

UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
Das Tauschlädele in Thüringen hat seinen ersten Geburtstag gefeiert. An den 95 Öffnungsterminen haben hochgerechnet 9,5 Tonnen Kleidungsstücke neue Besitzer*innen gefunden. Insgesamt haben 1.993 das Tauschlädele besucht.
Facts zum Tauschlädele:
6712 Thüringen, Werkstraße 32 (beim Repair Cafe)
Öffnungszeiten: Freitag 9-11:30 und 14-17 / Samstag 9-11:30
Tel: 0677/64 28 2402
Das Tauschlädele wird in ehrenamtlicher Arbeit betrieben.
Ihr hört den Radiobeitrag über das Tauschlädele am 18.11.2022 um 12 Uhr 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/585170
“Sapperlotta klingt, wie Gurkenbärbel schmeckt. Eine Klangwolke aus Stimmen, Celli, Zupfinstrumenten und Perkussion. Kommt, wie ihr seid! Mit mutig durstigen Ohren, aber ohne das Haar zu bändigen!
Denn es weht ein starker Wind von Osten, der fremde Sprachen mit sich bringt.”
So frech wie sie ihre Pressetexte schreiben, klingen sie auch. Ich werde eine Stunde mit ihnen quatschen, um 21.00 Uhr spielt die komplette Band dann ein Liveset.
Host des Abends: Daniel Furxer
Zu Gast bei Radio Proton sind heute zwei Bandmitglieder von Dr. Franz. Die Band besteht aus Guillermo Delis, Andreas Grabher, und Hannes Ganahl.
Am 18. November 2022 präsentieren Dr. Franz ihre neue CD im Tivoli in Dornbirn um 21 Uhr. Das Album heißt „How many Times, Hank?“ Für die Afterparty haben Dr. Franz DJ Vinyl engagiert. Ihr erreicht die Band unter der Emailadresse: doktorfranzband@gmail.com. Mit Guillermo Delis und Hannes Ganahl sprach Ingrid Delacher
Das Interview mit Guillermo Delis und Hannes Ganahl hört ihr am 15.11.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/584532
Am 17. November 2022 veranstaltet der Verein „Zukunft Neu Denken“ ein Zukunftsgespräch mit dem Titel „Die Macht auf dem Teller – denn du bist, was du isst“ .
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Dornbirn startet der Verein am 17. November 2022 die Gesprächsreihe „Zukunftsstorys“. Zum Auftakt spricht Klaus Kofler mit Maria Fanninger und Hannes Royer von „Land schafft Leben“.
Klaus Kofler ist bei Radio Proton zu Gast, um uns den Verein „Zukunft Neu Denken“ und die Veranstaltung „Die Macht auf dem Teller – denn du bist, was du isst“ vorzustellen.
Wenn ihr euch für dien Verein „Zukunft Neu Denken“ und deren Veranstaltungen interessiert, findet ihr Infos auf www.zukunftneudenken.jetzt. Das Zukunftsgespräch mit Klaus Kofler, Maria Fanninger und Hannes Royer findet am 17. November in der Stadtbibliothek Dornbirn um 19 Uhr statt. Mit dem Zukunftsforscher Klaus Kofler sprach Ingrid Delacher
Den Radiobeitrag hört ihr am 14.11.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/583605
Zu Gast bei Radio Proton ist der Autor Markus Inama, der das Buch „Einen Atemzug über mich hinaus. Mein Weg zu den Jesuiten, in die Sozialarbeit“ geschrieben hat. Mit 24 Jahren trat Markus Inama in den Jesuitenorden ein und widmet sich in seinem Leben der Sozialarbeit für Menschen auf der Straße und Kindern.
Das Buch „Einen Atemzug über mich hinaus. Mein Weg zu den Jesuiten, in die Sozialarbeit” ist im Tyroliaverlag erschienen. Mit Markus Inama sprach Ingrid Delacher
Das Interview mit Markus Inama hört ihr am 11.11.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/583759
Am 14.10.2022 fand die Veranstaltung „Festival zur Entwicklung der Zukunft“ in der CampusVäre in Dornbirn statt. 20 Vorarlberger Unternehmen schlossen sich zusammen und gründeten den Verein TUN Green Deal Vorarlberg. Ziel des Vereins ist, dass Vorarlberg bis 2030 klimaneutral wird. Zu Gast bei Radio Proton ist Christof Drexel, der uns Informationen zu TUN gibt.
Christof Drexel ist einer der Verantwortlichen für den Gesamtprozess, Aufbau und Struktur im Auftrag von TUN. Mit in seinem Team sind Martin Strele und
Kriemhild Büchel-Kapeller
Wenn ihr euch für TUN Green Deal Vorarlberg interessiert, findet ihr Infos auf
www.tun.green
Mit Christof Drexel sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.
Das Interview hört ihr am 10.11.2022 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht und jederzeit mit diesem Link: https://cba.fro.at/583523
Themenschwerpunkt 2022: “Grund und Boden – von Eigentumsfragen und Lebensgrundlagen”
“Bodenfreiheit”:
Seit 2011 macht der Verein Bodenfreiheit – Verein zur Erhaltung von Freiräumen – darauf aufmerksam, dass es einen anderen Umgang mit Grund und Boden braucht. Der Verein erarbeitet konkrete Vorschläge, wirbt für einen anderen Umgang mit Grund und Boden und entwickelt unkonventionelle, innovative Ideen für die Erhaltung von Freiflächen: Mittels Gemeinschaftsfinanzierung werden strategisch wichtige Flächen dauerhaft frei und zugänglich gehalten, in dem sie angekauft oder Rechte an diesen Flächen erworben werden. Es handelt sich dabei einerseits um Freiflächen im Siedlungsgebiet und andererseits um die Erhaltung fruchtbarer Böden für die Landwirtschaft. Heute hat Bodenfreiheit Privatpersonen quer durch alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, Gemeinden, Bürgermeister*innen und auch Interessenvertretungen als Mitglieder. Seit mehr als zehn Jahren besteht dieser Verein nun und hat sich zum Ziel gesetzt, viele weitere Menschen dazu zu motivieren, das Anliegen eines sorgsamen Umgangs mit Grund und Boden zu unterstützen.
Mit Kerstin Riedmann und Walter Fitz vom Verein Bodenfreiheit sprach Ingrid Delacher von Proton – das freie Radio.
Mehr über den Verein Bodenfreiheit – Verein zur Erhaltung von Freiräumen:
Bodenfreiheit
Alle Beiträge zum Gemeinschaftsprogramm der Freien Radios nachhören