
vorarlberger landestheater
©anja koehler | andereart.de
Wir schreiben das Jahr 2024: Vor dem Hintergrund eines drohenden europaweiten Rechtsrucks und der Übermacht autokratischer Systeme auf internationaler Ebene, scheint nichts weniger als das Überleben der Demokratien auf dem Spiel zu stehen. Nicht nur vor dieser Drohkulisse – die Sorge um unseren Planeten tut ihr übriges – beleuchtet „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“, wie denn jede und jeder Einzelne von uns auf diese Überforderungen reagiert.
Das aktionstheater ensemble feiert 2024 sein 35-jähriges Bestehen. Gegründet hat es Martin Gruber 1989. Seit 2009 sind es selbst geschriebene Texte, die Gruber inszeniert. Sie entstehen in Zusammenarbeit mit den Schauspieler*innen zu einem bestimmten Thema und über Interviews und Gespräche mit anderen Menschen.

Immer sind gesellschaftspolitische Entwicklungen Auslöser und Inhalt dieser „dramatischen Gedichte“, wie Andreas Erdmann, Leitender Dramaturg am Landestheater Linz, sie nennt. Martin Gruber nennt es ein kollaboratives Theater.
Uraufführung und Premiere von „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ ist am Donnerstag, dem 16. Mai im Vorarlberger Landestheater , dort wird es noch bis 25. Mai zu sehen sein. Danach zieht das aktionstehater ensemble zum nächsten Aufführungsort: dem Theater am Werk in Wien, wo „ALL ABOUT ME. Kein Leben nach mir“ von 8. bis 15. Juni auf dem Programm steht. Weitere Aufführungen an anderen Orten sind möglich.
Unter www.aktionstheater.at gibt es weitere Informationen.
Link zum Nachhören des Beitrags: https://cba.media/663389



Weitere Informationen zum angekündigten EU-weiten Klimastreik von Fridays for Future am 31. Mai 2024 gibt es unter
Das Festhalten an den beiden Straßenprojekten, Tunnelspinne Feldkirch und S18/CP Variante durch das Lustenauer Ried, ist laut Auffassung der GroßEltern für EnkelKinder mit der im Juli 2019 erfolgten Ausrufung des Klimanotstandes durch den Vorarlberger Landtag unvereinbar und zeugt von Scheinklimaschutz statt verantwortungsvoller Klimapolitik. Deshalb halten sie am Mittwoch, dem 8. Mai um 13h eine Mahnwache in Bregenz am Kornmarktplatz ab.


Veranstaltungstipps Mai 2024
„Wäre die Welt friedlicher, wenn sie von Frauen regiert werden würde?“ Diese Frage stellten sich Lisa Hämmerle, Natascha Soursos und viele Frauen bei einem gemeinsamen Brunch in Feldkirch am 7. April 2024. Lisa Hämmerle ist Friedens- und Konfliktforscherin, Natascha Soursos ist Stadträtin und Kommunikationsberaterin. Ihr hört die gesamte Diskussion mit anschließenden Fragen aus dem Publikum. Leider sind die Inputs und Fragen aus dem Publikum teilweise schwer verständlich, trotzdem wollte ich sie euch nicht vorenthalten. Die Sendung hört ihr am 30.4.2024 um 20 Uhr und jederzeit zum Streamen mit diesem Link:
Rheinbrücke Hard-Fußach offiziell eröffnet
