Facette Kult “Rotes Kreuz Vorarlberg”
Die Facette Kult übers “Rote Kreuz” hört ihr hier: https://cba.fro.at/434959
In der Facette Kult dieser Woche ist der Geschäftsführer des Rotes Kreuz Vorarlberg, Roland Gozzi zu Gast in der Sendung. Er erzählt über das rote Kreuz im Allgemeinen, die diversen Tätigkeitsbereiche, welche Voraussetzungen benötigt werden, um beim “Roten Kreuz” tätig zu sein und warum es immer mehr „Notfälle“ gibt.
Infos findet ihr unter: https://www.roteskreuz.at/vorarlberg
Weihnachtsfilmchaos mit Achnus-Film-Club
Den Bericht über die Veranstaltung des Achnus Film Club hört ihr hier: https://cba.fro.at/435149
Der Achnus Film Club veranstaltet am 7. Dezember ein Weihnachtsfilmechaos um 20 Uhr. Der Kurzfilmabend mit lustigen, sinnlosen und besinnlichen Filmen findet im Theater im Kopfbau in der Jahngasse 10 in Dornbirn statt, in der Jahngasse in Dornbirn.
Informationen findet ihr auf www.achnus.com und auf www.tik.co.at
Umgestaltung Jahngasse Dornbirn
Den Beitrag über die Umgestaltung der Jahngasse in Dornbirn hört ihr hier: https://cba.fro.at/434899
Die Jahrgasse in Dornbirn ist um eine Begegnungszone reicher. Die gesamte Begegnungszone beginnt In der Kurve der Gebietskrankenkasse und reicht bis an den Anfang des Inaturaparks. Zwischen der alten Stadthalle und der Mittelschule ist ein überdachter Fahrradabstellplatz. Ausserdem sollen durch die verkehrsberuhigte Zone, die Vorplätze der Stadthalle und der neuen Stadtbibliothek besser genutzt werden. Sie sollen zur Begegnungszonen mit Aufenthalsqualität werden. Stadträtin und Juliane Alton und Stadtrat Juen Wolfgang von den Dornbirner Grüne. Die offene BürgerInnenliste sind mit dem Ergebnis der Umgestaltung nicht ganz zufrieden. Ihr hört die beiden im Interview.
Sonntag 1.12.19 von 13:30 – 16:00 Uhr SONDERPROGRAMM von Orange 94.0, freies Radio in Wien: „Music Across” zu Besuch in der Kulturwerkstatt Kammkarn
„Music Across goes West“ – Die Grandsheiks & Napoleon Murphy Brock in Vorarlberg
Wenn diese Sendung übertitelt ist mit „Music Across goes West“, dann heißt das nicht, dass ich dem Ruf von Frank Zappa gefolgt bin nach Montana zu gehen um Zahnseide zu züchten, sondern dem Ruf von Napoleon Murphy Brock nach Hard am Bodensee zu kommen um seinen Auftritt mit den Grandsheiks in der Kulturwerkstatt Kammgarn zu hören. Napoleon hat mich nämlich nach Ausstrahlung der Sendung mit ihm am 23. Oktober 2019 kontaktiert und dazu eingeladen. Und das war für mich auch Grund genug diese zweieinhalbstündige Sondersendung zu machen, denn es kommt darin nicht nur Napoleon Murphy Brock zu Wort, sondern alle Musiker der Grandsheiks, das sind: Jörg Heuser, Gitarre und Gesang, Daniel Guggenheim, Saxofon und Keyboard, Maximilian Hilbrand, Lead Vocal und Percussion, Thomas Schmittinger, Gitarre und Gesang, Christian Majdecki, Schlagzeug und Andi Mertens am Bass und ebenfalls Gesang.
Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0, freies Radio in Wien
Sendereihe Music Across von Gernot Friedbacher „Sonntag 1.12.19 von 13:30 – 16:00 Uhr SONDERPROGRAMM von Orange 94.0, freies Radio in Wien: „Music Across” zu Besuch in der Kulturwerkstatt Kammkarn“ weiterlesen
Transition Valley – Wandeltal: Friedensdialog mit Sumaya Farhat-Naser, Sa 30.11.19 18 Uhr und So 1.12.19 10 Uhr
Diese Ausgabe von Wandeltal – Transition Valley lässt einen Impuls des Vereins Friedenskraftwerk Vorarlberg weiterwirken.
Am Mittwoch, 27. November lud das Friedenskraftwerk gemeinsam mit zahlreichen Partner*innen (inkontra, dem katholischen Bildungswerk Pfarre St. Martin, der Evangelischen Pfarre Dornbirn, dem Werk der Frohbotschaft, dem Ökumen. Bildungswerk Bregenz, der Bodensee-Akademie, dem Internationalen Versöhnungsbund, plan-g (Partnerschaft für globale Gesundheit), dem Arbeitskreis Sozialdemokratie und Christentum, dem Renner-Institut und den Rittern vom heiligen Grab) die palästinensische Friedensvermittlerin Sumaya Farhat-Naser und alle Interessierten zum Kreisdialog ein. Die Frage in der Mitte des Kreises: „Wie können wir mit langfristigen Konflikten leben?“
Wir hören die Begrüßung durch Thomas Robin, einleitende Worte von Johann Punzenberger und den Redebeitrag von Sumaya Farhat-Naser.
Infos zum Friedenskraftwerk Vorarlberg
Sendung zum Nachhören „Transition Valley – Wandeltal: Friedensdialog mit Sumaya Farhat-Naser, Sa 30.11.19 18 Uhr und So 1.12.19 10 Uhr“ weiterlesen
Schüler*innen machen Radio! Österreichweiter Schulradiotag am Freitag, 29.11.2019 von 9 – 17 Uhr
Der Schulradiotag 2019
Am 29. November wird in allen 14 Sendern der Freien Radios Österreichs das Mikrofon an die Schüler*innen übergeben. In einem senderübergreifenden Programm findet nun schon zum 7. Mal der österreichweite Schulradiotag statt. An diesem Aktionstag nehmen Kinder und Jugendliche der verschiedensten Alters- und Schulstufen teil – die jüngsten gehen in die Volksschule, die ältesten stehen kurz vor der Matura.
Von 9 bis 17 Uhr präsentieren heuer die Schüler*innen des Gymnasiums Oberpullendorf aus dem Studio des Freien Radios „Radio OP“ verschiedene Radiobeiträge, die von Schüler*innen in ganz Österreich mit Unterstützung der jeweiligen Freien Radios eigens für diesen Tag produziert wurden. In diesen halbstündigen Beiträgen wird das kreative Schaffen der jungen Leute abgebildet, aber auch die Möglichkeiten des Einsatzes von Audioproduktionen in der Arbeit an Schulen aufgezeigt.
Programm im Detail
ADULT BEATZ #126 – „Wohnzimmersession #9 – Hosted by Keule“, Freitag 29.11.2019, 20-6 Uhr
Astarte – die Schreibwerkstatt zum Mitmachen, Mi. 20.11.19, 17 Uhr
Diese Schreibwerkstatt wendet sich an alle, die selber gerne schreiben, die kreative Schreibgruppen leiten (möchten) oder in der Schule kreatives Schreiben unterrichten.
Thema heute: B wie Bank
Musikeinlagen: Instrumente, die mit B beginnen
Bitte schickt mir Texte für die nächste Sendung
zum Thema: C wie Christ-
(Christi Geburt, Christ-Kind, -Baum, -Tag, -Rose, -Fest, Christkindlmarkt, etc.)
max. 5000 Zeichen
bis 1.12.2019 an sw.astarte@gmx.at
Weltweiter Klimastreik am 29.11.2019
Am 29.11.2019 ist wieder weltweiter Klimastreik. Den Beitrag dazu könnt ihr hier anhören: https://cba.fro.at/433377
Am Freitag den 29.11.2019 findet wieder ein weltweiter Klimastreik statt. Die Jungen Menschen fordern Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung und Klimagerechtigkeit. Fridays for Future Vorarlberg ist wieder mit dabei uns organisiert einen Streik für Bregenz um 10:30. Ihr hört ein Interivew mit Aaron Wölfling.
Wer am weltweiten Klimastreik mit dabei sein möchte, in Bregenz gibt es einen Streik am 29.11. um 10:30. Treffpunkt ist beim Bahnhof Bregenz. Kundgebungen gibt es vor dem Landhaus in Bregenz.
Infos über Fridays for Future findet ihr auf der Facebookseite @Fridays for Future Vorarlberg, auf der Österreichweiten Homepage von Friays for Future auf https://fridaysforfuture.at Es gibt auch Eltern, die sich mit den Jugendlichen engagieren. Die Eltern findet ihr auf Facebookseite ParentsForFuture Vorarlberg.