In Zusammenhang mit dem Gewitter am Nachmittag des 23. Juni 2025 gibt es am Sender Dornbirn auf der Frequenz 101,1 MHz leider eine Störung, die auf ein technisches Problem zurückzuführen ist. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Lösung und empfehlen den HörerInnen im Rheintal den Empfang des Proton Programmes über den Livestream oder über die Frequenzen 92,7 MHz (Sender Bregenz) oder 104,3 MHz (Sender Feldkirch)!
„Zeit zu reden“ mit dem Vorarlberger Landestheater
Den Radiobeitrag mit Nico Raschner vom Vorarlberger Landestheater hört ihr hier: https://cba.fro.at/454932
Auch Kulturbetriebe dürfen unter Auflagen wieder ihre Türen öffnen. Nico Raschner ist Schauspieler am Vorarlberger Landestheater und stellt uns die Reihe „Zeit zu reden“ und das Programm bis 13. Juni 2020 vor.
Wer sich für das Programm des Vorarlberger Landestheaters interessiert findet Infos auf Landestheater.org und auf diversen Socialmedia-Kanälen.
Astarte – die Schreibwerkstatt zum Mitmachen, Mi., 20.05.20, 17 Uhr

Musikbeiträge: Instrumente, die mit „H“ beginnen, wie Harfe, Hang, Hammondorgel, Hackbrett und HarpejjiTextbeiträge für die nächste Sendung am 17.6.2020 zum Thema „Insel“ – max. 5000 Zeichen – bitte bis spätestens 01.06.2020 an sw.astarte@gmx.at senden.
https://cba.fro.at/454057 „Astarte – die Schreibwerkstatt zum Mitmachen, Mi., 20.05.20, 17 Uhr“ weiterlesen
ADULT BEATZ – Time to…say goodbye – keine Liveshow!, Freitag 15.5.2020, 20-6 Uhr
Achtung – Keine Liveshow!
Es ist soweit Freunde… der Tag der Tage, der Moment der Momente, eine Show, die eine Ära beschließt.
10 Jahre war ich mit Adult Beatz on air, 10 Jahre voller toller Sendungen, spektakulärer Gäste und Livesessions und denkwürdiger Erlebnisse. Getreu dem Motto „man soll aufhören wenns am schönsten ist, oder wenn die Haare noch leicht angegraut statt komplett weiß sind“ lasse ich das Mikro am Ende des heutigen Abends fallen, wie ein Stand-Up Comedian, der von der Bühne abtritt. „ADULT BEATZ – Time to…say goodbye – keine Liveshow!, Freitag 15.5.2020, 20-6 Uhr“ weiterlesen
Gedenktag für Douglas Adams
den Radiobericht über den Towelday Austria mit Philipp Horatschek hört ihr hier: https://cba.fro.at/453119
Zum Andenken an den britischen Kultautor Douglas Adams, der am 11. Mai 2001 verstorben ist, feiern Fans auf der ganzen Welt am 25. Mai den Handtuchtag. Seit 2009 organisiert Philipp Horatschek diesen Gedenktag für Vorarlberg.
Infos für Vorarlberg findet ihr auf https://towelday.wordpress.com/ und auf diversen Social Media Kanälen, die auf der Homepage verlinkt sind.
„Wonderbra – push up music and the arts“ Dienstag 12. Mai 2020 um 17 Uhr
Alles neu macht der Mai – wirklich alles? Der schmalbrüstige Moderator einer kleinen Sendung hält sich weder an das Gebot der Jahreszeiten noch an seine Versprechungen. Aber wen stört schon, dass er eine alte Einspielung des Kronos Quartet bringt und die koreanische Sängerin Youn Sun Nah mit einem Album aus dem vergangenen Jahr vorstellt, wenn man dazu Brandneues vom Flötisten Yo-Li Niang, der Sängerin Shura Lipovsky, dem Jazzpianisten Stefano Bollani, den Gitarristen Robert Checchetto und Lionel Loueke, dem norwegischen Geiger Erlend Viken, von Wu Fei & Abigail Washburn an Guzheng und Banjo, dem Hip-Hop-Duo Shabazz Palaces und dem originell besetzten Quartett Silent Neighbours hören kann? Eben.
„„Wonderbra – push up music and the arts“ Dienstag 12. Mai 2020 um 17 Uhr“ weiterlesen
75 Jahre Befreiung Konzentrationslager Gusen: Befreiungsfeier im Radio. Samstag 9. Mai 2020 17 Uhr

Gedenkdienstkomitee Gusen bestreitet neue Wege in der Erinnerungskultur. Gedenkfeier beim ehemaligen KZ-Gusen findet heuer virtuell statt.
Das Gedenkdienstkomitee Gusen in St. Georgen a.d. Gusen ist eine Gedenkinitiative in der Region der ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen. Als solcher veranstaltet diese Initiative jedes Jahr die Befreiungsfeiern im ehemaligen KZ-Gusen. In diesem Jahr wo sich die Befreiung zum 75mal jährt, kann diese Feier nicht am ehemaligen Tatort stattfinden. Deswegen haben sie sich entschieden ganz neue Wege zu bestreiten und eine virtuelle Feier zu gestalten.
Anstatt vieler herzlicher Begrüßungen und Umarmungen sendet das Gedenkdienstkomitee Gusen am Samstag, 9. Mai um 17:00 Uhr Botschaften aus der ganzen Welt – wer hätte vor kurzem an so etwas gedacht. Diesen Beitrag haben die Engagierten selber gestaltet, um an diesem Tag, an dem sich die Befreiung des KZ-Gusen zum 75 Mal jährt, eine Botschaft zu senden, ein Zeichen zu setzen. Dazu haben sie die Kamera bedient, Tonaufnahmen gemacht, Beiträge übersetzt und synchronisiert und viele Menschen motiviert sie dabei zu unterstützen. Besonders freuen sie sich über die Botschaften von einigen der Überlebenden von Gusen und deren Angehörigen.
Besonders ist auch eine Kooperation mit den Freien Medien in ganz Österreich. Die virtuelle Feier wird als Radiosendung bundesweit in allen 14 Freien Radios ausgestrahlt, der Video-Beitrag in den drei Community TV-Sendern in Linz, Salzburg und Wien gesendet.
Zusätzlich wird die digitale Gedenkfeier auf der Facebookseite des Gedenkdienstkomitees Gusen in englischer Sprache und auf dem YouTube Kanal der Plattform Johann Gruber in Deutsch gezeigt.
Die Sendung in der Radiothek hören (ab 9.5. um 17:00 Uhr)
https://cba.fro.at/451775
Weiters können Sie den Videobeitrag hier sehen:
YouTube Kanal Plattform Johann Gruber
Facebookseite Gedenkdienstkommitee Gusen
YouTube Kanal des Mauthausen Komitee Österreich
Neu im Programm: „WiseUp Radio“ am Freitag 8.5.2020 um 19 Uhr
WiseUp 0520: Zu Gast Eva Horn
Katastrophenfiktionen als Form experimenteller Erkenntnis
Eva Horn hat in Deutschland Literaturwissenschaft und Romanistik studiert, 1996 hat sie im Bereich Neue Deutsche Literaturwissenschaft promoviert und 2004 im Bereich Kulturwissenschaft habilitiert. Im Anschluss hatte sie eine Professur in Basel und seit 2009 ist sie am Institut für Germanistik der Universität Wien Professorin. Ihre Forschungsthemen umfassen Literatur und politisches Geheimnis im 20. Jahrhundert, Narrative der Katastrophe, Konzeptualisierungen von Klima oder Deutsche Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart. 2020 erhielt sie den Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste. „Neu im Programm: „WiseUp Radio“ am Freitag 8.5.2020 um 19 Uhr“ weiterlesen
R(h)eingehört zum „Klima-Corona-Deal“, Freitag, 08-05-20 um 07, 12, 18 und 24 Uhr
Am Freitag, 08. Mai 2020 findet von 14-16 Uhr vor dem Landhaus in Bregenz eine Mahnwache von „Fridays for Future Vorarlberg“ statt. Es geht um den sogenannten „Klima-Corona-Deal“, der inzwischen von über 100 Nichtregierungsorganisationen und Hunderten von Wissenschafter*innen unterstützt wird. Sie hören ein Telefoninterview mit Annamaria Dür, einer der SprecherInnen von „Fridays for Future Vorarlberg“. Detaillierte Informationen sind hier zu finden. Link zur Sendung: https://cba.fro.at/452863
Wortabfall Radio – Donnerstag, 07-05-20, 16 Uhr
Die Corona Maßnahmen wurden gelockert und so gibt es endlich wieder neue Sendungen aus dem Dachboden Studio der Villa K. in Bludenz. Seit 1. Mai ist es den „Freizeiteinrichtungen“ unter Einhaltung der Vorgaben nämlich möglich für bestimmte Tätigkeiten ihre Räumlichkeiten zu öffnen.