Facette Kult „Rotes Kreuz Vorarlberg“

Die Facette Kult übers „Rote Kreuz“ hört ihr hier: https://cba.fro.at/434959

In der Facette Kult dieser Woche ist der Geschäftsführer des Rotes Kreuz Vorarlberg, Roland Gozzi zu Gast in der Sendung. Er erzählt über das rote Kreuz im Allgemeinen, die diversen Tätigkeitsbereiche, welche Voraussetzungen benötigt werden, um beim „Roten Kreuz“ tätig zu sein und warum es immer mehr „Notfälle“ gibt.

Infos findet ihr unter: https://www.roteskreuz.at/vorarlberg

Umgestaltung Jahngasse Dornbirn

Den Beitrag über die Umgestaltung der Jahngasse in Dornbirn hört ihr hier: https://cba.fro.at/434899

Die Jahrgasse in Dornbirn ist um eine Begegnungszone reicher. Die gesamte Begegnungszone beginnt In der Kurve der Gebietskrankenkasse und reicht bis an den Anfang des Inaturaparks. Zwischen der alten Stadthalle und der Mittelschule ist ein überdachter Fahrradabstellplatz. Ausserdem sollen durch die verkehrsberuhigte Zone, die Vorplätze der Stadthalle und der neuen Stadtbibliothek besser genutzt werden. Sie sollen zur Begegnungszonen mit Aufenthalsqualität werden. Stadträtin und Juliane Alton und Stadtrat Juen Wolfgang von den Dornbirner Grüne. Die offene BürgerInnenliste sind mit dem Ergebnis der Umgestaltung nicht ganz zufrieden. Ihr hört die beiden im Interview.

Weltweiter Klimastreik am 29.11.2019

Am 29.11.2019 ist wieder weltweiter Klimastreik. Den Beitrag dazu könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/433377

Am Freitag den 29.11.2019 findet wieder ein weltweiter Klimastreik statt. Die Jungen Menschen fordern Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung und Klimagerechtigkeit. Fridays for Future Vorarlberg ist wieder mit dabei uns organisiert einen Streik für Bregenz um 10:30. Ihr hört ein Interivew mit Aaron Wölfling.
Wer am weltweiten Klimastreik mit dabei sein möchte, in Bregenz gibt es einen Streik am 29.11. um 10:30. Treffpunkt ist beim Bahnhof Bregenz. Kundgebungen gibt es vor dem Landhaus in Bregenz.

Infos über Fridays for Future findet ihr auf der Facebookseite @Fridays for Future Vorarlberg, auf der Österreichweiten Homepage von Friays for Future auf https://fridaysforfuture.at Es gibt auch Eltern, die sich mit den Jugendlichen engagieren. Die Eltern findet ihr auf Facebookseite ParentsForFuture Vorarlberg.

Facette Kult mit Künstlerin Christine Lederer

In der Facette Kult dieser Woche ist Christine Lederer zu Gast. Das Interview mit ihr hört ihr hier: https://cba.fro.at/432979

In der Facette Kult dieser Woche ist die Künstlerin Christine Lederer zu Gast. Sie lebt und arbeitet in Bludenz. Dieses Jahr wurde Christine Lederer mit dem Kunstpreis der Hypobank ausgezeichnet.

Christine Lederer ist 1976 in Bludenz geboren, studierte Kommunikationsdesign in Augsburg und Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München und ist seit 2013 als freischaffende Künstlerin tätig.

Infos findet ihr auf: www.christinelederer.at

auf Facebook: www.facebook.com/christine.lederer.33

und auf Instagram.

Volksbegehren für „Bedingungsloses Grundeinkommen“

Bald ist das  VOLKSBEGEHREN – Bedingungsloses Grundeinkommen Österreich zu unterzeichnen. Den Bericht darüber hört ihr hier: https://cba.fro.at/431983

 

Zwischen 18. und 25. November 2019 kann das Volksbegehren für ein Bedingungsloses Grundeinkommen unterzeichnet werden. Initiiert hat das Volksbegehren der Grazer Peter Hofer. Hofer fordert ein bedingungsloses Grundeinkommen für alle österreichische Staatsbürgerinnen und Bürger in der Höhe von 1200 Euro. Das Bedingungslose Grundeinkommen soll, laut Hofer, durch eine Finanztransaktionssteuer in der Höhe von 0,94 Prozent aller in Österreich getätigten Finanztransaktionen finanziert werden.

Ihr hört im Bericht ein Interview mit Birgit Schwendinger vom 26.10.2019. Sie unterstützt das Volksbegehren als ehrenamtliche Landessprecherin der Supersberger Group Bedingungsloses Grundeinkommen Österreich.

Ihr könnt dieses Volksbegehren zwischen 18. und 25. November mit Handysignatur online, oder persönlich in jedem Gemeindeamt und Bezirksamt unterschreiben. Genaue Infos über die Initiative findet ihr auf http://www.bedingungslosesgrundeinkommen.at/ und auf http://bge.co.at/

„Pressefreiheit unter Druck“ Diskussion im Vorarlbergmuseum

Die Gesamtversion der Facette Kult über „Pressefreiheit unter Druck“, direkt aus dem Vorarlberg Museum, ganze 75 Minuten, hört ihr hier: https://cba.fro.at/432427

In der Facette Kult dieser Woche könnt ihr an einer Diskussionsrunde teilhaben, die zwar schon im September stattgefunden hat, aber das Thema ist immer noch aktuell.

Im Vorarlbergmuseum waren die beiden Journalisten Gergely Marton und Bartosz Wielinski zu Gast und diskutierten zum Thema „Pressefreiheit unter Druck – zur Mediensituation in Polen und Ungarn“. Es begrüßte und moderierte Markus Barnay vom Vorarlbergmuseum. Die gesamte Diskussion könnt ihr hier in unserem Archiv nachhören. Die gesamte Diskussion dauerte 75 Minuten, im Radio ist nur Platz für 40 Minuten.

Die „Potentiale“ in Feldkirch ist schon diese Woche

Den Beitrag über die POTENTIALe Feldkirch mit Maya Kleber hört ihr hier: https://cba.fro.at/431927

Die Potentiale Feldkirch findet dieses Jahr vom 8. bis 10. November in Feldkirch statt. Es ist ein Festival mit vielfältigem Programm. Auf den beiden Titelseiten des Potentiale-Magazin stehen die Schlagworte: „Gute Gestaltung, Vintage und Labor“, auf der zweiten Titelseite sind die Worte „Fotografie, Workshops, Vorträge und mehr“ zu sehen.

Genaue Infos und das umfassende Programm findet ihr auf www.potentiale.at

Facette Kult mit Inge Patsch über Logotherapie

Die Facette Kult dieser Woche mit Inge Patsch könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/431377

In der Sendung dieser Woche ist Inge Patsch aus Tirol bei mir zu Gast. Sie hat bereits einige Bücher geschrieben und ist Logotherapeutin in Tirol. Sie erzählt uns von ihrem Leben, der Logotherapie und ihren Büchern. Ihr neuestes Buch heißt „Mich in meinem Leben“ finden.

Genaue Infos über Inge Patsch findet ihr auf https://www.ingepatsch.at/ Einen Vortrag von ihr, den sie in der Arbeiterkammen Vorarlberg gehalten hat, bei Franz Köb im Rahmen „Wissen fürs Leben“, findet ihr auf Youtube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?v=lNNRiMwJTcc.

Das Buch von Inge „Mich in meinem Leben“ finden ist im Tyrolia-Verlag erschienen. Ihr findet das Buch auf www.tyroliaverlag.at

„Parents for Future Vorarlerg“ treffen sich jeden Freitag!

Die Aktionen der ParentsForFuture Vorarlberg hört ihr hier: https://cba.fro.at/430710

Für den 25. Oktober 2019 riefen die „Parents For Future Vorarlberg“ kurzfristig zum Handeln auf. Sie organisierten um 5 vor 12 eine Mahnwache vor dem Landhaus in Bregenz. Die „Parents For Future“ sind die Eltern der Jugendlichen der „Fridays For Future-Bewegung“, die die Anliegen der jungen Menschen unterstützen. Gemeinsam mit den Jugendlichen setzen sich die „Parents For Future“ dafür ein, dass Maßnahmen gegen den Klimawandel und die Erderwärmung gesetzt werden.

Als Eltern übernehmen sie Verantwortung für die Kinder und die Zukunft der Erde. Sie stehen nicht nur hinter den Schülerinnen und Schülern, sondern beziehen auch als Erwachsenen Position und setzen sich dafür ein, dass die Anliegen der jungen Menschen zielstrebig umgesetzt werden. Die Parents For Future rufen alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger auf, bei den Treffen mit dabei zu sein, die jetzt jeden Freitag vor dem Landhaus stattfinden. Die nächsten Mahnwachen sind am 1.11., 8.11., 15.11. und 22.11. Am 29.11. findet wieder eine weltweite „Fridays for Future Klimademonstration“ der SchülerInnen in Bregenz statt.

Informationen über „Fridays for Future“ für ganz Österreich findet ihr auf https://fridaysforfuture.at/ Genauere Infos gibt es auf den Facebookseiten der Parents For Future und Fridays For Future Vorarlberg unter ParentsForFuture Vorarlberg und https://www.facebook.com/fridaysforfuture.vorarlberg/. Fridays for Future Vorarlberg ist auch noch auf Instagram zu finden.

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio