Heute darf ich den wunderbaren Musiker Puma, Sänger und Gitarrist der Band Puma Orchestra bei mit bei MusigRadio begrüßen. Mit seinem Happy-Raggae-Feeling wird er uns alle begeistern und natürlich auch live einige Songs spielen. So stay tuned!
Abstand macht sicher – neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg

38 Prozent der Unfälle von denen Radfahrende betroffen sind, passieren bei Überholmanövern durch KFZ-Lenker*innen. Oft liegt das an einem nicht eingehaltenen Sicherheitsabstand.
Mit dem OpenBikeSensor messen seit über einem Jahr Bürger*innen auf ihren alltäglichen Fahrstrecken in Vorarlberg diese Überholabstände. Dieses CitizenScience-Projekt angestoßen hat die Radlobby Vorarlberg.
Die vorläufigen Ergebnisse der Messungen und die daraus entstandenden Forderungen präsentierte die Radlobby Vorarlberg am 16. März 2023 bei einer Pressekonferenz in der FH Vorarlberg.
Zur Sendung: cba.fro.at/613667
OnAir am DO, 23. März 2023 um 12h/18h/24h
„Abstand macht sicher – neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg“ weiterlesen
Ritualgestaltung um Johanna Neußl
Zu Gast bei Radio Proton ist heute die Ritualgestalterin Johanna Neußl. Sie erzählt uns erzählt, welche Arten von Ritualen es gibt und welche Bedeutungen sie für die Menschen haben, wozu Brauchtum gehört, und wie Verabschiedungsrituale aussehen können.
Warum sind Rituale wichtig fragen wir Johanna: „Es gibt eine Sehnsucht in den Menschen nach sinnstiftenden Feiern und Ritualen zu allen großen Ereignissen im Leben wie Geburt, Heirat, Tod. Dabei ist es für viele Menschen bedeutsam, diese Feste in einer Gemeinschaft begehen zu können. Oft werden aber althergebrachte Traditionen zum Feiern dieser Lebensübergänge als nicht befriedigend oder nicht allein ausreichend empfunden, um dem persönlichen Anspruch gerecht zu werden“, erklärt uns die Ritualgestalterin.
Infos zu Johanna Neußl findet ihr auf: http://rituale.at/
Infos zur Akademie für Ritualgestaltung findet ihr auf: http://www.rituale-akademie.net/
Die Facette Kult hört ihr am 21.3.2023 um 13 Uhr und am 31.3.2023 um 13:30, oder jederzeit zum Anhören mit diesem Link: https://cba.fro.at/613514
Welttag der Poesie 2023 – Eine lyrische Stunde in Kooperation mit Literatur Vorarlberg – DI, 21. März 2023, 14h

Am 21. März ist der „Welttag der Poesie„. Proton – das freie Radio hat zum internationalen Tag der Poesie gemeinsam mit Literatur Vorarlberg Autor*innen eingeladen, eigene Gedichte aufzunehmen und sie uns zur Verfügung zu stellen. Daraus ist die folgende poetische Stunde entstanden, die auch zeigt, wie nahe Poesie und Musik sich stehen.
www.literatur-vorarlberg.at
Link zum Vor- oder Nachhören: cba.fro.at/613291
Wonderbra im März 2023 – Eigentor, on air am Di 14.3., 17 Uhr und am So, 19.3., 13 Uhr
Wonderbra – push up music and the art – März 2023 – Eigentor:
Auch wenn Sie jetzt vielleicht frohlocken mögen – es geht weder um den FC Basel noch um RB Salzburg, nicht um den Lauf der Rapperswil-Jona Lakers oder um die stetigen Niederlagen der Pioneers Vorarlberg. Es geht um ein ganz persönliches Eigentor von TheNoise – das wider alle sportliche Regeln ein Höhepunkt ist. Denn es wird von Künstler:innen wie Steve Mason, Emilie Zoé und Christian Kjellvander, vom Männergesangsverein Obermillstadt, dem Dubioza Kolektiv oder dem Quartett aus Ballaké Sissoko, Vincent Segal, Emile Parisien und Vincent Peirani untermalt. Und das Eigentor … ach, hört doch selbst …
Transition Valley: SoLaWi Bodenkultur Sulz
Zu Gast bei Radio Proton sind Lea und Klara von der solidarischen Landwirtschaft Bodenkultur Sulz.
Zu hören am Freitag, 17.3., 15 Uhr und am Samstag, 18.3.23, 17 Uhr
oder jederzeit hier zum nachhören:
https://cba.fro.at/613087
Finden kannst Du die neue Solidarische Landwirtschaft Bodenkultur ab April 2023 in Sulz (gegenüber der Staudengärtnerei Kopf, Haltestellenweg 2).
Feldbegehungen um die SOLAWI Sulz kennenzulernen und für weitere Infos finden am:
Samstag, 18. März 2023, 14 Uhr, Sulz
Samstag, 25. März 2023, 14 Uhr, Sulz
In einer Solidarischen Landwirtschaft (kurz: SoLaWi) bilden Erzeuger*innen und Verbraucher*innen eine Gemeinschaft, die auf Verbindlichkeit basiert. Die Verbraucher*innen finanzieren gemeinschaftlich und im Vorhinein das gesamte Budget, das für die Produktion einer Saison veranschlagt wird.
Im Gegenzug erhalten die Verbraucher*innen anteilsmäßig die Früchte dieser Produktion, die über die Saison hinweg geerntet werden.
Erfolg und Risiko der Unternehmung sind somit auf die Schultern aller Beteiligten verteilt und landwirtschaftliche Arbeit findet unter sicheren und fairen Bedingungen statt.
Kontakt
Thilo Hanser & Lea Wimmer
garten@solawi-bodenkultur.at
Gern Gesund mit Maria Süß zur Zehenanalyse
Die Zehenanalyse ist uraltes Wissen aus Indien und China. Schon früher hat man gewusst, dass verschiedene Zehenbilder auch verschiedene Energiemuster und Charaktere darstellen. Anhand der einzelnen Zehen jeweils am linken und rechten Fuss erklärt Maria Süss die lebensbestimmenden Grundenergiemuster der einzelnen Zehen. Diese basieren beispielsweise auf der Länge und Form der Zehen, Grösse der Nägel, etc., und erlauben konkrete Rückschlüsse auf Lebensbereiche wie Berufsfindung, schulische Laufbahn, Talente, Stärken Schwächen, Partnerschaft und weit komplexere Zusammenhänge. „Gern Gesund mit Maria Süß zur Zehenanalyse“ weiterlesen
Transition Valley: Solawi Erdreich vorgestellt von Gemüsebauer Pete Ionian

Nachhaltigkeit und biologischer Gemüsebau werden in der Solawi Erdreich groß geschrieben. Sie ist am Bäbelis Hof in Hohenems verwurzelt.
Es wird hauptsächlich von Hand gearbeitet und es werden keine chemischen Gifte verwendet. Es wird möglichst viel selbst gemacht, es wird investiert und langfristig gedacht, es wird gelernt und begeistert, ausgetauscht und mit einbezogen, um aktiv etwas zu verändern.
Das Ziel ist, gemeinsam Verantwortung für eine qualitätsvolle und gesunde Lebensmittelversorung zu übernehmen und die regionale Wertschöpfung und Wertschätzung zu fördern.
„Transition Valley: Solawi Erdreich vorgestellt von Gemüsebauer Pete Ionian“ weiterlesen
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg: on air Di, 7.3. 18 Uhr, Mi 8.3. 12 Uhr und 18 Uhr oder jederzeit hier nachhören: https://cba.fro.at/611704
www.frauenmuseum.at
www.kunsthaus-bregenz.at
www.filmforum.at
www.theaterkosmos.at
www.humanvision.at oder www.spielboden.at
www.saumarkt.at
www.raggal.bvoe.at
z.B. gibt es eine Lesung von Mieze Medusa im Frauenmuseum Hittisau:
Was über Frauen geredet wird
Ein neues Buch, eine Tour durch Österreich: Mieze Medusa legt ihrem Roman Was über Frauen geredet wird ein „flammendes Plädoyer dafür vor, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen“ (Residenz Verlag). Was würde also besser zum Internationalen Frauentag passen als eine Lesung mit diesem Star der österreichischen Poetry Slam Szene? Wir freuen uns, dass die Autorin, Rapperin und Spoken Word Performerin am 08. März 2023 bei uns zu Gast ist. Die Lesung startet um 19 Uhr, anschließend gibt es die Möglichkeit, einen Blick in unsere Ausstellung Zwischen den Welten zu werfen.
Frauenradio mit Singer-Songwriterin Fati Morgana und Informationen zum Internationalen Frauentag 2023

Fati Morgana
Die geborene Steirerin lebt in Wien und schreibt seit einigen Jahren eigene Songs. Seit 2022 hat sie mehrere Lieder erfolgreich veröffentlicht.
Bei einem Kurzbesuch im Februar 2023 in Wien durfte ich mich mit Fati Morgana treffen und viel über sie und ihre Musik erfahren.
www.fatimorgana.com
Veranstaltungstipps zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
Das Motto des internationalen Frauentages lautet 2023 „EmbraceEquity“. In Vorarlberg ist einiges los 🙂
https://cba.fro.at/611698