihm auf den schlauen Vogel warten. Onkel Ciril hat eine traurige Erinnerung aus der richtigen Welt mitgebracht, in der Opi in einem Krankenhaus liegt. Später treffen Niki und Bacsi im hinteren Wald, wo die Umgebung besonders karg und düster ist, auf zwei der drei Koge.

Ein Winter-6-Teiler für moderne Kids und ihre Erwachsenen,
mehr Infos über die farbenfrohen Charakter in der Geschichte findest du auf www.wunderbarewelt.at

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio