ZV-Bauherr*innenpreis

Noch bis 2. September 2023 ist im Vorarlberger Archiekturinstitut in der Marktstraße in Dornbirn die Ausstellung der nominierten Projekte und Preisträger*innen der letzten Ausgabe des ZV-Bauherr*innenpreises von 2022 zu sehen. Darüber hinaus sind die Arbeiten der letzten 55 Jahre als umfangreiches und wachsendes Archiv digital aufrufbar. Zu Gast bei Radio Proton ist Clemens Quirin, der uns die Details zum Bauherr*innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen gibt.

Wenn ihr euch für die Veranstaltungen das Vorarlberger Architekturinstitut interessiert, findet ihr Infos auf v-a-i.at

Die Ausstellung zum Bauherr*innenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen ist noch bis 2. September 2023 im Vorarlberger Architekturinstitut in der Marktstraße 33 in Dornbirn zu sehen.

Ausstellungs-Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag 14 bis 20:00 Uhr
Samstag 11:00 bis 15:00 Uhr

Mit Clemens Quirin sprach Ingrid Delacher

Das Interview hört ihr am 15.6.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623507

2. ANALOG Laboratorium in Lustenau

In der Facette Kult dieser Woche geht es um das zweite ANALOG Laboratorium von Theater Mutante. Ihr hört ein Interview mit Andreas Jähnert.

Von von 21. – 29. Juni 2023 findet das zweite ANALOG Laboratorium von Theater Mutante am Vetterhof in Lustenau statt. Zu Gast im Studio ist Andreas Jähnert, der uns die Details zum diesjährigen Programm gibt. Dieses Jahr untersucht das Theater Mutante einen Mythos, der sich mit Weltübergangsszenarien befasst.
Infos zum ANALOG Laboratorium findet ihr auf www.theatermutante.com.

Das Interview mit Andreas hört ihr am Freitag, 16.6.23 um 18 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/623331                              

„Agbogbloshie/ ist ein Ort in Europa“

In der Facette Kult dieser Woche ist der Tänzer Bernardo San Rafael bei Radio Proton zu Gast, der eine ganz besondere Tanzperformance gemacht hat, die er uns vorstellt. Bernardo San Rafael verbrachte 1,5 Wochen in Ghana, in der Müllhalde von Agbogbloshie. Daraus entstand ein 20-minütiger YouTube Film, ein Mix aus Filmaufnahmen aus Ghana, einer Tanzperformance, Livemusik und Installation.

Der Film hat den Titel „Agbogbloshie/ ist ein Ort in Europa“ und ist zu finden auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=d4WKIvvYnng.

Genaue Infos zu Bernardo und seinem Projekt findet ihr auf https://www.bernardosanrafael.com/ und auf Instagram unter https://www.instagram.com/bernardosanrafael/

Meldet euch bei Bernardo, wenn ihr die Menschen in Agbogbloshie unterstützen möchtet. Das Interview führte Ingrid Delacher

Die Facette Kult hört ihr am Dienstag 23.5.2023  um 13 Uhr und Freitag um 13 Uhr und 18 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/620863

 

„Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“

Illustration aus dem Buch „Der kleine Prinz wird erwachsen“ von Andreas Wassner, gezeichnet von Andreas Marosch.

Der Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“ ist zwei Jahre alt. Im Verein arbeiten ehrenamtliche Fotografinnen und Fotografen, um Eltern von Sternenkinder bei der Trauerarbeit mit Fotos zu unterstützen. Sternenkinder sind Kinder, die den Weg in die Welt nicht geschafft haben, weil sie bei der Geburt, oder schon im Mutterleib verstorben sind. Zu Gast bei Radio Proton ist Obmann Andreas Uher, der uns Informationen über den Verein gibt und wie Eltern das Angebot der Fotografinnen und Fotografen in Anspruch nehmen können.

Wenn ihr euch für den Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“ interessiert, oder unterstützen möchtet, findet ihr Infos auf www.sternenkind-fotografie.at Mit Obmann Andreas Uher sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag hört ihr am 23.5.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link:

R(h)eingehört zum Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“

101 schönste Wasserplätze

Heike Bechtold hat ihren zweiten Wanderführer geschrieben. Nach dem großen Vorarlberger Gipfelbuch stellt uns Heike heute „Vorarlbergs schönste Wasserplätze, 101 erfrischende Wander- und Ausflugstipps“ vor.

„Vorarlbergs schönste Wasserplätze – 101 erfrischende Wander- und Ausflugstipps“ ist in den Buchhandlungen erhältlich. Heike Bechtold findet ihr auf Facebook und Instagram. Mit Heike sprach Ingrid Delacher

Das Interview mit Heike hört ihr 9.5.2023 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/619231

R(h)eingehört zu den 101 schönsten Wasserplätzen

Feldkircher Literaturtage 23

Vom 11. bis 13. Mai 2023 finden wieder die Feldkircher Literaturtage statt. Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen.
Auf dem Programm stehen dieses Jahr:
Eva Schörkhuber und Sabine Scholl: Über bell hooks „Die Bedeutung von Klasse“

Donnerstag, 11. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik.

Barbi Marković und Karin Peschka, Lesung und Gespräch

Freitag, 12. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

Moderation: Sabine Scholl

Dincer Gücyeter: Unser Deutschlandmärchen, Lesung und Gespräch

Samstag, 13. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

„Unser Deutschlandmärchen“ ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören.

Podiumsdiskussion: Literatur und Klasse

Samstag, 13. Mai 2023 – 20:00 Theater am Saumarkt

Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen.

Weitere Infos findet ihr auf https://www.saumarkt.at/program_sm/litera

Den Radiobeitrag hört ihr am 5.5.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/618826

Mentalist Harry Lucas

Zu Gast bei Radio Proton ist der Mentalist aus Wien, Harry Lucas. Während seines Aufenthalts in Vorarlberg kam er bei uns im Studio vorbei, um uns an seiner Welt als Mentalist teilhaben zu lassen.

 

 

Wenn ihr euch für den Mentalisten Harry Lucas interessiert, findet ihr Infos auf www.harrylucas.com/. Mit Harry Lucas sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.

Das Interview mit Harry Lucas hört ihr am 24.4.2023 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/617053

Bürger:innenrat CareArbeit

In dieser R(h)eingehört berichten wir für die Initiative „Bürger:innenrat für Care-Arbeit und Vereinbarkeit Jetzt!“

Julia Felder sprach mit den Mitinitiatorinnen Lisa Präg und Klara Büchele Ujunwa über das Thema. Das ausgiebige und auf allen Ebenen bewegende Interviewgespräch wird am 29.4. um 17:00 bei Transition Valley – Wandeltal auf Proton das freie Radio gesendet. Interessierte können sich auf www.bürgerinnenrat.at weiter informieren, mit zusätzlichen Unterschriften und mit ihren Geschichten und Ideen einbringen.

Die Sendung könnt ihr mit diesem Link nachhören: https://cba.fro.at/616773

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio