„Fiktion“ aktuell mit einer CHIPTUNE Triologie, Do 12.9.24, 20-22 Uhr

Hey Ho Liebe Fiktion-Hörerschaft!
Da sich der Sommer verabschiedet und wir unsere Plattenabende vorübergehend auch einstellen, begrüßen wir, wie versprochen, eine brandneue CHIPTUNE Triologie!
Heute Abend erste Folge (der 2ten Triologie)
Beginn 20:00 Radio Proton
Abgespacte DUBs schießen Euch ins Weltall, wo Digital Dancehall und Crunchy&Crisp Reggae ChipTunes sich treffen und für eine feurige LazerExplosion sorgen.
NES, Spectrum 48k chips,
Computer Style Riddims und SynthJams befinden sich in der Umlaufbahn und wir bewegen uns mit Lichtgeschwindigkeit in Richtung SNES ——> FunkyPlates im 2ten Teil der Sendung!
In der Endphase unseres SpaceTrips landen wir auf Planet Remute,
der mit seiner MiniDiscEdition — Millenial — das Universum zum beben bringt!
Tanke deinen Jetpack und Tune in!
Alles wird moderiert mit einem Gameboy Advance
(Kemco MusicRecorderMp3 Cartridge)
PS:
„Nichts für schwache Ohren“

LEBENSGESCHICHTEN 45: Menschenrechte in Bosnien – Johanna Palatz-Hartl

Johanna begleitete als FotografIn die Caritas und den Verein SOS Balkanroute für einige Tage an der Bosnisch-Kroatischen Grenzen. Sie produzierte dort Material zur Aufklärungsarbeit rund um das Thema Menschenrechte in Bezug auf geflüchtete Personen.
In der Sendung erzählt sie von ihren Eindrücken, Erfahrungen und welche nachhaltigen Veränderungen die Reise mitbrachten.
Alle „Lebensgeschichten“ von Florian Palatz Hartl können im Archiv nachgehört werden: Archiv Lebensgeschichten

R(h)eingehört zum Lehrer*innenmangel zu Schulbeginn, Do 5.9. um 12, 18 und 24 Uhr

Eine Woche vor Schulbeginn sind noch immer nicht alle Lehrer:innenstellen in Vorarlberg besetzt. Die Vorsitzende der Pflichtschullehrer:innengewerkschaft in der GÖD, Alexandra Loser, warnt anlässlich „absolutem Notbetrieb“! Alexandra Loser ist zu Gast im Studio, um uns über die Situation in Vorarlberg zu informieren. Das Interview hat Ingrid Delacher geführt.
Den Beitrag hört ihr on air am Donnerstag, den 5.9.2024 um 12, 18 und 24 Uhr und kann jederzeit hier nachgehört werden: https://cba.media/675001.

R(h)eingehört zu den neun Gewinnern: Betonschätze Österreichs, Mi 21.8.24, um 12, 18 und 24 Uhr

Ende Juli präsentierte Greenpeace die Gewinnerprojekte „Österreichs 9 Betonschätze”. Nach Publikumsvoting und Jurybewertung wurden die neun schlimmsten Bausünden Österreichs enthüllt. Über mehrere Wochen reichten die Österreicher*innen über 400 Bauprojekte ein. Mithilfe eines Publikumsvotings und bewertet durch eine Fachjury wurden anschließend die finalen Gewinnerprojekte ermittelt. Dabei nahmen über 20.000 Menschen am Publikumsvoting teil.

Unter den Gewinnern der neun schlimmsten Betonsünden Österreichs befindet sich auch die Tunnelspinne Vorarlberg, an deren Portal bereits gebaut wird. Dort sind bereits riesige Flächen zubetoniert und zugasphaltiert. Ein Foto von oben zeigt sehr gut, wie viel Beton für Brücken und Konstruktionen bereits verbraucht wurde. Nähere Infos findet ihr auf https://greenpeace.at/anders-engagieren/betonschaetze/

Den Beitrag hat Ingrid Delacher gestaltet und ist am Mittwoch, den 21.8.2024 um 12, 18 und 24 Uhr on air zu hören oder kann hier jederzeit nachgehört werden: https://cba.media/673525.

La Hora Latina presents DILEMMAS Band – Livekonzert im Studio – on air am Mittwoch 31.7.2024, 20-22 Uhr

La Hora Latina presents DILEMMAS Band – Livekonzert im Studio – on air am Mittwoch 31.7.2024, 20-22 Uhr

La Hora Latina – eine Sendung der Initiative Casa Latina in Vorarlberg
El equipo de LA HORA LATINA es parte de la Redacción Internacional de Radio Proton. Les presentamos actualidades de América Latina. Además, muy importante, informaciones locales sobre actividades, proyectos y problemas de la gente latinoamericana residente en Vorarlberg y sus alrededores.

Contacto   casalatina.vlbg@gmail.com

Wir bringen Nachrichten aus Lateinamerika sowie – was sehr wichtig für uns ist – Informationen über die Aktivitäten, Projekte und Probleme spanischsprachiger Menschen in und um Vorarlberg. Außerdem möchten wir Reportagen und Beiträge zu sozialen und kulturellen Themen senden.

Alle Sendungen zum Nachhören: https://cba.media/podcast/la-hora-latina

Literatur auf Proton: 10 Jahre W*ORT – W*ORT-Hörspiel Sommer, Di, 30.7.24, 14h

W*ORT – ein Ort fürs Wort in Lustenau – 10 Jahre W*ORT

W*ORT-Geschäftsführerin Gabi Hampson beschreibt „ihr“ W*ORT: „Es ist ein Ort des Miteinanders, des gemeinsamen Umsetzens von Ideen, ein Ort, an dem Worte und Wörter – ob gesprochen, geschrieben, gesungen, gezeichnet – ein Zuhause finden. Die meisten Aktivitäten und Workshops sind auf Kinder ausgerichtet, gleichzeitig lädt der Verein immer wieder Menschen jeden Alters zum Kaffee, zum Austausch und Verweilen, zum gemeinsamen Nachdenken und Tun ein.“

Einen Eindruck von den auf Kinder ausgerichteten Aktivitäten gibt es in dieser Sendung zu hören, die Aufnahmen von Texten, die beim „W*ORT Hörspiel Sommer 2023“ von Tobias March mit Kindern ab 8 Jahren entstanden sind.

Davor stellt Ruth Kanamüller den ORT W*ORT in Lustenau vor und gibt einen Überblick über das Sommerprogramm 2024.
W*ORT feiert am 7. Spetember 2024 das 10 jährige Bestehen.

mehr Infos über W*ORT unter: https://w-ort.at/

Die Musik kommt von Jack Johnson and Friends

Den Beitrag könnt ihr nach der Erstausstrahlung hier nachhören: https://cba.media/671514

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio