
Die Freien Radios in Österreich widmen ihren Themenschwerpunkt 2019 der kulturellen Nahversorgung. Ein Querschnitt durch die österreichische “Kulturlandschaft” in 10 Beiträgen aus 10 Orten: von Innsbruck (
bis Oberpullendorf ( , von Klagenfurt (Kunst der Stunde) bis Freistadt (Gibt’s was Neues?).Kulturinitiativen auf dem Land und im städtischen Grätzel haben mehr Sichtbarkeit bzw. Hörbarkeit verdient, weil sie unverzichtbare Arbeit leisten: nicht nur in der Kultur im engeren Sinn, sondern auch in Sachen Teilhabe, in der Regionalentwicklung, im interkulturellen Bereich – kurz: für die Gesellschaft.
Aber für wen und warum machen sie das eigentlich? Unter welchen Bedingungen kann das gelingen und wo gibt es solche schon? Welche unterschiedlichen Zugänge gibt es? Ist Kulturarbeit Ehrenamt oder warum soll dafür Steuergeld ausgegeben werden? Und was sagt die Wissenschaft/das Publikum/die Politik dazu?
bei Proton – das freie Radio jeweils um 12 Uhr