R(h)eingehört: Kidical Mass in Dornbirn – Radlobby Vorarlberg

R(h)eingehört: Interview mit Veronika Rüdisser von der Radlobby Vorarlberg
On air am Donnerstag, 16.9.2021 um 12, 18 und 24 h.
am Samstag, 18. September 2021 – 15:00 bis 18:00
Ort: Kulturhaus Dornbirn


“Klein & Groß radeln durch die Stadt”

Gemeinsam radeln wir durch die Stadt und machen uns für kindergerechte, sichere Radwege in Vorarlberg und für ein radfahr-freundliches Dornbirn stark. Danach gibt es eventuell auch etwas Rahmenprogramm, wenn es das Zeitgeschehen zulässt.

Es ist eine Rundfahrt in Form einer 8 geplant. Zuerst wird die kleine Schleife Rund um den Marktplatz im Laufradtempo absolviert. Nach ca. 1.5 Kilometern sind die Kleinsten Radler am Ziel, dem Kulturhauspark, angekommen. Dort gibt es Saft als Durstlöscher. Die älteren Kids setzen mit der großen Schleife fort, diese führt sie nach Haselstauden und in den Schwefel, dabei wird der in naher Zukunft verkehrsberuhigte Fang durchfahren.

Die Teilnehmer*innen werden vorne und hinten von der Polizei eskortiert. Freiwillige Helfer u.a. der Radlobby sorgen ebenso für die Sicherheit der kleinen und großen Teilnehmer.

Im Anschluss gibt es Saft und Kuchen – für alle ab 12 Jahren gilt aufgrund der aktuellen Auflagen die 3G-Regel und Registrierungspflicht.

Komm einfach dazu und nimm deine Kinder, Enkel, Nichten, Neffen, kleinen Freunde mit ihrem Fahrrad mit.

Termin-Kategorie:

Vorarlberg-Premiere | lonely ballads: EINS + ZWEI | ab Mi. 15. September am Spielboden Dornbirn

© Gerhard Breitwieser


Vorarlberg-Premiere | lonely ballads: EINS + ZWEI

Aufgrund der coronabedingten Absage der Premiere im Mai gibt es neue Termine für die Vorarlberg-Premiere von lonely ballads:


Mi. 15. September 20:00 Uhr Vorarlberg-Premiere
Do. 16. September 20:00 Uhr
am Spielboden Dornbirn

© Gerhard Breitwieser

Karten: +43 (0)5572-21933, spielboden@spielboden.at,
www.spielboden.at
Dauer: 2:15h inkl. Pause

Für R(h)eingehört führte Julia Felder anlässlich der geplanten Uraufführung von Lonely Ballads im Mai 2021 ein Gespräch mit Martin Gruber.

Das R(h)eingehört “Aktionstheater Ensemble – Lonely Ballads” vom Mai kann on air am Samstag, 11.9. und am Sonntag, 12.9. um 12 Uhr on air gehört bzw. hier nachgehört werden: https://cba.fro.at/501146 .

www.aktionstheater.at

lonely ballads EINS + ZWEI
Zwei Uraufführungen von Martin Gruber und aktionstheater ensemble in Koproduktion mit Spielboden Dornbirn und Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz im Rahmen des internationalen Festivals Bregenzer Frühling. In Kooperation mit Werk X.

Die Pandemie hat auch die Mitglieder des aktionstheater ensemble auf sich selbst zurückgeworfen. Was am Ende bleibt, sind persönliche Bestandsaufnahmen. In einem sprachlichen und physischen Parforceritt werden Angst-Themen, seien sie nun privater oder gesellschaftspolitischer Natur, manisch durchdekliniert. Jedoch das Nachdenken über Femizide, drohende Umweltkatastrophen, Wiederanstieg von Antisemitismus oder die eigene soziale Abstiegsangst gerät zum narzisstischen Seelenstriptease…
Umringt von Musiker:innen werden die Schauspieler:innen einzeln und nacheinander in die Mitte geworfen. Einsam sprechen sie davon, wie gut sie doch in ihren Singlewohnungen zurechtkommen. „Erst jetzt ist mir bewusst geworden, wie gut ich, trotz aller Wirrnisse, mit mir alleine klarkomme“, meint die eine. Sie feilt, wie alle anderen auch, an der Optimierung ihrer Solo-Karriere. Ein anderer, verlassen von seiner Partnerin und vorerst gescheitert an seinen profeministischen Idealen, arbeitet an einem funktionierenden Lebenskonzept … Jegliche Selbstbeteuerungen wollen aber nicht so recht gelingen.

„Vorarlberg-Premiere | lonely ballads: EINS + ZWEI | ab Mi. 15. September am Spielboden Dornbirn“ weiterlesen

R(h)eingehört und Wandeltal Sendung zum Thema “Lehmbau in Vorarlberg”

R(h)eingehört: Lehmbau in Vorarlberg am Fr, 23.7.2021 um 12, 18 u. 24 Uhr
https://cba.fro.at/511040
In dieser R(h)eingehört schnuppern wir rein in ein Gespräch mit Kai Längle und Martin Mackowitz zum Thema Lehmbau in Vorarlberg.

Das vollständige Interviewgespräch ist anschließend im Sendefenster Transition Valley – Wandeltal am Samstag, 24.7.2021 17 Uhr und Sonntag, 25.7.2021 um 10 Uhr zu hören. Oder hier auch nachzuhören: https://cba.fro.at/511046

Interviewgespräch mit Martin Mackowitz (Architekt mit Schwerpunkt unter anderem auf interaktiver Baukultur, Papa, Universitätsdozent und Mitarbeiter bei Lehm Ton Erde in Schlins) und Kai Längle (Architekt mit Schwerpunkt auf natürlichem Bauen, Papa,  Workshopleiter, Begleiter von Selbstbauprojekten) zum Thema Lehmbau in Vorarlberg.

Redaktion: Julia Felder

The Track of the Year 2020 Live Award Show – on air – Do 23 Uhr – Wdh. Fr 20 Uhr

Sondersendung AudiobunkA
The Track of the Year 2020 Live Award Show recorded live on Fr. 04/06/2021 from Spielboden Dornbirn Live Performance by AKZSZ / GAS / Marc Angler / Samt feat. Beatbangers / 92Eray Mix in the Break by DJ Hades Thanks to our Sponsor: Hempions / BonzaiBaba Shop / Urbanery Shop / Poolbar / Spielboden Hosts: MC pille One & DJ socke23

on air am Donnerstag 10.6. um 23 Uhr und am Freitag, 11.6. um 20 Uhr

mehr Infos:
www.facebook.com/audiobunka
www.facebook.com/djsocke23
www.soundcloud.com/djsocke23
www.mixcloud.com/djsocke23

AkwaabA Soundsystem mit DJ socke23, Sonntag, 6.6.2021, 14 – 16 Uhr

AkwaabA Soundsystem (DJ socke23)

Afrobeat – Reggae – Dancehall – Naija – HipLife – Afropop: Eine musikalisch wohl duftende Reise auf Afrikas abwechslungsreichen Straßen – von den Hochhäuser Abidjans zu Accras Strand-Oasen in die bebenden Clubs von Lagos, quer durch an den südlichen Kap und zurück in den tiefen Jungle Kongos mit einem Abstecher in Nairobbery.

One Love – One People – One Music

Infos zum 5. Human Vision Film Festival 2021

6.6. ab 16 Uhr Eröffnung mit “Special African Dinner”
Kultur geht durch alle Sinne. Kultur ist auch am Teller! Deshalb kocht Mama Lisi, bekannt von der legendären This Is Africa Party in der Spielboden Kantine, speziell für die Eröffnung des 5th HUMAN VISION film festivals, ein afrikanisches Menü. Frei nach dem Motto „Über den Tellerrand blicken“. Bitte reserviert dazu rechtzeitig einen Tisch unter der Mailadresse kantine@spielboden.at oder ruft an: 05572 21933-16. Aufgrund der COVID-Maßnahmen gibt es nur begrenzt Sitzplätze.

Abschlussveranstaltung “LOVE & PEACE GET2GETHER” am
Samstag, 12.6. ab 16.00 Uhr
human rights first! Ein interkulturelles Fest.
Musik & Kulinarik aus aller Welt setzen Impulse für ein stärkeres Miteinander & runden damit eine bewegende Festivalwoche ab. Ganz im Zeichen des Zusammenhalts!

u.a. mit DJ Socke 23 „criss cross rhythms that explode with happiness“. HipHop – Afrobeat – Reggae – Dancehall – HipLife – Bongo Flava.

mehr Infos zum Human Vision Festival 5.6. – 12.6.2021 und zum Programm: Human Vision Film Festival 2021
 
______________

Proton – das freie Radio

Infos zur Sendung und Sendungen zum Nachhören

R(h)eingehört – Human Vision Festival 2021, Donnerstag, 3.6. um 12, 18 und 24 Uhr

Human Vision Festival 2021

In Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Plattform für Menschenrechte findet das Human Vision Film Festival dieses Jahr vom 05.06. bis zum 12.06.2021 wieder im Spielboden Dornbirn statt. Ich spreche mit zwei der Kuratoren Niklas Koch und Johny Ritter. “Umsicht” als Grundlage für ein mitfühlendes und würdevolles Zusammenleben: mit diesem Leitgedanken beschäftigt sich das diesjährige HUMAN VISION film festival – erstmalig als Hybridausgabe.

On air könnt ihr den Beitrag am 3.6.21 um 12, 18 und 24 Uhr hören oder im Archiv der freien Radios nachhören: https://cba.fro.at/503060.
„R(h)eingehört – Human Vision Festival 2021, Donnerstag, 3.6. um 12, 18 und 24 Uhr“ weiterlesen

“Wieder Sprechen” Talk 3, Sonntag, 23.5.2021, 14 Uhr

“Wieder Sprechen” – Gesprächsreihe im Theater am Saumarkt
Talk 3: “Über/Fordern – Arbeitswelt trifft Schule”

Nach über einem Jahr leben wir immer noch in einer von der Covid-Pandemie verursachten Ausnahmesituation, die unser Leben sehr stark verändert hat. Was haben Social Distancing, Homeschooling, Lockdown und Hygienevorschriften mit uns gemacht? Und welche Auswirkungen hat die Pandemie mittel und längerfristig für unsere Gesellschaft?

Die Theatermacherin und Autorin Brigitta Soraperra diskutiert mit Gästen aus der Region und dem interessierten Publikum. Wir wollen wieder miteinander reden/ins Gespräch kommen. Das Theater am Saumarkt bietet dafür die Möglichkeit.

Wieder Sprechen – Talk 3:
“Über/Fordern – Arbeitswelt trifft Schule”
 nennt sich das aktuelle Thema. Podiumsgäste:
Evi Hagen, Volksschule Lustenau Kirchdorf und Florian Kresser von der AQUA Mühle Vorarlberg.

mehr Infos: www.saumarkt.at
www.facebook.com/saumarkt

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio