Jürgen Live! Klimasolidarität
Sendung nachhören: https://cba.media/646492
Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK, Sa 30.12.2023, 13 Uhr
Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK ist seit vielen Jahren Sänger und Musiker und kommt aus Bludenz in Österreich. Seine Songs mit seinem einzigartigen Timbre gesungen, lassen einem der Wirklichkeit entfliehen. Er hat es geschafft von ganz unten in die Riege der etablierten Sänger und Musikmacher zu stoßen. Seine Präferenzen sind hauptsächlich englische Songs, mit welchen er mit seiner Gitarre und seiner Band, das Publikum begeistert. Er wirkt authentisch und lebt für sein Publikum und seiner Musik. Seine Karriere ist noch lange nicht auf dem Höhepunkt und sein neues Album „Komm mit mir & halt mich“ (Come with me and hold) ist erst vor kurzem erschienen. Dessen Inhalt zeugt von einer hohen Qualität und weckt den Wunsch nach mehr. Bei Gelegenheit werden wir kommendes Jahr ein oder zwei Songs aus diesem Album spielen. Radio Proton wünscht Ihnen mit dem vor vielen Jahren am Anfang seiner Karriere aufgenommenen Livekonzert zur Erinnerung, gute Unterhaltung.
Redaktion: Reinhard Walter
„Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK, Sa 30.12.2023, 13 Uhr“ weiterlesen
AkwaabA Soundsystem am Sonntag, 10.12.2023, 14-16 Uhr
AkwaabA Soundsystem:
von und mit DJ Socke 23,
inkl. einem Interview mit der Sängerin Khalia von Jamaika und der Band Black Bombo, der Band der letzten „This is Africa Party“ im Spielboden Dornbirn und viel afrikanischem Sound!
Sendungen zum Nachhören:
AkwaabA Sendungsarchiv
Transformation in der Gesellschaft und Architektur, So 3.12.2023, 14-15:30 Uhr
Transformation in der Gesellschaft und Architektur
Zu Gast bei den Tischgesprächen in der Artenne Nenzing im Juni 2023 waren Verena Konrad vom Vorarlberger Architekturinstitut und Bernhard Tschofen von der Universität Zürich, die ein Gespräch zum Thema Transformation in der Gesellschaft und Architektur geführt haben. Gesprochen wurde über die Themen künstliche Intelligenz, den Einfluss auf die Gesellschaft und um die Themen Wohnen und Arbeiten und wie sich diese Verändert haben, Arbeit – Saisonarbeit, Grund und Boden, Bauwirtschaft, Leerstand Immobilienblasen, mit Wirtschaftskrisen und was die Altersvorsorge damit zu tun hat und vieles mehr. Das Gespräch führte Helmut Schlatter. Infos über die Artenne Nenzing findet ihr auf https://www.artenne.at/
Leider ist die Tonqualität durch ein Gewitter nicht immer optimal.
Sendung nachhören: https://cba.media/642264
Frau Hittisau: Feminismus ist…? – Dienstag, 14.11.2023, 20 Uhr
Die Novemberausgabe von Frau Hittisau widmet sich dem Thema Feminismus.
Wie ist Feminismus entstanden und wo stehen wir heute? Was hat das mit Wellen zu tun? Was verbindet Frauen* früher und heute? Aufgelockert wird das Ganze von einer Lesung aus dem Roman ‚Einzeller‘ von Gertraud Klemm und einer Diskussion über Feminismus in der Popkultur anhand Sophie Passmanns neuem Buch ‚Pick me girls‘.
Produktion: Norah Drissner und Stefanie Vogel
Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/639991
Musik: Mona Ida, New Noramlity 2021
Jürgen Live! – „Keine Zeit für Pessimismus“, So 29.10.23, 11 Uhr
Jürgen Live!
Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/638556
Lebensgeschichten – Sondersendung zum Gedenktag für „Sternenkinder“, Do, 26.10.23, 15-17 Uhr, Wdh.

Lebensgeschichten – Sondersendung zum Gedenktag für „Sternenkinder“
Florian lädt 5 Gäste in seine Sendung ein und beleuchtet das Thema „Sternenkinder“ aus verschiedensten Blickwinkeln in einer Sondersendung zum Gedenktag für Sternenkinder.
Neben den 2 Sternenkinder-Mamas Sophia Rüscher-Fussenegger und Yvonne Engstler nehmen außerdem Hebamme Jasmin Jäger, Sternenkind-Fotograf Andreas Uher, sowie Komponistin Hannah Stienen teil und erzählen über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse zum Thema.
Weiterführende Links: www.sternenkind-fotografie.at
VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie auf Social Media
Facebook: https://www.facebook.com/vergissmichnicht.sternenkind/
Instagram: https://www.instagram.com/vergissmichnicht_sternenkinder/
https://www.sternenkind-fotografie.at/von-den-letzten-dingen/
Infos zum Programm – Mesnerstüble Rankweil
https://www.mesnerstueble.com/
Hannah Stienen – Song „Schmetterling“
https://www.sternenkind-fotografie.at/hannah-stienen/
Sendung zum Nachhören: https://cba.fro.at/636869
Der gemeinsame Themenschwerpunkt der Freien Radios in Österreich 2023 ab 26.10. – 14.11.2023, jeweils um 18:30
Zwischen Zusammenhalt und Einsamkeit. Was schafft Gemeinschaft?
mehr Infos zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Freien Radios:
https://www.freier-rundfunk.at/artikel.php?id=1024
Gestrüppgeflüster mit dem „Pilzduo aus Thüringen“, Fr 13.10.23, 15 Uhr
Das Pilzduo aus Thüringen
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und einzigartige Produkte immer mehr gefragt sind, haben zwei engagierte Geschwister ihre Leidenschaft für Pilze in eine innovative und nachhaltige Firmengründung verwandelt. Der Fokus ihres kleinen Unternehmns liegt auf der Produktion von hochwertigen Austernseitlingen, die nicht nur kulinarische Genüsse bieten, sondern auch umweltfreundlich und nachhaltig hergestellt werden. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die inspirierende Geschichte zweier Geschwister. Was als Hobby begann, entwickelte sich schnell zu einer großen Leidenschaft. www.pilzduo.at
Die Sendung ist on air zu hören am Freitag, 13.10.2023 um 15 Uhr oder nach Erstausstrahlung hier nachzuhören: https://cba.fro.at/?p=636640
Musikstücke
Gentleman Big City Live MTV Unplugged ft. Marlon Roudette
Ashokan Farewell by Jay Unger ( Instrumental Cover)
Joni Mitchell Big Yellow Taxi
„Frau Hittisau“: Wer war Klaus Nomi?- on air am Di, 10.10.23, 19 Uhr, Wdh. am Do, 12.10., 11 Uhr
„Frau Hittisau“ – Die Sendung des Frauenmuseums Hittisau:
Wer war Klaus Nomi?
„Mein Gott, so möchtest du auch mal singen“, denkt Klaus Sperber, als er, noch ein Kind, eine Opernsängerin im Radio hört. Er verehrt Maria Callas – aber auch Elvis Presley. Sperber pfeift auf Grenzen musikalischer Genres und mischt als Klaus Nomi Opernarien mit Pop und New Wave. Seine exzentrischen Bühneninszenierungen und sein unglaublicher Stimmumfang erregen im New York der frühen 1980-er Jahre großes Aufsehen.
Dass dieser Ausnahmekünstler 1944 in Immenstadt im Allgäu geboren wurde, will Barbara Frey zunächst kaum glauben. Aber: Es stimmt! Die Autorin und Kulturvermittlerin folgt in der Oktoberausgabe von Frau Hittisau den Lebensspuren Klaus Nomis.
Der Sänger ist mit vier seiner musikalischen Interpretationen zu hören, ebenso kommt seine Tante Trude zu Wort – in Auszügen aus Andrew Horns Dokumentarfilm „The Nomi Song“.
Redaktion: Barbara Frey
Schnitt: Andrea Schwarzmann
Die Sendung ist on air zu hören am Dienstag, 10.10.2023 um 19 Uhr und die Wdh. am Do, 12.10., 11 Uhr oder nach Erstausstrahlung hier jederzeit zum Nachhören: https://cba.fro.at/636261