Es gibt viel zu tun bei der „Wildtierhilfe Vorarlberg“

In Vorarlberg gibt es bis jetzt noch keine offizielle Stelle, die sich verletzten oder verwaisten Wildtieren annimmt. Viele Wildtiere geraten in Not, weil ihr Lebensräume schwinden und auch durch die intensive Landwirtschaft. Das ehrenamtliche Team des Vereins Wildtierhilfe Vorarlberg leistet seit 2015 umfassende Beratung am Wildtiertelefon. Dort können Menschen anrufen, die ein Tier gefunden haben, oder Fragen zu Wildtieren haben. Zu Gast bei Radio Proton ist die Obfrau des Vereins Wildtierhilfe Vorarlberg Katharina Feuerstein.

Wenn ihr euch für die Wildtierhilfe Vorarlberg interessiert, oder spenden möchtet, findet ihr Infos auf https://www.wildtierhilfe-vorarlberg.at/. Wenn ihr Wildtiere in Not findet, meldet euch am besten zur weiteren Abklärung beim Wildtiertelefon. Ein erfahrenes Team gibt euch Auskunft, welche Art von Hilfe das Tier braucht. Mit Katharina Feuerstein sprach Ingrid Delacher

Das Interview mit Katharina Feuerstein hört ihr am am 6.10.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/577773

Jubiläumssendung zu 20 Jahre „Eine Welt Gruppe“ Schlins Röns 

Die „Eine Welt Gruppe“ Schlins Röns feiert ihr 20 jähriges Jubiläum. Das sind 20 Jahre Entwicklungszusammenarbeit in Tansania, in denen viele Projekte realisiert wurden. Zu Gast bei Radio Proton ist Emanuel Schaller, der uns an 20 Jahren „Eine Welt Gruppe“ Schlins/Röns teilhaben lässt.

Wenn ihr euch für die „Eine Welt Gruppe“ Schlins/Röns interessiert, findet ihr Infos und Möglichkeiten die Gruppe zu unterstützen auf www.eineweltgruppe.at

Die Sendung hört ihr am 3.10.2022 um 20 Uhr und am 4.10.2022 um 13 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/577222

EKAM Weltfriedensfestival

Am Sonntag en 18. September 2022 findet das 5. EKAM Weltfriedensfestival statt. Mitorganisatorin Doris Müller gibt uns die Details zum Festival, an dem ihr entweder direkt in Zürich Kloten oder auch online teilnehmen könnt.

Wenn ihr gerne beim 5. EKAM Weltfriedensfest in Zürich Kloten mit dabei sein möchtet, findet ihr alle Informationen und die Anmeldung auf www.weltfriedensfestival.org/zuerich, Wenn ihr online teilnehmen wollt, kommt ihr auf www.weltfriedensfestival.org zum EKAM Weltfriedensfestival.

Mit Mitorganisatorin Doris Müller sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag mit Doris Müller hört ihr am 16.9.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/574668

10 Jahre „Zack und Poing“

Der Verein „Zack und Poing“ mit der „Zirkushalle“ in Dornbirn feiert vom 9. bis 11. September 2022 sein 10-jähriges Bestehen. Zu Gast bei Radio Proton ist Gründungsmitglied Raffaela Rudigier-Gerer mit den Details zum Verein und zum Festprogramm.

Wenn ihr euch für den Verein „Zack und Poing“ und die „Zirkushalle“ Dornbirn interessiert, findet ihr Infos und Termine auf https://www.zirkushalle.at. Das Jubiläumsfestival findet vom 9. bis 11. September 2022 mit einem vielfältigen Programm in Dornbirn statt. Mit Obfrau Raffaela Rudigier-Gerer sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag hört ihr am 30.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/571934

Lesung mit Philipp Horatschek

Zu Gast bei Radio Proton ist Autor Philipp Horatschek, der am Donnerstag den 8. September 2022  seine humorvollen Gedichte und Kurzgeschichten liest.

 

 

 

Wenn ihr euch für die Texte von Philipp Horatschek interessiert, findet ihr Infos auf www.towelday.wordpress.com. Die Lesung mit Autor Philipp Horatschek findet am Donnerstag den 8. September 2022 im Tik in Dornbirn in der Jahngasse 10 um 19 Uhr statt. Mit dem Autor sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag mit Philipp Horatschek hört ihr am 31.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/572074

Nachhaltige Abenteuer

Michelle und Liam sind vor Kurzem mit einem Einkaufswagen und Rollerblades von Frankreich nach Bregenz gefahren. Bei ihrer Ankunft in Vorarlberg sind sie bei Radio Proton vorbeigekommen um uns von ihren Kollektiv Into.Wild zu erzählen.

Wenn ihr euch für die Abenteuer von Michelle und Liam interessiert, findet ihr Infos, Projekte und Links zu diversen Plattformen, auch zum Film auf https://intowild.at. Mit Michelle und Liam sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton

Den Radiobericht hört ihr jederzeit mit diesem Link: https://cba.fro.at/571299

 

 

37. Alpinale in Bludenz

Vom 9. bis 13. August 2022 findet die 37. Alpinale in Bludenz statt. In der 5-tägigen Festivalwoche werden bis zu 70 Kurzfilme gezeigt.

Wenn ihr euch für die Alpinale interessiert, findet ihr Infos, Termine und Tickets auf https://alpinale.at/

Mit Manuela Mylonas sprach Ingrid Delacher

Das Interview hört ihr am 8.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/569462

600 Kilometer mit Einkaufswagen unterwegs

Michelle und Liam sind noch bis Freitag mit Rollerblades und einem Einkaufswagen voll Marillen unterwegs. Gestartet sind sie am 18. Juli 2022 in Frankreich und am 5.8.2022 kommen sie um 14 Uhr in Bregenz Hafen bei der Holzskulptur an. Mit ihrer Fahrt möchten die beiden auf die Thematik rund um das Thema lange Transportwege von Lebensmitteln aufmerksam machen. Bei Radio Proton haben sie sich von unterwegs gemeldet, um uns an ihrer Idee und den Impressionen von der Fahrt auf Rollschuhen teilhaben zu lassen.

Wenn ihr euch für die Projekte von Michelle und Liam interessiert, findet ihr alles Wissenswerte auf intowild.at. Unter anderem findet ihr dort das Filmprojekt ONE WAY BOAT, in dem sich die beiden mit dem Thema Belastung natürlicher Wasserressourcen auseinandersetzen. Wenn ihr Michelle und Liam kennenlernen möchtet, kommt am Freitag den 5.8.2022 um 14 Uhr zum Hafen Bregenz. Mit Michelle und Liam sprach Ingrid Delacher

Das Interview hört ihr am 4.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/569265

Genossenschaft „Haus Amme Marie“

Die IG Geburtskultur a-z ist eine gemeinnützige Initiative, getragen von acht Fachfrauen aus Geburtshilfe, Medizin, Gesundheits- und Krankenpflege, Psychologie, Traumatherapie, Architektur und Kultur. Die Initiantinnen sind seit 2016 aktiv und haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Vorarlberger Geburtskultur achtsamer und zeitgemäßer zu gestalten. Zu Gast bei Radio Proton ist Brigitta Soraperra, die uns das „Haus Amme Marie“ vorstellt.

Wenn ihr euch für das „Haus Amme Marie“ interessiert, findet ihr Informationen auf ammemarie.at Dort sind auch die Infos um Genossenschaftsmitglied zu werden und Wissenswertes zur IG Geburtskultur a-z. Der 2. Tag der offenen Tür findet am 7. August 2022 von 11 bis 17 Uhr in der Carinagasse 33 in Feldkirch statt. Die Genossenschaft wird erst gegründet, wenn sich bis 30. August 2022 ausreichend Interessierte gefunden haben, um das benötigte Kapital zu gewährleisten. Mit Brigitta Soraperra sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.

Das Interview mit Brigitta Soraperra hört ihr am 3.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on Air, oder jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/569144

 

Dornbirn-Krimi von Guntram Zoppel

Der Dornbirner Guntram Zoppel ist selbst begeisterter Krimileser und hat seinen vierten Kriminalroman „Kunststücke – Dornbirn Krimi“ herausgebracht. Heute ist er bei Radio Proton zu Gast und erzählt uns, wie er zum Krimiautor wurde.

 

 

Wenn ihr euch für den Roman „Kunststücke“ und den Krimiautor Guntram Zoppel interessiert, findet ihr Infos auf seiner Facebookseite und auf den Plattformen www.krimiautoren.at und www.das-syndikat.com. Die Lesung im Buchhandel Rapunzel in der Dornbirner Bahnhofsstraße findet am Freitag den 9. September 2022 um 19 Uhr statt. Mit Krimiautor Guntram Zoppel sprach Ingrid Delacher

Das Interiew hört ihr am 2.8.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/568978

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio