R(h)eingehört: Melonen von Fragen, Montag 17.5.2021, 12, 18 und 24 Uhr

Melonen anbauen in Vorarlberg und aus weg geworfenen Kernen neue Pflanzen gewinnen. Das hat mich fasziniert in seiner Einfachheit, wo doch sonst vieles in unserem Alltag mittlerweile kompliziert und voller Hindernisse scheint.

 

Auch wollte ich wissen, wer der Mensch dahinter ist und was ihn bewegt das KürbisGEMÜSE anzubauen.

Christoph erzählt Schritt für Schritt, wie man vom Samen zur fertigen Melone kommt und dabei nachts die Wärme von Steinen oder Steinmauern nutzt. Er sät Zucker- und Honigmelonen aus Bingenheimer Samen, man kann es jedoch ebenso mit Kernen von gekauften Melonen probieren. Die Schale von Wassermelonen ist übrigens auch essbar und lässt sich raspeln und einem Salat oder Smoothie beigeben.

Der Beitrag kann unter https://cba.fro.at/500280 nachgehört werden.

Peter Sandbichler – Ausstellung „unpredictable“ im Kunstraum Dornbirn

Den Radiobeitrag mit Peter Sandbichler hört ihr am 12.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und um Mitternacht bei uns „on Air“. Hier könnt ihr den Beitrag online nachhören: https://cba.fro.at/499580

„Unpredictable“ nennt sich die aktuelle Ausstellung im Kunstraum Dornbirn. Zu sehen gibt es eine längs liegende Spirale und einen Elefantenkopf.  Daniel Furxer hat mit dem Künstler Peter Sandbichler über den bewussten Zufall, Pestsäulen und Star Wars Helme gesprochen.

Die Ausstellung dauert bis 15. August und hat von Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Weiter Infos zur Ausstellung findet ihr unter www.kunstraumdornbirn.at

 

Infos aus dem Vorarlberger Landestheater

„schlafes bruder“
vorarlberger landestheater
©anja koehler | andereart.de

 

 

 

 

 

 

Den Radiobeitrag mit Ralph Blase vom @Vorarlberger Landestheater hört ihr am 10.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/499387

Zu Gast bei Radio Proton ist der Dramaturg des Vorarlberger Landestheaters, Ralph Blase. Er gibt uns Einblicke in die Stücke, die derzeit am Landestheater zu sehen sind und über die Wiedereröffnung nach dem Lockdown.

Wer sich für die Stücke des Vorarlberger Landestheaters interessiert, findet Infos auf landestheater.org

Schaut immer wieder auf der Homepage vorbei, weil sich der Spielplan, die Spieltage und die Spielzeiten durch Corona laufend ändern können. Die Onlinepremiere von „Schlafes Bruder“ seht ihr am 14.5.2021 um 19:30 auf dem Youtubekanal des Vorarlberger Landestheaters (www.youtube.com/user/vlblandestheater/featured)

Mit dem Dramaturg des Vorarlberger Landestheaters, Ralph Blase, sprach Ingrid Delacher

Winfried Küppers zu seinem Buch „Die 7 Fähigkeiten der Besten“

Den Radiobeitrag mit Winfried Küppers hört ihr am 6.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns „on Air“, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/499090
Wahrer Erfolg ist weder Zufall noch eine Glücksache, meint Winfried Küppers. Winfried Küppers ist Politik und Vorstandsberater und hat vor kurzem das Buch „Die 7 Fähigkeiten der Besten“ geschrieben. Er ist zu Gast bei „Proton das freie Radio“ und gibt uns Einblicke in sein Leben, seine Arbeit und in sein Buch.
„Die 7 Fähigkeiten der Besten“ von Winfried Küppers gibt es als Buch, E-Book und als Hörbuch. Infos dazu findet ihr auf www.steinbeiss-edition.de, im Menüpunkt Wirtschaft, im Untermenüpunkt Management.

 

R(h)eingehört über die Tinyhouse-Gemeinschaft Vorarlberg, Montag, 3.5.2021, 12, 18 und 24 Uhr

Den Radiobeitrag über die Tinyhouse-Gemeinschaft Vorarlberg mit Julia Felder hört ihr am 3.5.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link:
https://cba.fro.at/498260

Zu Gast bei Radio Proton ist Julia Felder von der Tiny Haus Gemeinschaft Vorarlberg. Sie gibt unserer Redakteurin Ingrid Delacher Einblicke in eine andere Art zu wohnen und zusammen zu leben.

Wer sich für die Tiny House Gemeinschaft Vorarlberg interessiert, findet Infos auf https://tinyhausgemeinschaft-vlbg.at

Vom Piz zum Spitz – Mehr Platz fürs Rad! Interview mit Veronika Rüdisser von der Radlobby Vorarlberg: Samstag, 1. Mai 2021, 12.30 Uhr

Sie hören ein Gespräch mit der Sprecherin der Radlobby Vorarlberg zur Verkehrssicherheit für Radfahrende in Vorarlberg anlässlich der Aktion der Radlobby Vorarlberg am 8. Mai 2021 „Vom Piz zum Spitz“, die heuer als Radsternfahrt durchgeführt wird.
Nachzuhören ist der Beitrag unter:
https://cba.fro.at/498674
Datum/Zeit:
Samstag, 8. Mai 2021 – 8:00 bis 12:00

Am 8. Mai 2021 radeln wir unter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad“ für mehr Sicherheit für Radfahrer*innen in einer Radsternfahrt „von Piz und Spitz nach Feldkirch“. 

Die allgemeine Radtour beginnt am 8. Mai mit Abfahrten in Partenen, am Rohrspitz und in Hörbranz, von wo es dann Richtung Feldkirch geht. Von fünf Treffpunkten am Stadtrand von Feldkirch radeln wir schließlich ab ca. 10:45 in Richtung Montforthaus, wo um 11:30 Uhr eine Abschlussveranstaltung stattfindet.

„Vom Piz zum Spitz – Mehr Platz fürs Rad! Interview mit Veronika Rüdisser von der Radlobby Vorarlberg: Samstag, 1. Mai 2021, 12.30 Uhr“ weiterlesen

R(h)eingehört zu den Tagen der Utopie 2021 on air am Samstag 24., Sonntag 25. und Montag 26. April 2021 jeweils um 12 Uhr

Vom 26.04. – 01.05.2021 finden die 10. Tage der Utopie in der Kulturbühne Ambach und Arbogast in Götzis und im Live-Stream statt. Seit 2003 lädt das Festival alle zwei Jahre internationale Expert*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen und Künstler*innen ein, ihre gemeinwohlorientierten Lösungsvorschläge zu brennenden gesellschaftlichen Herausforderungen zu präsentieren. Über die Start-up-Förderung „Wirkstätten der Utopie“ fördert der Trägerverein konkrete Projekte, die inspiriert von den Beiträgen der Tagung entstehen.
Stefanie Hanisch sprach mit dem Programmleiter Hans-Joachim Gögl.
Tickets kaufen und weitere Informationen nachlesen könnt ihr unter tagederutopie.org.

Den Beitrag hört ihr on air am Samstag, 24. , Sonntag 25. und Montag, 26. April jeweils um 12 Uhr, oder hier zum Nachhören: https://cba.fro.at/497863

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio