R(h)eingehört mit dem Duo VIDA LINDA  am 26.8.2025

R(h)eingehört mit dem Duo VIDA LINDA  am 26.8.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder mit diesem Link ab Erstausstrahlung: 
Ida Nenning und Belinda Wallner sind Freundinnen, die gemeinsam das Acoustic-Duo ViDA LiNDA formen. Von zwei Stimmen, die sich gegenseitig auffangen und vom Klang der Gitarre und Ukulele umrahmt werden, hört ihr Selbstarrangierte Covers, gemischt mit Eigenkompositionen aus der Musikrichtung Indie, Alternative und Pop. Infos zu ViDA LiNDA findet ihr auf Socialmedia unter vidalinda.music.

Wildtierstation Vorarlberg

Facette Kult zur Wildtierstation Vorarlberg am 26.8.2025 um 13 Uhr, Wiederholung am 29.8.2025 um 18 Uhr, oder mit diesem Link, ab Erstausstrahlung
https://cba.media/728471

Zu Gast in der Sendung ist die Obfraudes Vereins Wildtierhilfe Vorarlberg, Katharina Feuerstein, die uns die neuesten Information über die Wildtierstation gibt, die bald in Dornbirn gebaut werden soll. Katharina erzählt uns, dass der Verein bereits seit vielen Jahren mit der Planung der Wildtierstation beschäftigt ist.

„Wildtierstation Vorarlberg“ weiterlesen

Drei Veranstaltungen für dich: Literatur

In diesem R(h)eingehört, heute um 12 Uhr, erfährst du in äußerster Kürze, welche drei Literatur-Veranstaltungen in den kommenden Wochen stattfinden. Nimm dir gerne Stift und Block zur Hand.

Die Bodensee-Buchmesse 

Karin Rollinger liest 

Komm zur 1. Vorarlberger Buchmesse

Diesen Veranstaltungstipp hat für dich Tina Strohmaier zusammengestellt.

Klicke hier, um das R(h)eingehört ab Erstausstrahlung nachzuhören.

 

Vor- und Nachteile von Medikament mit Wirkstoff Semaglutid

Du hörst morgen, am Dienstag, um 19 Uhr, eine Gern Gesund Sendung, gestaltet von Tina Strohmaier. Dabei handelt es sich um eine kommentierte Recherche zum Thema „Abnehmspritze“ (Medikament). Diese Sendung fängt mit einem Erfahrungsbericht einer Frau bei ihrer Hausärztin an, klärt zu einem verbreiteten Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid auf und endet mit Statistiken und Kommentaren von User:innen.

Musik lockert das Thema auf.

Gelange hier zum Permalink, bei dem du die Sendung ab Erstausstrahlung nachhören kannst. 

Menschen im Dialog #7: Gemeinwohl – Sonntag, 24.8.2025, 13 Uhr

Menschen im Dialog #7
Am 9. August 2025 fand der siebente Kreisdialog unserer Reihe Kreisdialog am Samstag statt. Das Thema: Gemeinwohl.

In dieser Ausgabe von Menschen im Dialog hören wir ein Gespräch zwischen Klaus und mir, das sich im Anschluss an unserem Dialog im größeren Kreis entwickelte.

On Air ist die Sendung am Sonntag, 24.8. um 13 Uhr zu hören oder kann nach Erstausstrahlung hier nachgehört werden: https://cba.media/727424

Musikalisch begleitet uns u. a. Mitsch Kohn, DOTA und  Erobique.
Wir berichten außerdem über erfreuliche Neuigkeiten aus den Vorarlberger Gemeinwohlinitiativen: Die Eröffnung des Alleinerziehenden-Café Hard im September – unter dem Dach des Vorarlberger Familienverbands im Familiennest Hard. Start: Sonntag, 21. September, ab 9:30 Uhr, danach jeden dritten Sonntag. Weitere Termine, auch für die Cafés in Dornbirn, Bludenz und Egg: alleinerziehend-vorarlberg.at.

Wir hören zudem in die Sendung Gemeinsam in der Gesellschaft mit DORF.TV hinein – die komplette Sendung ist im Archiv der Freien Radios abrufbar: https://cba.media/664081

Zum Abschluss laden wir ein zum nächsten Kreisdialog am Samstag, 20. September, 10:40 Uhr im TIK Dornbirn, diesmal zum Thema „Medien & Demokratie“. Details und Anmeldung: radioproton.at/kreisdialoge.

HÆGTESSE Film von Eve Roth

Das Interview mit Eve Roth hört ihr am 25.8.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder zum Streamen (ab Erstausstrahlung) mit diesem Link:  https://cba.media/728947

Zu Gast bei Radio Proton ist die Regisseurin Eve Roth, die im vergangenen Jahr die Alpinale im Bewerb Bester Kurzfilm v-shorts gewann.

