Das KFV ist das Kuratorium für Verkehrssicherheit, wobei sich das KFV ganz allgemein mit der Sicherheit von Mensch und Haustier beschäftigt, nicht nur mit der Sicherheit im Straßenverkehr. Auf der Homepage www.kfv.at findet ihr unter anderem auch Sicherheit-Tipps fürs Wandern, Fussball, Schwimmen, Radsport,
25 Jahre Proton – das freie Radio – Sondersendung am So, 24.11.2024, 13-14 Uhr – Interviews mit SendungsmacherInnen von “La Hora Latina”
25 Jahre Proton – das freie Radio – Sondersendungen mit Interviews und Gesprächen mit aktiven RadiomacherInnen und Sendungsgruppen
jeweils am Sonntag, 13 – 14 Uhr
Moderation und Interviews:
Florian Palatz-Hartl
Die Sondersendungen können hier nachgehört werden: Proton Sondersendungen
Zu Gast am Sonntag, den 1.12.24 13-14 Uhr sind die Sendungsmacherinnen Nidia, Jasmin und Alba von der Sendungsgruppe “La Hora Latina”, der Sendereihe der Kulturinititative Casa Latina, eine Sendereihe von und für die spanischsprachigen lateinamerikanischen Communities:
La Hora Latina sendet LIVE
jeden Mittwoch, 20 – 20:30 h
Sendungen zum Nachhören:
Sendungsarchiv
Jürgen Live! Sondersendung, So 1.12.2024 11 – 12 Uhr
Jürgen Live! Sondersendung mit einem Interview mit Jürgen Schäfer zu seiner Sendereihe “Jürgen Live!”
Das Interview hat Florian Palatz-Hartl geführt, zu hören am So 1.12.2024 11 – 12 Uhr oder auch zum Nachhören im Sendungsarchiv.
Schulradiotag HEUTE on-air mit MS Mittelweiherburg (Hard)
Heute, Freitag, den 29. November 2024, hörst du von 8 Uhr 30 bis 17 Uhr hier auf Proton on-air Schulradiosendungen, die österreichweit von Kindern und Jugendlichen produziert worden sind. Diese werden heute in allen Freien Radios österreichweit zu hören sein! Sei gespannt!
An drei Nachmittagen fand ein Radioworkshop an der MS Mittelweiherburg in Hard statt, dort haben die folgenden Schüler:innen ihren Beitrag für den SCHRAT24 aufgenommen: Anna-Maria, Arda, Belinay, Daria, Elena, Fabian, Felix, Hadi, Haya, Lena, Maya, Mia, Nathalie und Sabrina.
Dabei ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beitrag entstanden: Das Thema “Pop Art” und dessen bekannte Vertreter:innen werden vorgestellt, du wirst eine sogenannte “Soundscape” zu Ohr bekommen und u. a. gibt es ein inspirierendes Interview mit dem Schuldirektor Herr Höpperger und tolle Musik! Schalte also spätestens heute um 9 Uhr 30 ein, um die Premiere der Produktion der MS Mittelweiherburg in Hard zu hören.
Beitragsmoderation: Arda und Belinay
Schnitt & Organisation: Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier
Link zum Nachhören aller SCHRAT24-Beiträge: https://cba.media/podcast/schulradiotag-2024
Kinderkünsteuniversum von Pippifinn
In der Facette Kult dieser Woche ist der Künstler Tomi Scheiderbauer, der uns das Kinderkünsteuniversum Pippifinn vorstellt. Tomi erzählt uns, was ihnen als gemeinnütziger Kulturverein wichtig ist, im Umgang mit Kindern. Pippifinn möchte die durch die gemeinsame spielerische Erforschung des Fantasiepotentials, der Schöpfungskraft und die Entdeckerfreude von Kindern ab 4 Jahren fördern. Die Urtalente, die in jedem Kind angelegt sind, sind der Schüssel für ein gutes Leben, ist sich das Team von Pippifinn einig. Diese Urtalente, die in den meisten Schulen wenig Rolle spielen, die wenig gefördert werden, möchten das Team von Pippifinn fördern. An folgenen Veranstaltungen können Kinder im Dezember teilnehmen:
Werktage für Kinder ab vier Jahren. An folgenden Samstagen hat die Werkstatt in der Felsenau 11, Frastanz von 10 – 15 Uhr geöffnet:
07. Dezember und 21. Dezember 2024
10€ pro Stunde / 8€ pro Stunde für Mitglieder
Thema: DREIECK – QUADRAT – KREIS
Die Facette Kult hört ihr am 26.11.2024 um 13 Uhr und am 29.11.2024 um 18 Uhr und ab Dienstag 13 Uhr unter diesem Link: https://cba.media/686364
“#go strong – kraftvoll ins Leben” ein Projekt der Young Caritas
Laut dem Team von der Young Caritas kommt es bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu Stress und Überforderung. Das kann zu Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Nervosität, Unsicherheiten, Lernschwierigkeiten, Depression und Ängsten führen. Stress entstünde, wenn aktuelle Belastungen nicht bewältigt werden können, oder zumindest vom Gefühl her nicht bewältigt werden können. Um Kinder und Jugendliche im Alltag zu unterstützen hat die Young Caritas das Projekt „#go strong – kraftvoll ins Leben“ entwickelt.
„“#go strong – kraftvoll ins Leben” ein Projekt der Young Caritas“ weiterlesen
25 Jahre Proton – das freie Radio – Sondersendung am So, 24.11.2024, 13-14 Uhr – Interviews mit Sendungsmachern von “Wonderbra” und “Irreregulär”
25 Jahre Proton – das freie Radio – Sondersendungen mit Interviews und Gesprächen mit aktiven RadiomacherInnen und Sendungsgruppen
jeweils am Sonntag, 13 – 14 Uhr
Moderation und Interviews:
Florian Palatz-Hartl
Die Sondersendungen können hier nachgehört werden: Proton Sondersendungen
In der Sondersendung am 24.11.2024, 13-14 Uhr hört ihr Interviews
mit: “The Noise” von der Sendereihe “Wonderbra – push up music and the arts”
Sendezeit von Wonderbra
jeden 4. Dienstag um 17-18 Uhr
Nachzuhören unter: https://cba.media/podcast/wonderbra
und mit Sandro und Andi von der Sendereihe “Irreregulär – das Fußballmagazin” monatlich am Samstag 10:30-12 Uhr und
“Irreregulär am Donnerstag” monatlich am
Donnerstag 19-20 Uhr,
Nachzuhören unter: https://cba.media/podcast/irreregulaer-das-fussballmagazin
Zirkusjugendensemble der Zirkushalle Dornbirn
Zu Gast bei Radio Proton sind Sebastian Gehrer und Till, die uns die Zirkushalle Dornbirn und das Zirkusjugendenseble vorstellen. Die Jugendlichen des
Zirkusjungendenseble haben gemeinsam ein abendfüllendes Stück mit dem Thema „Der Countdown“ erarbeitet, das am 30. November und 1. Dezember 2024 aufgeführt wird.
Wenn ihr euch für die Angebote der Zirkushalle Dornbirn interessiert findet ihr Infos auf https://www.zirkushalle.at/
Das Interview hört ihr am 21.11.2024 um 18 Uhr und Mitternacht und am 22.11. um 12 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/685863
Schulradiotag SCHRAT: Bald ist es so weit!
Am Freitag, den 29. November 2024, hörst du von 8 Uhr 30 bis 17 Uhr hier auf Proton ON AIR die Schulradiosendung, gestaltet von Kindern und Jugendlichen über das Medium Freie Radios in Österreich! Für Radio Proton waren Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier auf Weg in der MS Mittelweiherburg in Hard und haben dort mit den Schüler:innen gemeinsam die Schulradiosendung für den SCHRAT24 und Vorarlberg gestaltet. Die Premiere der Sendung hörst du nächste Woche um 9 Uhr 30 auf Radio Proton.
Junge Stimmen, vielfältige Themen, bunte Musik – das zeichnet den SCHRAT24 aus, bei dem Schüler:innen die inhaltliche Sendungsgestaltung übernommen haben. Eine gute Gelegenheit ist die Sendung ebenfalls für Lehrende an Schulen, die sich ein Bild über Radio (Digitale Grundbildung) machen wollen. Die MS Mittelweiherburg hat sich für diese Sendung mit dem Thema “Pop Art” beschäftigt.
Schnitt & Organisation: Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier
R(h)eingehört: So viel Neues – Lyrikfestival Feldkirch
Das Feldkircher Lyrikpreis Festival findet kommendes Wochenende statt, Freitag, 22. Nov. ab 19 Uhr sowie am Samstag, 23. November.
Das Programm ist dieses Jahr sehr umfangreich und vielversprechend: von Lyrik-Lesungen am Freitag ab 19 Uhr (Theater am Saumarkt) bis hin zu einem Literaturspaziergang am Samstag, 16 Uhr, ab Bahnhof Feldkirch. Oder beispielsweise finden die Textpräsentationen des Jugendwettbewerbes am Samstag, ab 18 Uhr, statt (Theater am Saumarkt). In diesem Jahr steht der Lyrikpreis unter dem Motto “entfernt von verstaubter Verlässlichkeit”, eine Zeile aus einem Gedicht der Preisträgerin 2023 Sabine Göttel. Dieses Jahr kürt die Jury folgende Preisträgerin für den 1. Preis: Johanna Hansen aus Düsseldorf. Wir gratulieren recht herzlich!
Veranstaltungsankündigung von Tina Strohmaier:
https://cba.media/685817 (Link nach Erstausstrahlung abrufbar)