R(h)eingehört mit einem Veranstaltungshinweis – Altes Kino Rankweil, Fr 26.1., 12, 18 und 24 Uhr

R(h)eingehört mit einem Veranstaltungshinweis Di, 30.1.24 – altes Kino Rankweil

„Adiös Buenos Aires“
Film und Gespräch – Argentinischer Abend

Der Abend des 30. Jänners, 19 Uhr steht im Alten Kino Rankweil ganz im Zeichen Argentiniens. Soll man für ein gebeuteltes Land kämpfen oder es verlassen? Diese Frage stellt der Film „Adiös Buenos Aires“, die menschlichen Schicksale und die wirtschaftspolitische Situation in Argentinien im Jahr 2001 beleuchtet. Nach dem Film gibt es eine Podiumsdiskussion unter anderem mit dem Kontrabassisten und Komponisten Professor Francisco Obieta und Botschafter Holger Federico Martinsen von der argentinischen Botschaft in Wien.
Im Anschluss gibt es herzhafte Häppchen mit argentinischem Wein.
Argentinien/Deutschland 2023, 93 min, deutsche Fassung.
Adiós Buenos Aires – Argentinischer Abend (alteskino.at)
Freikarten: * für Proton-Hörer*innen gibt es einige Freikarten zu verlosen!
– bei Interesse bitte an proton@radioproton.at schreiben!
Ankündigung nachhören: https://cba.media/648860

Patriarchale Belastungsstörung – Lesung mit Autorin Beatrice Frasl, Di, 23.1.24, 20 h

Patriarchale Belastungsstörung – Lesung mit Autorin Beatrice Frasl
Mental Load, Nervenzusammenbruch, Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Hysterie, Psychosomatik, Depression, Suizidalität – Therapie und Prävention – Damit beschäftigt sich Beatrice Frasl in ihrem Buch „Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche.“

In der Stadtbibliothek Dornbirn hat sie es bei einer moderierten Lesung am 31. Oktober 2023 vorgestellt. Kooperationspartnerin der Veranstaltung war das Frauenmuseum Hittisau.

Beatrice Frasl ist Kulturwissenschaftlerin und Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin und immer: Feministin. In ihren Arbeiten setzt sie sich seit Jahren mit den Leerstellen im Gesundheitssystem, psychischen Erkrankungen und Feminismus auseinander.
In ihrem Podcast „Große Töchter“ bearbeitet sie geschlechterspezifische, gesellschaftspolitische Fragen.
Als Frau Frasl betreibt sie auf Social Media Aufklärung zum Thema psychische Gesundheit und Feminismus. Ihr Ziel? Ein besserer Zugang zu Therapie für alle und: das endgültige Aus für das Patriarchat.
Fragen zum Buch hat ihr Marina Höfler gestellt. Marina Höfler hat Translationswissenschaft Englisch/Russisch und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. Für ihre Masterarbeit „Geformte Körper“ hat sie den GenderFemPreis 2022 der Universität Innsbruck erhalten. Sie war bei den Schwesterverlagen Haymon und Löwenzahn in Innsbruck tätig. Jetzt ist sie in der Produktionsleitung des walktanztheater in Feldkirch aktiv.

Den Beitrag könnt ihr am Dienstag, 23. Jänner 2024 um 20 Uhr on air hören oder hier nach Erstausstrahlung nachhören: https://cba.media/647949

Wonderbra – push up music and the arts, Di, 16.1.2024, 17 h, Wdh. am So 21.1.2024 13 h

Wonderbra im Jänner 2024 – Tote 2023
Wer wird vergessen, an wen wird weiter gedacht? TheNoise erinnert an Künstlerinnen und Künstler, die im letzten Jahr verstorben sind. Doch auch wenn Stimmen und Kreativität von Peter Brötzmann, Astrud Gilberto, Christoph Grohmann, Peter Simonischek, Shane MacGowan, Peter Weibel, Nurmambe Kadriye und Manuel Göttschnig verklungen sein mögen: TheNoise ist sicher, dass auch traurige Anlässe etwas Schönes bewirken können. Oder wie Andrea Pancur diesen Wonderbra ausläutet: «Immer geht das Leben weiter». Also erinnert und genießt …

Sendungsarchiv: https://cba.media/podcast/wonderbra

Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK, Sa 30.12.2023, 13 Uhr

Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK ist seit vielen Jahren Sänger und Musiker und kommt aus Bludenz in Österreich. Seine Songs mit seinem einzigartigen Timbre gesungen, lassen einem der Wirklichkeit entfliehen. Er hat es geschafft von ganz unten in die Riege der etablierten Sänger und Musikmacher zu stoßen. Seine Präferenzen sind hauptsächlich englische Songs, mit welchen er mit seiner Gitarre und seiner Band, das Publikum begeistert. Er wirkt authentisch und lebt für sein Publikum und seiner Musik. Seine Karriere ist noch lange nicht auf dem Höhepunkt und sein neues Album „Komm mit mir & halt mich“ (Come with me and hold) ist erst vor kurzem erschienen. Dessen Inhalt zeugt von einer hohen Qualität und weckt den Wunsch nach mehr. Bei Gelegenheit werden wir kommendes Jahr ein oder zwei Songs aus diesem Album spielen. Radio Proton wünscht Ihnen mit dem vor vielen Jahren am Anfang seiner Karriere aufgenommenen Livekonzert zur Erinnerung, gute Unterhaltung.
Redaktion: Reinhard Walter

„Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK, Sa 30.12.2023, 13 Uhr“ weiterlesen

Transformation in der Gesellschaft und Architektur, So 3.12.2023, 14-15:30 Uhr

Transformation in der Gesellschaft und Architektur
Zu Gast bei den Tischgesprächen in der Artenne Nenzing im Juni 2023 waren Verena Konrad vom Vorarlberger Architekturinstitut und Bernhard Tschofen von der Universität Zürich, die ein Gespräch zum Thema Transformation in der Gesellschaft und Architektur geführt haben. Gesprochen wurde über die Themen künstliche Intelligenz, den Einfluss auf die Gesellschaft und um die Themen Wohnen und Arbeiten und wie sich diese Verändert haben, Arbeit – Saisonarbeit, Grund und Boden, Bauwirtschaft, Leerstand Immobilienblasen, mit Wirtschaftskrisen und was die Altersvorsorge damit zu tun hat und vieles mehr. Das Gespräch führte Helmut Schlatter. Infos über die Artenne Nenzing findet ihr auf https://www.artenne.at/

Leider ist die Tonqualität durch ein Gewitter nicht immer optimal.
Sendung nachhören: https://cba.media/642264

Frau Hittisau: Feminismus ist…? – Dienstag, 14.11.2023, 20 Uhr

Die Novemberausgabe von Frau Hittisau widmet sich dem Thema Feminismus.

Wie ist Feminismus entstanden und wo stehen wir heute? Was hat das mit Wellen zu tun? Was verbindet Frauen* früher und heute? Aufgelockert wird das Ganze von einer Lesung aus dem Roman ‚Einzeller‘ von Gertraud Klemm und einer Diskussion über Feminismus in der Popkultur anhand Sophie Passmanns neuem Buch ‚Pick me girls‘.

Produktion: Norah Drissner und Stefanie Vogel
Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/639991

Musik: Mona Ida, New Noramlity 2021

Lebensgeschichten – Sondersendung zum Gedenktag für „Sternenkinder“, Do, 26.10.23, 15-17 Uhr, Wdh.

© 2023 MEDIArt Photographie, Sternenkinder, Repro, Kunst, Aquarell, © 2023 Jackie Monteiro

Lebensgeschichten – Sondersendung zum Gedenktag für „Sternenkinder“
Florian lädt 5 Gäste in seine Sendung ein und beleuchtet das Thema „Sternenkinder“ aus verschiedensten Blickwinkeln in einer Sondersendung zum Gedenktag für Sternenkinder.
Neben den 2 Sternenkinder-Mamas Sophia Rüscher-Fussenegger und Yvonne Engstler nehmen außerdem Hebamme Jasmin Jäger, Sternenkind-Fotograf Andreas Uher, sowie Komponistin Hannah Stienen teil und erzählen über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema.

Weiterführende Links: www.sternenkind-fotografie.at

VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie auf Social Media
Facebook: https://www.facebook.com/vergissmichnicht.sternenkind/
Instagram: https://www.instagram.com/vergissmichnicht_sternenkinder/

https://www.sternenkind-fotografie.at/von-den-letzten-dingen/

Infos zum Programm – Mesnerstüble Rankweil
https://www.mesnerstueble.com/

Hannah Stienen – Song „Schmetterling“
https://www.sternenkind-fotografie.at/hannah-stienen/

Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/636869

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio