In der Sendung dieser Woche ist die Energetikerin und Geistheilerin Claudia Richter zu Gast bei Radio Proton. Folgende Ausbildungen gehören
zum Werdegang von Caudia Richter:
- Ausbildung in Feng Shui und Tao-Geomantie bei dem Feng Shui Grossmeister Dr. Jes Y.T. Lim, Qi-Mag Institute
- Heiler-Ausbildung bei der Akademie für ganzheitlich energetisches Heilen mit Jaya und Peter Herbst
- Studium zum Heilpraktiker für Psychotherapie an der Paracelsus Schule, Rosenheim
- Ausbildung der Schule der Geistheilung nach Horst Krohne®
- 2 jährige Weiterbildung in Gestaltpsychotherapie bei Cornelia Sayda, D – Landshut
- Schamanismus und Medialität bei Therese Furrer-Knöri, CH – Lüterkofen
- Russische Heilmethoden, Jahresausbildung, bei Ursula Stoffler, D – Mössingen
- 2 jährige Ausbildung zur Systemischen Beraterin bei Ilse Kutschera und Helmut Eichenmüller, D – Bernried
- Nummerologische Geburtsdaten-Analyse bei Elisabeth Puchtler von Thurn, Bruckmühl
- Ausbildung in Energie-Medizin nach Alberto Villoldo
2007 Erste Lehrtätigkeit an der Paracelsus Schule in Rosenheim als Dozentin für den ‚Spirituellen Lebensberater‘.
seit 2009 Dozentin der ‚Schule der Geistheilung nach Horst Krohne®‘
Claudia Richter arbeitet in eigener Praxis in Zürich und in Eggstätt und biete Einzelsitzungen an. Darüber hinaus beitet sie Vorträge,
Workshops und Seminare und Ausbildungen.
Gern Gesund hört ihr am 16.1.2024 um 19 Uhr, die Wiederholung hört ihr am 18.1.2024 um 11 Uhr, oder jederzeit zum Streamen mit diesem Link: https://cba.media/647569

Wonderbra im Jänner 2024 – Tote 2023
Menschen im Focus mit Wolfgang FRANK ist seit vielen Jahren Sänger und Musiker und kommt aus Bludenz in Österreich. Seine Songs mit seinem einzigartigen Timbre gesungen, lassen einem der Wirklichkeit entfliehen. Er hat es geschafft von ganz unten in die Riege der etablierten Sänger und Musikmacher zu stoßen. Seine Präferenzen sind hauptsächlich englische Songs, mit welchen er mit seiner Gitarre und seiner Band, das Publikum begeistert. Er wirkt authentisch und lebt für sein Publikum und seiner Musik. Seine Karriere ist noch lange nicht auf dem Höhepunkt und sein neues Album „Komm mit mir & halt mich“ (Come with me and hold) ist erst vor kurzem erschienen. Dessen Inhalt zeugt von einer hohen Qualität und weckt den Wunsch nach mehr. Bei Gelegenheit werden wir kommendes Jahr ein oder zwei Songs aus diesem Album spielen. Radio Proton wünscht Ihnen mit dem vor vielen Jahren am Anfang seiner Karriere aufgenommenen Livekonzert zur Erinnerung, gute Unterhaltung.
In der Facette Kult dieser Woche ist der Freerider Simon Wohlgenannt bei Proton das freie Radio zu Gast, der das Buch „Freeride Bucket List Vorarlberg“ geschrieben hat. Simon erzählt uns was Freeride ist, wie er dazu gekommen ist und welche Rolle Vorarlberg und Innsbruck in der Szene spielen. Das Buch ist kein klassischer Schiführer, oder Schitourenführer, es kommen Freeridepersönlichkeiten aus Vorarlberg zu Wort. Infos über Simon Wohlgenannt findet ihr auf
Zu Gast bei Radio Proton sind Ingrid Benedikt vom „offenen Kühlschrank“ Vorarlberg und Lena von der Mittelschule Markt, die uns die neue Aktion „Glückskrömle“ beim „Mumo“, dem Museum Mobil des Stadtmuseum Dornbirn, vorstellen. In einer Gemeinschaftsaktion zwischen dem Stadtmuseum, der 3c der MS Markt und dem „Offenen Kühlschrank“ fand am 7.12.2023 die Glückskrömleaktion im Museum Mobil vor dem Stadtmuseum statt.
In der Sendung dieser Woche ist die Humanenergetikerin Melanie Ingruber von der Silencio Akademie bei mir zu Gast in der Sendung. Melanie bringt uns die Themen „Self Care“ und Rituale, wie man das Jahr ausklingen lassen kann, näher. Wenn ihr euch für Melanie Ingruber, oder die Angebote der Silencio Akademie interessiert, findet ihr Infos auf
In der Facette Kult dieser Woche ist Chefredakteurin Liza Ulitzka von der Zeitung „die Krähe“, die derzeit sechs Mal jährlich erscheint, zu Gast. Liza erzählt uns, wie „die Krähe“ gegründet wurde, was die Inhalte der Zeitung sind und lässt uns an ihrer Meinung zu den Themen Journalismus, Berichterstattung und freie Meinungsäußerung in Österreich teilhaben. „Die Krähe“ erscheint derzeit sechs Mal pro Jahr. Infos findet ihr auf 
