inatura-BioBlitz – Ein Blitzlicht für die Artenvielfalt – eine FacetteKult am 6.6.2023, 13h

inatura Bioblitz - ein Spaziergang wird zu Wissenschaft (c) inatura
inatura Bioblitz – ein Spaziergang wird zu Wissenschaft (c) inatura

Mit dem inatura Bioblitz kann ein Spaziergang zu einem wissenschaftlichen Projekt werden. Und das für jedermensch.

Von 8. bis 18. Juni 2023 lädt die inatura Dornbirn zum inatura Bioblitz ein.

Es geht darum Naturbeobachtungen mittels HandyApp oder auch via PC auf die Datenbank observation.org hochzuladen. Damit unterstützen die Teilnehmenden die inatura dabei festzustellen, wie die Pflanzen- und Tierwelt in Dornbirn aussieht.

Weiters feiert die inatura 20-jähriges Jubiläum von 19. bis 25. Juni 2023.
Eine der vielen Veranstaltungen – es gibt auch Preise zu gewinnen – ist das inatura ScienceCafé am 21. Juni 2023. Das Thema lautet „Hilfe ein Kakerlak“.

Die genauen Details erklärt Diplombiologin Anette Herburger, verantwortlich für den Fachbereich Wissenschaft und Forschung an der inatura Dornbirn.

Weitere Infos:
www.inatura.at

Die Sendung zum Nachhören:
cba.fro.at/622556

Wonderbra – pushup music and the arts Dienstag, 6. Juni 2023, 17-18 Uhr

Wonderbra im Juni: Musik und Text gehören zusammen – sei es, weil Songs Texte brauchen, sei es, weil Texte ohne Sprachmelodie nicht klingen, oder sei es bloß deswegen, weil Musik immer wieder zum Leben von Romanprotagonisten gehört. In dieser Ausgabe zeigt TheNoise, welch unterschiedliche Musik er beim Lesen der Geschichten von Khaled Hosseini, Mike McCormack, Thomas Medicus, Elias Hauck und Ricarda Willimann, Mauricio Botero und entdeckt hat.


Wonderbra ist Musik, Musik und Musik – ist aber auch bildende Kunst, ist Literatur, ist Fotografie, ist Film. Wonderbra kennt weder Scheuklappen noch Horizont und verkörpert Freiheit und Spontaneität. Im Mittelpunkt von Wonderbra steht Musik aus aller Welt, allen Zeiten und allen Genres, in der Regel spontan aus der Stimmung des Erfinders heraus gemixt. Wonderbra ist wie Freejazz: Sobald man eine Regel vorgibt, ist die Freiheit eingesperrt und man kommt nicht mehr ins Nirgendwo. Daher hintertreibt TheNoise auch seine eigenen Vorstellungen, als wären es Schurkenstaat-Gesetze, und nimmt sich die Freiheit, Ordnung und Konzept sorglos und frei wuchern und manchmal auch zu thematischen Sendungen kulminieren zu lassen: über Religion, im Walzertakt, an Sonne, Mond und Sterne, zu Stille – oder vielleicht sogar zum Songcontest.

Redaktion und Produktion: TheNoise

Wonderbra – pushup music and the arts

Das offene Wort mit „Leben ist mehr“ – Freitag, 02-06-23, 15 Uhr

In dieser Sendung berichten wir über das Thema „Leben ist mehr“!
Oliver Schönberg berichtet über dieses Thema aus Matthäus 7:11-13.
Zudem hören sie Seine Geschichte wie er von seinem früheren Leben zum Christlichen Glauben kam. Auch sind noch weitere Beiträge von Lisi, Isabella und Georg zu hören.
Dazwischen christliche Musik und einige passende Bibelstellen.
Ich  wünsche besinnliche Unterhaltung dabei.

Zum Nachhören: https://cba.fro.at/622143

Be proud – Komm zur Pride 2023

In Vorarlberg feiert die LGBTIQ+-Community von 2. bis 4. Juni 2023 das Pride-Wochenende in Bregenz. (c) Verein CSD Vorarlberg
In Vorarlberg feiert die LGBTIQ+-Community von 2. bis 4. Juni 2023 das Pride-Wochenende in Bregenz. (c) Verein CSD Vorarlberg

Von Freitag, dem 2. bis Sonntag, dem 4. Juni 2023 findet das Pride Wochenende 2023 in Vorarlberg statt. VeranstalterIn ist der Verein CSD Pride Vorarlberg. Auf dem Programm stehen Parties, eine Pride-Parade, Kundgebungen, ein Pride-Village und auch ein Familienprogramm.

Hauptveranstaltungsort ist die Stadt Bregenz. Bregenz ist Pride Proud City. Warum das so ist, hat Vizebürgermeisterin Sandra Schoch bei einem Gespräch im Rathaus der Stadt Bregenz erzählt. Zum Aufgabenbereich von Vizebürgermeisterin Sandra Schoch gehören die Ressorts Integration, Frauen, Gleichbehandlung und eben LGBTIQ+.

Die Stadt Bregenz engagiert sich als Pride Proud City das ganze Jahr über für die LGBTIQ+-Community. Sie ist zum Beispiel auch Mitinitiatorin der Ausstellung „We are pART of Culture“ im Pride-Monat Juni 2023. Diese ausstellung ist im Eingangsfoyer des Landhaus Vorarlberg zu sehen und beschäftigt sich mit queeren Persönlichkeiten von der Antike bis zur Gegenwart.

Sowohl zur Pride 2023 als auch zur Ausstellung im Landhaus sind lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen herzlich eingeladen, ebenso wie Heteros oder Fluide.

Weiterführende Links:
www.csd-vlbg.at
www.bregenz.gv.at/rathaus/news/categorie/lgbtiq

On Air als R(h)eingehört am 31.5.2023 um 12h / 18h / 24h
Zum Nachhören unter www.cba.fro.at

„Wildblumen für Insektenvielfalt“

Landschaftsplanerin und Naturgartenberaterin Simone König teilt ihr Wissen über "Wildblumen für Insektenvielfalt" bei einer Veranstaltung des Vereins "VERKNÜPF DICH - Begegnung und Kultur". (c) Simone König
Landschaftsplanerin und Naturgartenberaterin Simone König teilt ihr Wissen über „Wildblumen für Insektenvielfalt“ bei einer Veranstaltung des Vereins „VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur“. (c) Simone König

Blumenwiesen und magere Blühflächen sind wichtige Lebensräume für heimische Insekten und Wildbienen.
Um dieses Wissen weiter zu verbreiten, hat der Verein „VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur“ Landschaftsplanerin und Naturgartenberaterin Simone König in die „Alte Stickerei“  in Fußach eingeladen.

Dort erklärt Simone König, wie es im eigenen Garten gelingt, einen dauerhaften Lebensraum für Insekten mit heimischen Wildpflanzen zu schaffen.

Im Interview gibt Simone König weitere Informationen zur Veranstaltung „Wildblumen für Insektenvielfalt“ und ihre Einschätzung zur Entwicklung von Blühflächen und damit von Biodiversität in Vorarlberg.

On Air am MO, 29.5.2023, 12h, 18h und 24h
Zum Nachhören:
www.cba.fro.at/620983

Einladung zur Veranstaltung "Wildblumen für Insektenvielfalt"
Einladung zur Veranstaltung „Wildblumen für Insektenvielfalt“

Link zur Veranstaltung „Wildblumen für Insektenvielfalt“:
VERKNÜPF DICH – Begegnung und Kultur

Link zur HP von Simone König:
www.einfach-naturnah.at

„Agbogbloshie/ ist ein Ort in Europa“

In der Facette Kult dieser Woche ist der Tänzer Bernardo San Rafael bei Radio Proton zu Gast, der eine ganz besondere Tanzperformance gemacht hat, die er uns vorstellt. Bernardo San Rafael verbrachte 1,5 Wochen in Ghana, in der Müllhalde von Agbogbloshie. Daraus entstand ein 20-minütiger YouTube Film, ein Mix aus Filmaufnahmen aus Ghana, einer Tanzperformance, Livemusik und Installation.

Der Film hat den Titel „Agbogbloshie/ ist ein Ort in Europa“ und ist zu finden auf YouTube https://www.youtube.com/watch?v=d4WKIvvYnng.

Genaue Infos zu Bernardo und seinem Projekt findet ihr auf https://www.bernardosanrafael.com/ und auf Instagram unter https://www.instagram.com/bernardosanrafael/

Meldet euch bei Bernardo, wenn ihr die Menschen in Agbogbloshie unterstützen möchtet. Das Interview führte Ingrid Delacher

Die Facette Kult hört ihr am Dienstag 23.5.2023  um 13 Uhr und Freitag um 13 Uhr und 18 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/620863

 

„Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“

Illustration aus dem Buch „Der kleine Prinz wird erwachsen“ von Andreas Wassner, gezeichnet von Andreas Marosch.

Der Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“ ist zwei Jahre alt. Im Verein arbeiten ehrenamtliche Fotografinnen und Fotografen, um Eltern von Sternenkinder bei der Trauerarbeit mit Fotos zu unterstützen. Sternenkinder sind Kinder, die den Weg in die Welt nicht geschafft haben, weil sie bei der Geburt, oder schon im Mutterleib verstorben sind. Zu Gast bei Radio Proton ist Obmann Andreas Uher, der uns Informationen über den Verein gibt und wie Eltern das Angebot der Fotografinnen und Fotografen in Anspruch nehmen können.

Wenn ihr euch für den Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“ interessiert, oder unterstützen möchtet, findet ihr Infos auf www.sternenkind-fotografie.at Mit Obmann Andreas Uher sprach Ingrid Delacher

Den Radiobeitrag hört ihr am 23.5.23 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link:

R(h)eingehört zum Verein „Vergiss mich nicht Sternenkinder Fotografie“

netzwerkTanz bringt „Tanz vor Ort“ und das Landestheater Vorarlberger Theater zu den Menschen

netzwerkTanz bringt "Tanz vor Ort" (c) netzwerkTanz
netzwerkTanz bringt „Tanz vor Ort“ (c) netzwerkTanz

In der FacetteKult  vom 16. Mai 2023 hört ihr um 13h ein Interview mit Arndt Rössler, dem Geschäftsführer von netzwerkTanz. Ingrid Delacher hat mit ihm über das TanzFestival „Tanz vor Ort“ gesprochen. Es findet von 18. bis 20. Mai im Alten Hallenbad in Feldkirch statt.

Bei einer Pressekonferenz präsentierte Intendantin Stephanie Gräve den Spielplan des Vorarlberger Landestheater für 2023/24. Weiters gab es Informationen zur 2025/26 geplanten technischen Sanierung  des VLT. „netzwerkTanz bringt „Tanz vor Ort“ und das Landestheater Vorarlberger Theater zu den Menschen“ weiterlesen

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio