Heute, Freitag, den 29. November 2024, hörst du von 8 Uhr 30 bis 17 Uhr hier auf Proton on-air Schulradiosendungen, die österreichweit von Kindern und Jugendlichen produziert worden sind. Diese werden heute in allen Freien Radios österreichweit zu hören sein! Sei gespannt!

An drei Nachmittagen fand ein Radioworkshop an der MS Mittelweiherburg in Hard statt, dort haben die folgenden Schüler:innen ihren Beitrag für den SCHRAT24 aufgenommen: Anna-Maria, Arda, Belinay, Daria, Elena, Fabian, Felix, Hadi, Haya, Lena, Maya, Mia, Nathalie und Sabrina.
Dabei ist ein interessanter und abwechslungsreicher Beitrag entstanden: Das Thema „Pop Art“ und dessen bekannte Vertreter:innen werden vorgestellt, du wirst eine sogenannte „Soundscape“ zu Ohr bekommen und u. a. gibt es ein inspirierendes Interview mit dem Schuldirektor Herr Höpperger und tolle Musik! Schalte also spätestens heute um 9 Uhr 30 ein, um die Premiere der Produktion der MS Mittelweiherburg in Hard zu hören.
Beitragsmoderation: Arda und Belinay
Schnitt & Organisation: Ruth Kanamüller und Tina Strohmaier
Link zum Nachhören aller SCHRAT24-Beiträge: https://cba.media/podcast/schulradiotag-2024

In der Facette Kult dieser Woche ist der Künstler Tomi Scheiderbauer, der uns das Kinderkünsteuniversum Pippifinn vorstellt. Tomi erzählt uns, was ihnen als gemeinnütziger Kulturverein wichtig ist, im Umgang mit Kindern. Pippifinn möchte die durch die gemeinsame spielerische Erforschung des Fantasiepotentials, der Schöpfungskraft und die Entdeckerfreude von Kindern ab 4 Jahren fördern. Die Urtalente, die in jedem Kind angelegt sind, sind der Schüssel für ein gutes Leben, ist sich das Team von Pippifinn einig. Diese Urtalente, die in den meisten Schulen wenig Rolle spielen, die wenig gefördert werden, möchten das Team von Pippifinn fördern. An folgenen Veranstaltungen können Kinder im Dezember teilnehmen:
Laut dem Team von der Young Caritas kommt es bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu Stress und Überforderung. Das kann zu Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Nervosität, Unsicherheiten, Lernschwierigkeiten, Depression und Ängsten führen. Stress entstünde, wenn aktuelle Belastungen nicht bewältigt werden können, oder zumindest vom Gefühl her nicht bewältigt werden können. Um Kinder und Jugendliche im Alltag zu unterstützen hat die Young Caritas das Projekt „#go strong – kraftvoll ins Leben“ entwickelt.


Zu Gast bei Radio Proton sind Sebastian Gehrer und Till, die uns die Zirkushalle Dornbirn und das Zirkusjugendenseble vorstellen. Die Jugendlichen des

Am 20.11.2024 wird in Lustenau der erste Beirat für Vielfalt und Zusammen.Leben in Lustenau konstituiert. Der Beirat soll eine Lücke schließen und Menschen mit Mitgrationshintergrund und ohne Wahlrecht in Österreich die Teilhabe mit Beratungsfunktion am politischen Prozess der Gemeinde ermöglichen.