START-Stipendium: Unterstützung bis zur Matura für Jugendliche mit Migrationsgeschichte

START-Stipendium stärkt (c) START-Stipendium
START-Stipendium stärkt (c) START-Stipendium

Der gemeinnützige Verein START-Stipendium unterstützt Jugendliche dabei, die Matura zu erreichen.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte zwischen 15 und 21 Jahren.

 

Die Unterstützung ist ideell, materiell, finanziell und vor allem sehr persönlich. Es geht darum jede*n Stipendiat*in auf die bestmögliche Weise zu unterstützen und fördern.

Katrin Bernd, Geschäftsführerin des Vereins START-Stipendium Österreich, erzählt, wie genau ein START-Stipendium funktioniert.

Bis 15. Mai 2023 können sich interessierte Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren bei www.start-stipendium.at für ein Stipendium in Vorarlberg melden: telefonisch, per Mail oder bei einem persönlichen Gespräch.

START-Vorarlberg
Montfortstraße 1
6900 Bregenz

Mail: vorarlberg@start-stipendium.at
Mobil: +43 680 331 8932

www.start-stipendium.at

On air oder Stream am 8.5. 2023 um 12h / 18h und 24h
Immer auf dem Archiv der Freien Radios Österreich: https://cba.fro.at/618935

Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden – Große Themen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023

Internationaler Bodensee-Friedensweg 2023 (c) IBFW
Internationaler Bodensee-Friedensweg 2023 (c) IBFW

Eine Politikerin, ein Journalist und ein Friedensforscher diskutierten beim  Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023 die Begriffe „Neutralität„, „Pazifismus“ und „Sozialer Frieden„.  Das Podiumsgespräch fand in Heiden/CH, auf dem Dunant-Platz vor circa 600 Friedensbewegten statt.

On Air oder per Stream zu hören am Sa, 6.5.2023, 17h
Jederzeit unter https://cba.fro.at/619072 „Neutralität, Pazifismus und Sozialer Frieden – Große Themen beim Internationalen Bodensee-Friedensweg 2023“ weiterlesen

Feldkircher Literaturtage 23

Vom 11. bis 13. Mai 2023 finden wieder die Feldkircher Literaturtage statt. Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen.
Auf dem Programm stehen dieses Jahr:
Eva Schörkhuber und Sabine Scholl: Über bell hooks „Die Bedeutung von Klasse“

Donnerstag, 11. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

Die afro-amerikanische Feministin bell hooks verknüpft in diesem Buch einen sehr persönlichen und autobiografischen Zugang mit einer grundlegenden Gesellschaftsanalyse und Kulturkritik.

Barbi Marković und Karin Peschka, Lesung und Gespräch

Freitag, 12. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

Moderation: Sabine Scholl

Dincer Gücyeter: Unser Deutschlandmärchen, Lesung und Gespräch

Samstag, 13. Mai 2023 – 19:30 Theater am Saumarkt

„Unser Deutschlandmärchen“ ist eine Familiengeschichte in vielen Stimmen. Frauen mehrerer Generationen und der in Almanya geborene Sohn erinnern sich in poetischen, oft mythischen, kräftigen Bildern und in Monologen, Dialogen, Träumen, Gebeten, Chören.

Podiumsdiskussion: Literatur und Klasse

Samstag, 13. Mai 2023 – 20:00 Theater am Saumarkt

Die diesjährigen Literaturtage beschäftigen sich mit dem Thema „Klassismus“, der Zugehörigkeit zu einer „Klasse“ und den damit verbundenen Diskriminierungen.

Weitere Infos findet ihr auf https://www.saumarkt.at/program_sm/litera

Den Radiobeitrag hört ihr am 5.5.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/618826

R(h)eingehört: emsiana 2023 – „Über Mut“ ist das Motto

emsiana 2023 (c) emsiana
emsiana 2023 (c) emsiana

Von 4. – 7. Mai 2023 findet das Hohenemser Kulturfest „emsiana“ zum 13. Mal statt. Es gibt Konzerte, Ausstellungen, Treffpunkte zum Plaudern, Vorträge, Diskussionsmöglichkeiten, Führungen, Spaziergänge…

Anika Reichwald, Kuratorin am Jüdischen Museum in Hohenems und Verena Giesinger vom Schmusechor erzählen, wie sie jeweils zur emsiana 2023 beitragen

 

„R(h)eingehört: emsiana 2023 – „Über Mut“ ist das Motto“ weiterlesen

„Bürger:innenrat zur Care-Arbeit und Vereinbarkeit“ – on air am Sa, 29.4., 17 h und am So, 30.4., 10 h

Care-Arbeit und Vereinbarkeit
Care-Arbeit, die Grundlage unser aller Leben. Mal ehrlich – wie geht’s uns mit der Care-Arbeit und Vereinbarkeit von der Erwirtschaftung unserer eigenen Lebensgrundlagen und unserer Potentialenfaltung grad wirklich – als einzelne und als Gesellschaft? Wie schaffen wir JETZT die strukturellen Rahmenbedingungen um lustvolle Innovationen für die Care-Arbeit und Vereinbarkeit umzusetzen? Über diese Fragen, und über den Bürger:innenrat zur Care-Arbeit und Vereinbarkeit jetzt! sprach Julia Felder mit den Mitinitiatorinnen Klara Büchele-Ujunwa und Lisa Präg.
Details unter: www.bürgerinnenrat.at/carearbeit

Der Beitag ist on air zu hören am Sa, 29.4. um 17 h und am So, 30.4. um 10 h, oder jederzeit im Archiv nachzuhören: https://cba.fro.at/616672 „„Bürger:innenrat zur Care-Arbeit und Vereinbarkeit“ – on air am Sa, 29.4., 17 h und am So, 30.4., 10 h“ weiterlesen

Literadio live von der Buchmesse in Leipzig von Do., 27. April bis So., 30. April 2023

Auch heuer überträgt Proton – das freie Radio das „literadio“ Programm vom Stand der IG Autorinnen und Autoren Österreich von der Leipziger Buchmesse. Literaturinterssierten Zeitgenoss:innen empfehlen wir diesen Programmschwerpunkt ausdrücklich.

Die Übertragungszeiten:
Donnerstag, 27. April 2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag, 28. April 2023 von 12.30 bis 17.00 Uhr
Samstag, 29. April 2023 von 13.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, 30. April 2023 von 12.30 bis 16.00 Uhr (keine Liveübertragung)

Hier geht  es zur online Programmvorschau
und hier zur Übersicht mit Programmfolder, Streamadresse etc.

Sendungstipp – Tierrechtsradio: „Skandalbetrieb in Vorarlberg aufgedeckt“ – Mi 26.4.2023, 11 Uhr

Im Gespräch mit der Aufdeckerin.

Rinder auf 2 m hohem Mistberg, eine verdurstete Kuh, deren Hals in einem Gitter stecken geblieben ist, ein riesiger Güllesee im Hof, Kaninchen und Hühner in Käfigen, Hunde im Zwinger, aber die Besitzer:innen des Betriebs auf Urlaub.
Mehr dazu im VGT-Webartikel Horror-Stall im Bez. Feldkirch: Tiere vom Tod bedroht!

Mentalist Harry Lucas

Zu Gast bei Radio Proton ist der Mentalist aus Wien, Harry Lucas. Während seines Aufenthalts in Vorarlberg kam er bei uns im Studio vorbei, um uns an seiner Welt als Mentalist teilhaben zu lassen.

 

 

Wenn ihr euch für den Mentalisten Harry Lucas interessiert, findet ihr Infos auf www.harrylucas.com/. Mit Harry Lucas sprach Ingrid Delacher für euch und Radio Proton.

Das Interview mit Harry Lucas hört ihr am 24.4.2023 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht on Air, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/617053

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio