
Was dir dein Körper sagt!

UKW 104,6MHz Bludenz/Walgau/Montafon – UKW 104,3MHz Feldkirch/Göfis/Vorderland – UKW 101,1MHz Dornbirn/Hofsteig/Lustenau – UKW 92,7MHz Bregenz/Hofsteig
Den Radiobeitrag mit Autorin #SabrinaGundert hört ihr am 6.10.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/520816
Zu Gast bei Radio Proton ist via Telefoninterview Sabrina Gundert. Sie hat das Buch „Orchester der Liebe“ geschrieben, das sie uns vorstellt.
Das „Orchester der Liebe“ von Sabrina Gundert ist ein Buchbegleiter für alle Menschen, die sich auf den Weg gemacht haben, sich selbst und ihr Vertrauen ins Leben wiederzufinden und ihren ureigenen Weg zu gehen.
Wer sich für das Buch „Orchester der Liebe – wie wir Vertrauen ins Leben entwickeln“ vom Freya-Verlag interessiert, findet Infos auf https://www.sabrinagundert.de/orchester-der-liebe/
Das Telefoninterview führte Ingrid Delacher
Daniel Furxer hat mit der Lustenauer Krimiautorin Alex Beer über ihren neuen Krimi „Der letzte Tod“ gesprochen. Was ist ein historischer Roman, wie schreibt man den und warum ist Alex Beer eine Mischung aus Architektin und Gärtnerin?
Den Radiobeitrag hört ihr am 4.10.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/52018
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von Alex Beer.
Andreas Postner zum Straßenbauprojekt S18
Zu Gast bei Radio Proton ist Andreas Postner. Andreas Postner ist Architekt und seit Jahrzehnten in das Straßenbauprojekt S18 für Lustenau involviert. Er gibt uns seine Einschätzungen zu den Varianten und welche Möglichkeiten es sonst noch geben würde. Den Radiobeitrag hört ihr am Samstag, 2.10. 17 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr on air oder hier jederzeit zum Nachhören: https://cba.fro.at/518903
Das Interview führte Ingrid Delacher.
Den Radiobeitrag übers Tauschlädele in Thüringen hört ihr am 30.9.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/519840
Zu Gast im Studio ist heute Sabine Klapf die uns Details zum Tauschlädele in Thüringen gibt, das ab 25. September 2021 Freitag und Samstag geöffnet hat.
Das Tauschlädele in Thüringen findet ihr in Werkstraße 32. Die Öffnungszeiten sind Freitag 9 bis 11:30 und 14 bis 17 Uhr, Samstag von 9 bis 11:30. Weitere Informationen findet ihr auf Facebook unter https://www.facebook.com/haestuscha/ und auf Instagram unter https://www.instagram.com/tauschlaedele/
Den Radiobeitrag mit Filmemacher Johny Ritter hört ihr am 27.9.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/519287
Zu Gast bei Radio Proton ist Johny Ritter, der uns seinen neuen Kurzfilm „On Waking Up“, ein Film über Depression, vorstellt.
Wer sich für den Kurzfilm „On Waking Up“ von Johny Ritter interessiert findet Infos auf https://www.spielboden.at/veranstaltungen/2021/oktober/on-waking-up
Karten könnt ihr ebenfalls über den Spielboden reservieren. Die Premiere mit Rahmenprogramm findet am 2. Oktober um 19 Uhr im Spielboden statt. Mit Johny Ritter sprach Ingrid Delacher
Den Radiobericht mit Nora Dejaco, Tobias Vedovelli und Michael Tiefenbacher hört ihr am 24.9.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/518820
Daniel Furxer spricht mit Nora Dejaco, Tobias Vedovelli und Michael Tiefenbacher, den Organisator/innen des OnQ Festivals für Jazz und moderne Musik . Die Musik zum Beitrag ist ein Live-Mitschnitt des 1. onQ Festivals in Wien von 2020. Das Stück im Beitrag heißt „Silver Lingins“
Das Festival onQ für Jazz und moderne Musik dauert noch bis Samstag 25. September 2021. Programminfos und Tickets findet ihr unter www.onq21.com
Foto: (c) Daniel Furxer
Am Freitag, 24.9.2021 ist achter weltweiter Streiktag
Am Freitag, den 24.9.2021 ist es wieder so weit: zum achten Mal finden weltweit an tausenden Orten Klimastreiks statt. Unzählige Menschen gehen erneut für das Recht auf eine lebenswerte Zukunft auf die Straße.
Im R(h)eingehört am Donnerstag, 23.9. um 12, 18 und 24 Uhr hört ein Interview mit Johannes Hartmann von Fridays for Future Vorarlberg.
mehr Infos unter https://www.fridaysforfuture.at/gruppen/vorarlberg
Beitrag nachhören: https://cba.fro.at/518859
Auch in Bregenz wird gestreikt
Auch in Bregenz findet ein Klimastreik statt. Treffpunkt ist um 10:30 beim Bahnhof Bregenz, geplant ist dann ein Demonstrationszug zum Landhaus mit einer Kundgebung vor Ort. Die Demonstrant*innen fordern auch von der Vorarlberger Landesregierung endlich ernsthafte Klimaschutzmaßnahmen. „Leider müssen wir sogar bei uns im reichen Ländle für Klimaschutz auf die Straße gehen, denn auch unsere Politiker*innen nehmen ihre Verantwortung nicht ernst und vernachlässigen Klimaschutz massiv. Es kann nicht mehr sein, dass die Bilder und Fakten rundum die Klimakrise ignoriert werden!“ so Klimaaktivist Johannes Hartmann (25).
Den Radiobericht mit Bella Angora hört ihr am 20.9.2021 um 12 Uhr, 18 Uhr und Mitternacht bei uns on Air und jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.fro.at/517967
Zu Gast im Studio ist bei Radio Proton Künstlerin Bella Angora, die uns über ihre aktuelle Kunst erzählt. Im Speziellen geht sie auf die Serie „ZEICHNENGEGENDIEEINSAMKEIT“ und auf die Performance Close/r ein, beides Werke, die im Lockdown entstanden sind, den die Künstlerin allein in ihrer Wiener Wohnung verbrachte.
Infos über Bella Angora findet ihr auf https://bellaangora.net/
Am 16. Oktober ist Bella Angora im Rahmen des Projekts „Kreissaal“ von Tomi Scheiderbauer um 18 Uhr in Bregenz im Magazin4 zu sehen. Infos und Termine zum Kreissaal findet ihr auf https://omiotu.com/ und auf https://www.kreissaal.jetzt/
Im Dezember seht ihr Bella Angora im Kunstraum Dornbirn im Rahmen des Ausstellungsformats „Heimspiel“. Infos dazu findet ihr auf https://heimspiel.tv/. Mit der Künstlerin Bella Angora sprach Ingrid Delacher.
Kreissaal – Der Kreis im Saal –
ist eine Art gemütliches Parlament:
ein großer Kreis mit bequemen Sofas und Sesseln. Der Kreis ist die demokratischste Struktur, die es gibt. Jeder Punkt auf ihm hat exakt dieselbe Bedeutung oder Wichtigkeit. Und dieser Kreis lädt dich in den Saal ein.
KREISSAAL – Ein gemütliches Parlament.
tOmi Scheiderbauer im Gespräch mit Freund:innen
vom 17.9. – 17.10.2021 im Magazin 4 in Bregenz
zum Programm: https://www.kreissaal.jetzt/programm-17-09-17-10
Im R(h)eingehört vom Freitag, 17.9. um 12, 18 und 24 Uhr hört ihr einen Ausschnitt der Pressekonferenz vom 16.9. – die Eröffnung des Kreissaal-Parlaments.