Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast: „The urban exodus and the climate“
Many mountain regions in the Alps are affected by out-migration. However, climate change is also causing some people to migrate – at least temporarily – from the city to the mountains, as an Italian research project shows. We interviewed Andrea Membretti from the University of Turin, who coordinated the project called MICLIMI.
Prolonged heatwaves, air pollution and new, climate-related diseases: Increasingly, people’s own health is at stake, as the climate is changing dramatically for example in the northern Italian padan plane, also known as Po valley around Turin, Milan and Verona. But to which extent is climate change really increasing the likelihood of people moving from urban regions to mountain regions? This is what the research project MiCliMi tried to find out. It was launched by the italian branch of the European Climate Pact Ambassadors and completed in 2023. Andrea Membretti coordinated the project. He teaches sociology at the university of Turin. What role could climate change play in future for migration into alpine regions and why this is also a question of social justice – about this and more we talked to Andrea Membretti.
Further informations: https://www.cipra.org/en/news/the-urban-exodus-and-the-climate
Beitrag nachhören: https://cba.media/648353

R(h)eingehört mit einem Veranstaltungshinweis Di, 30.1.24 – altes Kino Rankweil
Patriarchale Belastungsstörung – Lesung mit Autorin Beatrice Frasl
In der Sendung dieser Woche ist die Energetikerin und Geistheilerin Claudia Richter zu Gast bei Radio Proton. Folgende Ausbildungen gehören
Wonderbra im Jänner 2024 – Tote 2023
Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK ist seit vielen Jahren Sänger und Musiker und kommt aus Bludenz in Österreich. Seine Songs mit seinem einzigartigen Timbre gesungen, lassen einem der Wirklichkeit entfliehen. Er hat es geschafft von ganz unten in die Riege der etablierten Sänger und Musikmacher zu stoßen. Seine Präferenzen sind hauptsächlich englische Songs, mit welchen er mit seiner Gitarre und seiner Band, das Publikum begeistert. Er wirkt authentisch und lebt für sein Publikum und seiner Musik. Seine Karriere ist noch lange nicht auf dem Höhepunkt und sein neues Album „Komm mit mir & halt mich“ (Come with me and hold) ist erst vor kurzem erschienen. Dessen Inhalt zeugt von einer hohen Qualität und weckt den Wunsch nach mehr. Bei Gelegenheit werden wir kommendes Jahr ein oder zwei Songs aus diesem Album spielen. Radio Proton wünscht Ihnen mit dem vor vielen Jahren am Anfang seiner Karriere aufgenommenen Livekonzert zur Erinnerung, gute Unterhaltung.
In der Facette Kult dieser Woche ist der Freerider Simon Wohlgenannt bei Proton das freie Radio zu Gast, der das Buch „Freeride Bucket List Vorarlberg“ geschrieben hat. Simon erzählt uns was Freeride ist, wie er dazu gekommen ist und welche Rolle Vorarlberg und Innsbruck in der Szene spielen. Das Buch ist kein klassischer Schiführer, oder Schitourenführer, es kommen Freeridepersönlichkeiten aus Vorarlberg zu Wort. Infos über Simon Wohlgenannt findet ihr auf
Zu Gast bei Radio Proton sind Ingrid Benedikt vom „offenen Kühlschrank“ Vorarlberg und Lena von der Mittelschule Markt, die uns die neue Aktion „Glückskrömle“ beim „Mumo“, dem Museum Mobil des Stadtmuseum Dornbirn, vorstellen. In einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Stadtmuseum, der 3c der MS Markt und dem „Offenen Kühlschrank“ fand am 7.12.2023 die Glückskrömleaktion im Museum Mobil vor dem Stadtmuseum statt.
In der Sendung dieser Woche ist die Humanenergetikerin Melanie Ingruber von der Silencio Akademie bei mir zu Gast in der Sendung. Melanie bringt uns die Themen „Self Care“ und Rituale, wie man das Jahr ausklingen lassen kann, näher. Wenn ihr euch für Melanie Ingruber, oder die Angebote der Silencio Akademie interessiert, findet ihr Infos auf