Warum sich Menschen in den Regen stellen und demonstrieren – Interviews von der Ried-Parade im Lustenauer Ried

Regen und Kälte halten überzeugte Menschen nicht davon ab bei der Ried-Parade zu demonstrieren. (c) Extinction Rebellion
Regen und Kälte halten überzeugte Menschen nicht davon ab bei der Ried-Parade zu demonstrieren. (c) Extinction Rebellion

Warum sie bei Kälte und Nässe an einer Demonstration teilnehmen, erzählen Menschen verschiedensten Alters in diesem R(h)eingehört.

Interviewt wurden sie bei der „Ried-Parade„, die am 16. April 2023 im Lustenauer Ried in Vorarlberg stattfand.

Science Talk in der Alten Stuhlfabrik in Höchst. Klimakrise aus wissenschaftlicher Sicht. (c) Extinction Rebellion
Science Talk in der Alten Stuhlfabrik in Höchst. Klimakrise aus wissenschaftlicher Sicht. (c) Extinction Rebellion

Eine kommende Veranstaltung von Extinction Rebellion ist ein Science Talk. Es ist ein Wissenschaftsvortrag zur Klimakrise mit Diskussion. Der Science Talk findet am Mittwoch, dem 26. April 2023 um 19 Uhr in der Alten Stuhlfabrik in Höchst statt. Der Eintritt ist frei. Das übergeordnete Motto lautet „Hinschauen und Handeln – Was wir noch tun können“.

On Air R(h)eingehört am 20.4.2023 um 12/18/24h
oder hier: https://cba.fro.at/616846

„Warum sich Menschen in den Regen stellen und demonstrieren – Interviews von der Ried-Parade im Lustenauer Ried“ weiterlesen

Facette Kult mit Keramikerin Margit Strolz-Denz

Facette Kult mit Keramikerin Margit Strolz-Denz

In der Facette Kult dieser Woche ist die Keramkerin und Künstlerin Margit Denz aus Dornbirn zu Gast. Sie erzählt uns, was Keramik alles beinhaltet, erzählt uns über ihren Werdegang. Sie ist eine international bekannte Künstlerin, Absolventin der Hochschule für angewandte Kunst in Wien und hat einige Auszeichnungen bekommen.

Geboren 1964 in Dornbirn, Österreich. 1980/84 Fachschule für Holz und Steinbildhauerei, Innsbruck. 1984/90 Hochschule für angewandte Kunst, Wien,  1990 bis 2001 Atelier in Wien. Lebt seit 2002 mit Ehemann Christoph Strolz und ihren drei Töchtern Clea-Luzia, Pia-Sophie und Lilith-Amelie in Dornbirn. On air am Dienstag, 18.4. um 13 Uhr und am Freitag, 19.4. um 13:30 oder jederzeit zum Nachhören:  https://cba.fro.at/616792

Infos findet ihr auf denz.at und auf www.denz-herz.at

Ausstellungen:
Frauenmuseum, Hittisau, A
Keramikmuseum Middelfart, DK
Museu de Céramica, Barcelona, E
Museu Soares dos Reis, Porto, P
Museu Nacional do Azulejo,
Lissabon, P
Frauenbad, Baden/Wien, A
Galerie Winter, Wiesbaden, D
Schloß Ziegelberg, Mettlach, D
Looshaus, Wien, A
Seibu in Tokio, J

Auszeichnungen:
1. Preis, Design Plus, Frankfurt, D
Auszeichnung und Förderpreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Wien, A
3. Preis, Keramik im Traklhaus, Salzburg, A
2. Preis, Keramik im Traklhaus, Salzburg, A

Extinction Rebellion fordert autofreies Ried und Aus für Tunnelspinne

Stopp für die geplante S18 durchs Lustenauer Ried und die Tunnelspinne in Feldkirch fordern Extinction Rebellion bei Demo am 16.4.2023 (c) Mockingbird
Stopp für die geplante S18 durchs Lustenauer Ried und die Tunnelspinne in Feldkirch fordern Extinction Rebellion bei Demo am 16.4.2023 (c) Mockingbird

Unter dem Motto

Wenn die Politik kein autofreies Ried schafft, machen wir es selber!

fand am 16. April eine angemeldete Demo, organisiert von Extinction Rebellion Vorarlberg im Lustenauer Ried statt.

R(h)eingehört am 18.4. um 12h/18h/24h
und hier: https://cba.fro.at/616683

Zahlreiche Sympatisant*innen trotzten dem schlechten Wetter. Um 14 Uhr trafen sie sich bei der Kreuzung zwischen Zellgasse, L41 und Höchsterstraße. Ein großes Extinction Rebellion Transparent wehte zwischen drei hohen Pfählen. Zeitweise befand sich ein Aktivist in einem Sitz ganz oben. „Extinction Rebellion fordert autofreies Ried und Aus für Tunnelspinne“ weiterlesen

Protestcamp „Jetzt schlägt’s 13!“, auf dem Dornbirner Marktplatz

R(h)eingehört – Jugendbotschafter*innen
Ihr hört die Beiträge der Jugendbotschafter*innen für UN-Kinderrechte & SDG on air am Montag, 17.4.2023 um 12, 18 und 24 Uhr oder könnt sie hier nachhören: https://cba.fro.at/616652

Ankündigung von Antonella, Jugendbotschafterin für Nachhaltigkeitsziele und Kinderrechte: https://cba.fro.at/616409
Am 15. April schlagen ab 14:00 Uhr die Jugendbotschafter:innen für UN-Kinderrechte & SDG der Caritas Auslandshilfe am Dornbirner Marktplatz ein Protestcamp auf, um auf die Missstände in Flüchtlingslagern und das Versagen der österreichischen Flüchtlingspolitik aufmerksam zu machen.
Um 16 Uhr findet auf dem Protestcamp eine Versammlung „MENSCHENRECHTE & FLÜCHTLINGSPOLITIK“ statt.

 

 

 

MusigRadio am 14. April 2023 um 20:00 Uhr

Auch nach gefühlt 1000 Sendungen von MusigRadio gibt es noch eine Premiere: Wir werden heute die ganze Show mit LPs bestreiten. Also nix CD auflegen oder vom Stick oder gar andere teuflischen Dinge. Dass ich heute Master of the LP bin, hat einen Grund und der heißt: Stephan Wöß AKA El Finni (Out of frame). Er hat letztes Jahr den ersten SKA Sampler „Sakadaladaälla“ mit Vorarlberger Bands rausgehauen. Und den wird er heute präsentieren. Freut euch mit uns auf diesen Leckerbissen! MC of the night: Daniel Furxer

Gestrüppgeflüster – Würmlekiste – Kompostieren mal anders, Fr 14.4.23, 15 Uhr

Würmlekiste – Kompostieren mal anders – Freitag, 14.4. um 15 Uhr

Ein interessantes Interview mit Frau Anja Susann Dietze , Gärtnerin in ihrem kleinen Garten und Leiterin des Kinder Campus Bludesch. Sie berichtet uns über ihre erste Begegnung mit einer Würmlekiste und der daraus gewachsenen Begeisterung für eine Kompostierung in den eigenen vier Wänden . Sie gibt uns Einblicke über dem Aufbau und Funktionsweise sowie ein paar Tipps im Umgang mit ihrer Würmlekiste. Lasst euch von ihrer Begeisterung anstecken.

Redaktion: Sabine Wilsdorf

Sendungen nachhören: https://cba.fro.at/podcast/gestrueppgefluester

Musik:
Charlie Boulala „Mensch und Natur“
Heinz Rühmann „So ein Regenwurm“

Sendungstipp – Tierrechtsradio: „Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg“ – Mi 12.4.2023, 11 Uhr

Tierrrechtsradio am Mittwoch, 12.4. 2023, 11 Uhr
„Tierrechtsaktivismus in Vorarlberg“
Interview mit 2 Aktivistinnen anlässlich des ALW in Bregenz.
Vorarlberg ist ein kleines Bundesland mit erstaunlich viel Tierrechtsaktivität.
Mehr Infos über den VGT Vorarlberg.

Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0, freies Radio Wien,
Redaktion: Martin Balluch
Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/615763

 

 

R(h)eingehört: XRebellion und Fridays For Future Vorarlberg verfolgen die gleichen Ziele – R(h)eingehört am 11.4.2023 um 12h/18h/24h

Fridays for Future Vorarlberg fordert Stopp für die Tunnelspinne in Feldkirch und die S18 im Lustenauer Ried.
Fridays for Future Vorarlberg fordert Stopp für die Tunnelspinne in Feldkirch und die S18 im Lustenauer Ried.

Am 16. April findet um 14 Uhr eine angemeldete Demonstration bei der Senderbrücke im Ried statt. Angemeldet hat sie die Organisation Xtinction Rebellion Vorarlberg. Sie blockieren mit der Demo Straßen, die durch wertvolle Riedlandschaft in Vorarlberg führen.
Johannes Hartmann von Fridays For Future Vorarlberg hielt bei einer Mahnwache im Februar 2023 eine Rede zum Stopp von zwei Straßenbauprojekten: der Tunnelspinne und der S18 im Ried. Die Tunnelspinne in Feldkirch ist ein umstrittenes Bauvorhaben, das im 20. Jahrhundert geplant wurde und immer noch – trotz Klimakrise – durchgeführt werden soll. Die S18 durchs Ried ist ebenfalls ein Projekt, das vor Jahrzehnten geplant wurde. Johannes Hartmann ist überzeugt, dass diese Projekte gestoppt werden müssen.

Fridays For Future Vorarlberg und Xtinction Rebellion Vorarlberg sind also in dieser Hinsicht einer Meinung und fordern sofortiges Handeln durch die Regierenden.

Meet Extinction Rebellion Vorarlberg am 16. April 2023 um 14h bei der Senderbrücke (c) Extinction Rebellion Österreich
Meet Extinction Rebellion Vorarlberg am 16. April 2023 um 14h bei der Senderbrücke (c) Extinction Rebellion Österreich

Weitere Informationen zur Demo gibt es unter
https://xrebellion.at/werde-aktiv/regionalgruppen/xr-vorarlberg/
Zu Fridays for Future Vorarlberg unter
https://fridaysforfuture.at/gruppen/vorarlberg

ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben – DI, 3. April 2023, 13h in der FacetteKult, Wdh. am FR, 7. April, 14:00

ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben (c) BFW
ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben (c) BFW

Der Internationale Bodensee-Friedensweg (BFW) ist die größte Veranstaltung der Friedensbewegung am Bodensee und wird seit annähernd 40 Jahren am Ostermontag in einer wechselnden Stadt der schweizer, österreichischen oder deutschen Bodenseeregion ausgetragen. Er steht in der Tradition der Ostermärsche. Der BFW wird von einer länderübergreifenden organisiert und von ca. 100 Organisationen aus den drei beteiligten Ländern getragen. 2023 findet er am 10. April in der Schweiz statt.

Thara Michaela Amann-Scherer aus Österreich und Frieder Fahrbach aus Deutschland engagieren sich für den Frieden und erzählen in der FacetteKult, warum und wie sie das tun und wie jede*r einzelne ein Zeichen setzen kann.

www.bodensee-friedensweg.org
Link zum Vor- oder Nachhören:
https://cba.fro.at/615296

„ZUSAMMEN:HALT! Frieden und Klima für unser Überleben – DI, 3. April 2023, 13h in der FacetteKult, Wdh. am FR, 7. April, 14:00“ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio