Gern Gesund mit Diana Brodda am Dienstag, 6. Mai 2025 19:00 bis 20:00 Uhr, Wiederholung: 8.5.2025 um 11 Uhr
https://cba.media/707706 (Link ab Erstausstrahlung aktiv)
Zu Gast in „Gern Gesund“ ist Diana Brodda. Sie ist Studiengangsleiterin Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Vorarlberg und gibt uns Informationen über den Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege. Diana erzählt uns was die Inhalte von dem Studiengang sind, auch im Vergleich zur früheren dreijährigen Ausbildung zur Diplomkrankenpfleger*in. Sie erzählt uns wie viele Studentinnen und Studenten pro Jahr aufgenommen werden, und wie
die Durchlässigkeit von der einjährigen und zweijährigen Krankenpflegeausbildung zum Bachelor ist.
Infos zum Studium findet ihr auf https://www.fhv.at/

Zu Gast bei Radio Proton ist Aron Loacker, der uns den Verein „The Big Picture Photography“ und den Starwars Fanfilm vorstellt, den der Verein gerade

Gern Gesund mit Kräuterpädagogin Katharina Moosbrugger
Zu Gast bei Proton das freie Radio und Menschen im Dialog ist Erwin Oberhauser, der das Buch „Berührende Kommunikation“ geschrieben hat. Erwin
Bei der Facette Kult sind diese Woche der Künstler WolfGeorg und Christa Fitz-Binder zu Gast, die uns den Kunstverein ARTquer vorstellen. WolfGeorg erzählt uns, dass er sehr gerne Tiere künstlerisch umsetzt, er malt und produziert auch große Tiere aus Holz. Christa erzählt uns, wie es zu dem Verein ARTquer im Jahr 2008 kam, wie sich der Verein inzwischen entwickelt hat und mit welchen Herausforderungen ARTquer im vergangenen Jahr zu kämpfen hatte. Inzwischen sind die Künstler, derzeit sind nur männliche Künstler dabei, umgezogen in die Halle 5 der Campusväre . WolfGeorg ist inzwischen Mitglied bei der Berufsvereinigung bildende Künstler*innen Vorarlberg. ARTquer findet ihr auf
In Österreich haben, laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im vergangenen Jahr die Unfälle, wo die betroffene Person ins Krankenhaus musste, um 3% zugenommen. Die Behandlungskosten sind um 5 % auf 2,74 Milliarden Euro gestiegen. Sicherheitsexperte des KFVs Martin Pfanner gibt uns die Details zu den genauen Zahlen. In den eigenen vier Wänden passieren die meisten Unfälle, erklärt Martin Pfanner.