CIPRA Podcast aktuell: YOALIN discussion, Samstag 26.12. 17 h, Sonntag 27.12. 11 h

Travel the Alps climate-friendly // YOALIN discussion

Traveling through the Alps by train in a climate-friendly way: Young adults made the case for more sustainable mobility at the online workshop „Youth Alpine Interrail“ (YOALIN) on December 9, 2020 at the AlpWeek Intermezzo. They discussed with representatives from politics how nature experiences can motivate people to do more to protect the climate and what political measures are needed.

What is needed for climate-friendly travel in the Alps? part 1:  https://cba.fro.at/483050

Travel the Alps climate-friendly: How do we get from saying to doing? part2 https://cba.fro.at/483054

YOALIN-travellers Luisa, Nicolas, Matevz, Natael and Laura took part in an online discussion with the following political representatives:

– Katharina Zwettler from the Austrian Federal Ministry for Climate
– Action, of the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety
– Blanka Bartol from the Slovenian Ministry of the Environment and Spatial Planning
– Markus Becker, German federal ministry of environment, nature conservation and nuclear safety
– Marianna Elmi, Deputy Secretary General of the Alpine Convention

More information: yoalin.org/ „CIPRA Podcast aktuell: YOALIN discussion, Samstag 26.12. 17 h, Sonntag 27.12. 11 h“ weiterlesen

WiseUp! Radio: BND-NSA 4 Christmas, Freitag 25.12.2020 19 Uhr

WiseUp! Radio: BND-NSA 4 Christmas

This mix was done live in front of the then just finished new BND Headquarters (Bundesnachrichtendienst= Germanys Federal Intelligence Service) in Berlin Mitte September 2015. After a demonstration for the protection of privacy, and an effective controlling and inspection of the BND.

I did a re-edit of the original 2 hours live mix for this ending/ begining corona-year since not much has changed in the past years, and if so – then for worse not for better. Rather this topic seems even more important in times of pandemic and lockdowns as most of us are online more than ever before and are asked to use corona-and other apps to stay safe and connected.

This is neither limited to Germany or the USA since it is a global issue and practice.

Featuring epic hits and cut-up fun of different genres and countries.

https://digitalcourage.de/
https://www.reporter-ohne-grenzen.de/
http://www.whistleblower-net.de

Sendung nachhören: https://www.mixcloud.com/WiseupRadioshow/

Bodanebel von „Los As Schrenza“

Den Radiobeitrag über „Los As Schrenza“ mit dem Song Bodanebel hört ihr morgen um 13 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/484155

Zu Gast bei Radio Proton und Felix von Montfort war Hartmut Schedler von Los As Schrenza, um seinen Song Bodannebel zu präsentieren. Infos über Los As Schrenza findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/losasschrenza, auf Soundcloud, Youtube und diversen anderen Kanälen. Das Interview führte Felix von Montfort.

 

Wonderbra – push up music and the arts, Dienstag 22.12. um 17 Uhr, Wdh. Sonntag, 27.12. 11 Uhr

Wonderbra – push up music and the arts

TheNoise bittet zu Tisch. Zum Glück steht er nicht selbst am Herd, sondern präsentiert als barocker Zeremonienmeister die originellen Kreationen von Köchen wie Johann Hermann Schein, Rabih Abou-Khalil, Vieux Farka Touré und Gustav Mahler. Er lässt Spliff ihr Lieblingsgericht («Carbonara») preisen und freut sich mit Marvin Pontiac darüber, dass einigen Ferkeln die Flucht gelungen ist. Ein Rezept zum Nachkochen empfiehlt er auch. Und einige Sachinfos zur Ernährung hat er von einem Besuch im Museum mitgebracht. So nahrhaft, denkt er, ist selbst der Wonderbra nur selten.

Geschichten aus der wunderbaren Welt der Celia: „Niki und sin Team“, 6 teilige Hörspielreihe on air ab 21.12.2020 jeweils am Montag um 16 Uhr

Das Hörspiel „Niki und sin Team“ wird ab 21.12.2020 als Erstausstrahlung exklusiv im Radio Proton Kinderradio um 16 Uhr gesendet.

Ein Winter-6-Teiler für moderne Kids und ihre Erwachsenen.

Begleite Niki und Sami auf ihrer wunderbaren, abenteuerlichen Reise!

Im ersten Teil müssen die beiden ungleichen, aber gleich liebenswerten Wesen auf einen pyramiden-förmigen Berg hinauf steigen, auf der anderen Seite wieder hinunter fahren und dann wieder hinauf zu einer Plattform auf einer höheren Ebene. Sie begegnen dabei einem blau-rosafarbenem Phänomen, das ihnen wiederholt über die Skier rast und viel Schnee aufwirbelt. Sami kann seinen kleinen Freund Niki gerade noch vor einer Lawine bewahren.
Diese Geschichte liefert genügend Abwechslung, um die Woche vor Weihnachten locker zu überstehen.

Infos über die farbenfrohen Charakter in der Geschichte findest du auf www.wunderbarewelt.at

Gecko Lernraum

Den Radiobeitrag mit Julia Felder über den Gecko Lernraum könnt ihr jederzeit streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/483296
Vom 24. bis 26. Juni 2021 findet Gecko, der Lernraum für Gemeinschaftsbildung und Konfliktkultur im Bildungshaus St. Arbogast in Götzis statt.
Wenn wir unseren Träumen und Visionen folgen und dafür neue Wege der Gemeinschaft mit uns selbst, mit anderen Menschen und der Natur gehen, bewegen wir uns oft in unbekanntem Territorium. Wir lassen Altes los, während wir uns auf Neues zubewegen – dabei sind auch Spannungen und Konflikte ein wichtiger Teil der Entwicklung, erklärt das Team des Gecko Lernraums. Um das Potential dieser Spannungen und Konflikte zu erkennen und zu nutzen, möchte das Gecko-Lernraum-Team konkrete Konflikte gemeinsam erkunden und verschiedene Herangehensweisen in Gemeinschaft kennenlernen und reflektiren. Julia Felder erzählt uns mehr über das Gecko-Festival.
Infos über den Gecko Lernraum/Festival findet ihr auf: https://inkontra.at/formate/gecko/89-gecko-lernraum

 

Vorarlberger Landestheater online

„la clemenza di tito“
vorarlberger landestheater
©anja koehler | andereart.de

Den Radiobeitrag über die filmischen Inszenierungen des

Vorarlberger Landestheater mit Luzian Hirzel hört ihr heute on Air um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/483473
Das Vorarlberger Landestheater möchte das Publikum zumindest virtuell ein Theaterfeeling vermitteln. Einige Stücke sind bereits als gefilmte Version zeitlich begrenzt auf diversen Socialmedia-Kanälen verfügbar. Wer sich für die filmischen Theaterstücke des Vorarlberger Landestheaters interessiert findet Infos auf landestheater.org und auf den diversen Socialmediakanälen des Landestheaters.

 

Klavier-Adventskalender von Hanna Bachmann

Den Radiobeitrag über den Adventskalender der Pianistin Hanna Bachmann hört ihr morgen on Air um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/482459
Die Pianistin Hanna Bachmann möchte euch in den Zeiten, wo Kunst und Kultur nur im
virtuellen Raum möglich ist, an ihrer Musik teilhaben lassen. Die junge Vorarlberger
Musikerin hat deshalb für LiebhaberInnen von Klaviermusik einen Adventskalender gemacht, wo sie jeden
Tag 2 bis 5 Minuten Videos aufgenommen hat, in denen sie Musikstücke für ihre Zuhörerinnen und Zuhörer spielt.
Wer gerne den Adventskalender von der Vorarlberger Pianistin Hanna Bachmann öffnen möchte, findet Infos dazu auf ihrer Homepage auf https://hannabachmann.com/en/christmas-calendar/

 

20 Jahre Frauennetzwerk Vorarlberg

Den Beitrag über 20 Jahre Frauennetzwerk Vorarlberg hört ihr am Montag, 7. Dezember 2020 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on air oder jederzeit zum Streamen unter diesem Link: https://cba.fro.at/481930
Das „Frauennetzwerk Vorarlberg“ ist ein parteiunabhängiges landesweites Netzwerk, in dem sich Frauensprecherinnen aus acht Vorarlberger Regionen zusammengeschlossen haben. Die Frauensprecherinnen setzen sich ein, die persönliche Lebensqualität von Frauen durch Information, Vernetzung und die gesellschaftspolitische Mitsprache zu verbessern.
Das „Frauennetzwerk Vorarlberg“ ist ein Projekt des Funktionsbereiches für Frauen und Gleichstellung im Amt der Vorarlberger Landesregierung. Zu Gast im Studio sind Tanja Kopf und Angela Alicke. Tanja Kopf ist die Leiterin des Bereichs Frauen und Gleichstellung im Land Vorarlberg. Angela Alicke ist die Landessprecherin des Frauennetzwerks Vorarlberg.

Infos über das Frauennetzwerk findet ihr auf Facebook unter und

https://www.facebook.com/FrauennetzwerkVbg

auf https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/frauennetzwerk/ Auf dieser Seite findet ihr auch die Kontaktdaten.

 

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio