Den Radiobeitrag mit Mensch Zuerst- People First Vorarlberg zum Thema Selbstvertretungstagung hört ihr jederzeit mit diesem Link: https://cba.fro.at/517226
Die Initiative „Mensch zuerst Vorarlberg“ setzt sich für die Rechte von Menschen mit Lernschwierigkeiten, das sind Mensch mit kognitiver Beeinträchtigung, ein. Es gibt bei „Mensch zuerst Vorarlberg“ Peerberatung, das heißt, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten andere Menschen mit Lernschwierigkeiten beraten. Außerdem werden Kurse, Vorträge und Zukunftsplanung angeboten. Zu Gast bei Radio Proton ist Laura, die uns die Selbstvertretungstagung, die dieses Jahr online stattfindet vorstellt.
Wer sich für die Angebote von „Mensch zuerst Vorarlberg“ und die Selbstvertretungstagung interessiert, findet Infos auf www.mensch-zuerst.at. Mit Laura von „Mensch zuerst Vorarlberg“ sprach Ingrid Delacher.
Am 12. September 1921 kam der polnische Philosoph, Essayist und Autor Stanislaw Lew zur Welt. Seine Werke wurden in 57 Sprachen übersetzt und mehr als 45 Millionen Mal verkauft. Er hat den Science-Fiction-Roman „literaturfähig“ gemacht und ist mit seinen Utopien weit über die Fantasien seiner Vorgänger Jules Verne und H.G. Wells hinausgegangen. Er gehört zu den meistgelesenen Science-Fiction-Autoren und viele seiner Romane wurden bereits verfilmt. Bei den Bregenzer Festspielen 2012 wurde „Solaris“ als Oper aufgeführt. Stanislaw Lem verstarb 2006 im Alter von 84 Jahren, er verlor nie seine Demut und den Humor, der seine Werke so lesenswert macht.
Stefanie Hanisch spricht mit dem bekennenden Science-Fiction-Fan Philipp Horatschek, der zum 100. Geburtstag des Autors aus dem Klassiker „Sterntagebücher“ am 17.September um 19:00 Uhr in der TiK Bar in Dornbirn liest.
Den Radiobeitrag mit Philipp Horatschek hört ihr am 14.09.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und im Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link https://cba.fro.at/517297
Den Radiobeitrag mit Bianca Tschaikner hört ihr am 13. September 2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und um Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/517141
Daniel Furxer spricht mit Bianca Tschiakner über ihre neue Einzelaustellung “The Far Province”, die in der Galerie Lisi Hämmerle in Bregenz bewundert werden kann. Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag: 15 – 19 Uhr.
Bianca zeigt “The secret exhibition” am 16. September um 15 Uhr.
Die Finissage im Rahmen der Langen Nacht der Museen findet am Samstag 2. Oktober von 18 bis 1 Uhr. Dort liest Bianca Tschaikner ihre Texte, Saperlotta spielt live.
Mehr Informationen zur Ausstellung und zur Künstlerin findet ihr auf der Homepage der Galerie Lisi Hämmerle.
Vorarlberg-Premiere | lonely ballads: EINS + ZWEI
Aufgrund der coronabedingten Absage der Premiere im Mai gibt es neue Termine für die Vorarlberg-Premiere von lonely ballads:
Mi. 15. September 20:00 Uhr Vorarlberg-Premiere
Do. 16. September 20:00 Uhr
am Spielboden Dornbirn
Für R(h)eingehörtführte Julia Felder anlässlich der geplanten Uraufführung von Lonely Ballads im Mai 2021 ein Gespräch mit Martin Gruber.
Das R(h)eingehört “Aktionstheater Ensemble – Lonely Ballads” vom Mai kann on air am Samstag, 11.9. und am Sonntag, 12.9. um 12 Uhr on air gehört bzw. hier nachgehört werden: https://cba.fro.at/501146 .
lonely ballads EINS + ZWEI Zwei Uraufführungen von Martin Gruber und aktionstheater ensemble in Koproduktion mit Spielboden Dornbirn und Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz im Rahmen des internationalen Festivals Bregenzer Frühling. In Kooperation mit Werk X.
Die Pandemie hat auch die Mitglieder des aktionstheater ensemble auf sich selbst zurückgeworfen. Was am Ende bleibt, sind persönliche Bestandsaufnahmen. In einem sprachlichen und physischen Parforceritt werden Angst-Themen, seien sie nun privater oder gesellschaftspolitischer Natur, manisch durchdekliniert. Jedoch das Nachdenken über Femizide, drohende Umweltkatastrophen, Wiederanstieg von Antisemitismus oder die eigene soziale Abstiegsangst gerät zum narzisstischen Seelenstriptease…
Umringt von Musiker:innen werden die Schauspieler:innen einzeln und nacheinander in die Mitte geworfen. Einsam sprechen sie davon, wie gut sie doch in ihren Singlewohnungen zurechtkommen. „Erst jetzt ist mir bewusst geworden, wie gut ich, trotz aller Wirrnisse, mit mir alleine klarkomme“, meint die eine. Sie feilt, wie alle anderen auch, an der Optimierung ihrer Solo-Karriere. Ein anderer, verlassen von seiner Partnerin und vorerst gescheitert an seinen profeministischen Idealen, arbeitet an einem funktionierenden Lebenskonzept … Jegliche Selbstbeteuerungen wollen aber nicht so recht gelingen.
Nach sieben Jahren Pause ist die legendäre Radioshow “MusigRadio– die Show für Ländlebands” zurück auf Radio Proton. Jeden Monat nimmt eine andere Ländleband Platz auf dem roten Sofa und plaudert mit Daniel Furxer über ihre Musik, das Leben und …..?
Der zweite Gast ist DuoLia. Mit Alia Wüschner und Julia Jackel unterhalte ich mich über ihre Debut-EP “In Process”.
Schaltet also am Freitag, den 10.9. um 20 Uhr ein! Zwei Stunden Gequatsche und Musik, die die Welt braucht!
Anfragen für die Show von Ländlebands (auch benachbarte Bands aus Liechtenstein und Deutschland sind willkommen) bitte an: daniel.furxer@gmail.com
Den Radiobeitrag mit Peter Hörburger zum Freakwave Festival hört ihr am 27. August 2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und um Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/515284
Heuer ist nach sieben Jahren Pause wieder das wunderbare Freakwave Festival am Start. Es hat am 25.8. begonnen und geht bis 5.9. Zirkus ist ein zentrales Element des Festivals in Bregenz, direkt beim Strandbad.
Daniel Furxer hat mit dem Initiator und Organisator des Festivals, Peter Hörburger, über die neue Ausrichtung gesprochen.
Den Radiobeitrag mit Isabella Marte, Daniela Jochum und Andreas Simma zum Kultursteg Walgau hört ihr am 26. August 2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und um Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/515179
Der Kultursteg Walgau ist eine neue Initiative, in deren Rahmen von 26. bis 29. August das dinna -dussa Festival über die Bühne geht. Die große Freiluft-Holztribüne ist dabei mehr als ein einfacher Steg. Sie bietet Raum für Theater, Gespräche und Musik.
Den Radiobeitrag mit der Bürger*inneninitiative “faire Wahlen” hört ihr am 23. August 2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/514744
Die überparteiliche Bürger*inneninitiative „faire Wahlen“ möchte eine Diskussion über das Wahlrecht für die Landtagswahl 2024 anregen. Die Initiative fordert, dass allen Parteien und Gruppen, die sich zur Wahl stellen, gleiche Chancen und finanzielle Mittel zur Verfügung stehen.
Wenn ihr euch für die überparteiliche Bürger*inneninitiative „fair Wahlen“, Wahlrechtsreform zur Vorarlberger Landtagswahl interessiert und mit dem Team in Kontakt treten möchtet, findet ihr Infos und Termine auf https://www.demokratieaufaugenhoehe.com
Seit einiger Zeit veröffentlicht das Duo “San” jeweils am Tag des Vollmondes einen neuen Song. Am Sonntag, den 22. August 2021 um 14 Uhr geschieht die nächste Veröffentlichung via Spotify. In dieser Spezialsendung hören Sie Ausschnitte aus einem Gespräch mit Samuel Kessler und Nathalie Seidl und einige der bisher dem Publikum zur Verfügung gestellte Songs.
Von 20. August bis 12. September 2021 wird das Große Walsertal zum Schau- und Hörplatz. Alle zwei Jahre lädt der Walserherbst zum „steilsten Festival in den Bergen“. Im Biosphärenpark Großes Walsertal inszeniert das Festival Begegnungen mit Musik, bildender Kunst und europäischem Kino. Auch Literatur, Land Art, Theater, Volkskultur und Kulinarik kann man dort genießen.
Gemeinsam mit Dietmar Nigsch kuratiert und leitet Eugen Fulterer den Walserherbst. Daniel Furxer hat mit ihm über das heurige Programm gesprochen.
Den Radiobeitrag mit Eugen Fulterer hört ihr am 18.8.2021 bei uns on Air um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/514125
Das detaillierte Programm des Walserherbstes findet ihr auf www.walserherbst.at