Wenn ihr euch für die Filme von Eve Roth interessiert findet ihr Infos auf  https://www.instagram.com/ivurosu/

Bester Kurzfilm v-shorts: HÆGTESSE, Regie: Eve Roth, Österreich (2023), 7 Minuten

Berufsfotografie Vorarlberg

R(h)eingehört zur Berufsfotografie Vorarlbergam 20.8.2025 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder zum Nachhören mit diesem Link:  https://cba.media/728427  (ab Erstausstrahlung 
Zu Gast bei Radio Proton ist der neue Innungsmeister der Berufsfotograf*innen Vorarlbergs Frederick Sams, der sich uns vorstellt und uns Einblicke in die Fotografie und die Herausforderungen der Berufsfotografie Vorarlberg gibt. Wenn ihr euch für die Berufsfotografie Vorarlberg interessiert, findet ihr Infos auf:

https://www.berufsfotografie-vorarlberg.at/

Phil von Redstone 3 am Fr. 22. August ab 20 Uhr bei MusigRadio

Redstone 3 aus Gran Canaria verbindet die rohe Kraft des Grunge mit den weiten Klanglandschaften des Post-Rock und den traumhaften Texturen des Ambient. Gegründet von ehemaligen Stadtmusikern, die Burnout gegen Erneuerung eintauschten, thematisiert die Band Themen wie Frieden, Rebellion, Liebe und kosmische Wahrheit. Mit Wurzeln in Bristol, London, Wien, Buenos Aires, Madrid und Rom ist ihr Sound global und doch geerdet – düster und geheimnisvoll, aber auch hoffnungsvoll und heilend. Mehrschichtige Gitarren, pulsierender Bass und rauer, gefühlvoller Gesang erschaffen Klangwelten, die zugleich intim und weitläufig sind. Ihre Debütsingle „Magic Places“ erscheint am 29. August 2025 – Musik, die kathartisch und erhebend ist und für Seelen gemacht ist, die bereit sind, wieder hell zu brennen. Grund genug, Sänger und Bassisten Phil Krasser zu mir ins Studio einzuladen. Neben der neuen Single gibt es kostbar ausgewählte Rockmusik der drei Bandmitglieder.

Nach der Ausstrahlung ist die Sendung hier anhörbar:
https://cba.media/728293

Foto: Restone 3

 

Literatina am Start: Für mehr Bücherschränke in Vlbg!

Höre morgen, Dienstag (19. Aug.), um 14 Uhr einen redaktionellen Beitrag zu den „Offenen Bücherschränken in Vorarlberg“!

In dieser Literatina Literatursendung erfährst du, wie viele offene Bücherschränke es in Vorarlberg gibt, und auch in Österreich. Zu Beginn werden Statistiken betrachtet, man beachte bei den Zahlen allerdings, dass die Dunkelziffer höher ist. Anschließend gibt es Definitionen und Begriffe für dich zu Bucherschränken. Es gibt viele verschiedene Variationen davon. Wie mit einem Bücherschrank umgegangen werden sollte, das erfährst du zudem in dieser Sendung. Hast du gewusst, dass Bücher, die in eine Form von offenem Bücherschrank gehören, abgestempelt werden? In Ostösterreich gibt es Umsetzungen dazu. In Vorarlberg gibt es noch Verbesserungspotenzial und Nachholbedarf.

Am Katzenturm in Feldkirch, an einem der ersten offenen „Bücherzellen“ in Vorarlberg (seit 2012) unterhalte ich mich mit Passant:innen, die mir von ihren Erfahrungen mit den Schränken erzählen. Es ist spannend, was die Menschen preisgeben.

Viel Freude am Lesen von öffentlichem Lesestoff!

Gelange hier zum Link, der dich zum CB-Archiv führt, um die Sendung ab der Erstausstrahlung nachzuhören. 

Redaktionelle Arbeit & Moderation by Tina Strohmaier

Im Traumalabyrinth

Gern Gesund mit Liane Schiffer zum Traumalabyrinth  am 19.8.2025 um 19 Uhr und am 21.8.2025 um 11 Uhr, oder zum Nachhhören mit diese Link (erst ab Erstausstrahlung aktiv)

In Gern Gesund, der Gesundheitssendung auf Proton das freie Radio, ist Liane Schiffer zu Gast, die uns ihr Buch „Trauma-Labyrinth mehr als eine Autobiografie“ vorstellt. Liane beschreibt in dem Buch den Zusammenstoß zwischen der Pandemie und ihrem Leben. Sie schrieb ihre eigene Geschichte mit Corona, Krankheit und Behördenspiesslauf auf. Ihr könnt das Buch bei  Books on Demand und bei Thalia beziehen.

https://buchshop.bod.de/trauma-labyrinth-liane-schiffer-9783819246111

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio