Literatina: Emma Lenzi über Lyrik, Bildhauerei & Feigenblätter, Di 29.10.24, 14 Uhr

Emma Lenzi im Studiogespräch über Gemeinsamkeiten von Bildhauerei und Lyrik, (Material-)Widerstand, flache Lyrik und Feigenblätter;

Absolviert hat Frau Lenzi eine Kunstausbildung, welche sie in verschiedenen Disziplinen ausübt: sie arbeitet im plastischen Bereich, im bildnerischen und auch im sprachlichen Bereich, in Form von Lyrik. Emma Lenzi ist 1955 in Hard geboren, sie lebt und arbeitet heute in Fußach.

Im Literaturbeitrag liest Emma Lenzi u. a. aus ihrem neuesten Buch „gut ist besser als besser“ (Hubertus Chaim Tassatti Verlag Salzburg).

Musik: Good Song von Special others (Entrance), That´s the way of the world von Masayoshi Takanaka (Background-Track while reading), Remember Summer Days von Anri (Exit); Die Musik ist inspiriert aus E. Lenzis Faible für Jazz sowie aus dem Gespräch über die japanische Gedichtform namens Haiku.

Mehr Infos zur Künstlerin: www.emmalenzi.at

Moderation & Sendungsgestaltung: Tina Strohmaier

Viel Freude beim Zuhören!

Nach Erstausstrahlung hier nachzuhören: https://cba.media/680748

Sondersendung: 25 Jahre Proton – das freie Radio – Statements 25jährigen Jubiläum und  zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunks, So, 27.10.24, 14-16 Uhr

Sondersendung: 25 Jahre Proton – das freie Radio – Statements zum 25jährigen Jubiläum und  zur Bedeutung des nichtkommerziellen Rundfunks von Kunst- und Kulturschaffenden, Mitgliedern von Initiativgruppen, Kooperationspartnern und KollegInnen der freien Radios in Österreich.

Zu hören am Sonntag, 27.10.2024, 14 – 16 Uhr

Wonderbra – push up music and the arts: Langlanglänger, So 27.10.24, 13 Uhr

Langlanglänger: TheNoise zeigt sich als Minimalist auf der Maximaldistanz. Versteht man nicht? Er spielt nur wenige Stücke in diesem Wonderbra, die aber sind ellenlang und länger. Ausufernde Songs mit den Gospel Brothers and Sisters von den Staples Jr. Singers, dem Jazzgitarristen Manuel Troller, einem Trio von den Komoren und den brachialen Krautrockern Faust. Das war’s, weil das reicht für musikalische Erfüllung!

Sendung zum Nachhören: https://cba.media/681054

Liveübertragung 25 Jahre Proton – das freie Radio Samstag, 26.10.24, 18 – 22 h

Liveübertragung der 25 Jahresfeier: Präsentation des Programms und Sound mit DJ Socke 23, Tonspur und DJ PHILL

25 Jahre und kein bisschen leiser, unter diesem Motto blicken wir auf ein Vierteljahrhundert engagierter Medienarbeit zurück. Seit dem Sendestart 1999 bietet Proton offenen Zugang für alle, unabhängig von Hintergrund oder Erfahrung. Kritisch und offen werden gesellschaftspolitische Themen hinterfragt, während der Sender eine Plattform für Stimmen bietet, die sonst oft ungehört bleiben. Informativ und abwechslungsreich verbindet Proton universelle Inhalte mit Nischenprogrammen und spiegelt das lokale Geschehen wider, ohne dabei den Blick auf internationale Perspektiven zu verlieren. Engagiert, unabhängig und vielfältig bleibt Proton ein unverzichtbarer Teil der Vorarlberger Medienlandschaft, der auch in Zukunft Raum für kritischen Dialog schafft.
„Liveübertragung 25 Jahre Proton – das freie Radio Samstag, 26.10.24, 18 – 22 h“ weiterlesen

Literatina: Jam On Poetry, Spielboden Dornbirn, on air am Di 22.10.2024, 14 Uhr

Literatina: Jam On Poetry, Spielboden Dornbirn

Was ist Poetry Slam?
Poetry Slam ist ein Veranstaltungsformat, bei dem Poet:innen ihre selbstverfassten Texte vortragen, in Form eines Wettbewerbes (das Publikum bewertet). Egal ob Spoken Word, Stand Up Comedy, klassisches Storytelling oder Rap – auf der Bühne ist jedes Genre willkommen; solange keine Requisiten verwendet werden.

In der Sendung hörst du Ausschnitte des Poetry Slams vom Donnerstag, 26. September 2024, am Spielboden in Dornbirn/Vorarlberg (AT). Moderator J-MAN hat Poet:innen aus Baden-Württemberg und Wien eingeladen, auch  lokale Poet:innen waren am Start. Moderator J-MAN feiert an diesem Abend nicht weniger als seinen 600. Bühnenauftritt und dafür hat er sich Weggefährt:innen seiner gesamten Bühnenzeit eingeladen.

Poet:innen des Abends:
Adina Wilke (Wien)
Simon Wagner (Baden-Württemberg)
Nadine Bösch
Tobias Meinhold (Baden-Württemberg)
Simon Ludescher
Angela Brugger
Nicole Mann (Baden-Württemberg)

Das Spielboden-Team kooperierte für diese Veranstaltung mit dem Verein LändleSlam – zur Förderung literarischer Kunst.

An- und Abmoderation, Sendungsgestaltung: Tina Strohmaier

Viel Freude beim Anhören!

Der Beitrag ist on air zu hören am Dienstag, 22.10.2024 um 14 Uhr oder ab Erstausstrahlung jederzeit hier nachzuhören: https://cba.media/679723

Literatina: Poetry in Übersaxen, Di 8.10.2024 um 13 Uhr

Poetry in Übersaxen
Was ist Poetry Slam?
Poetry Slam ist ein Veranstaltungsformat, bei dem Poet*innen ihre selbstverfassten Texte vortragen, meist in Form eines Wettbewerbes. Egal ob Spoken Word, Stand Up Comedy, klassisches Storytelling oder Rap – auf der Bühne ist jedes Genre willkommen; solange keine Requisiten verwendet werden.

In der Sendung hörst du den Ausschnitt eines Poetry Slams – bzw. einer Lesebühne – vom Freitag, den 13. September 2024 in der Dorfgalerie in Übersaxen/Vorarlberg (AT). Die Bücherei in Übersaxen hat vier Poetinnen und einen Poeten eingeladen, um ihre Texte vorzutragen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Verein zur Förderung literarischer Kunst statt, dieser heißt LändleSlam.
Line-up: Nadine Bösch, Lia Hartl, Ines Strohmaier, Tina Strohmaier, Levin Bösch

Am Mikrofon spricht Tina Strohmaier, von der ebenfalls die Sendungsgestalltung vorgenommen wurde.

Viel Freude beim Anhören!

Der Beitrag ist on Air am Dienstag, 8.10.2024 um 13 Uhr zu hören oder kann nach der Erstausstrahlung hier nachgehört werden: https://cba.media/676732

Literatur auf Proton: Literatina über die Workshops „Wie werde ich Autor:in?“ in Lustenau, Di 1.10.24, 14h

„Wie werde ich Autor:in“
Unter diesem Motto fand von Montag, 26. August bis Freitag, 30. August 2024 eine Workshopreihe für Kinder und Jugendliche statt, im Wort in Lustenau sowie in der Bibliothek in Lustenau (jeweils von 9-12 Uhr).

In dieser Zeit wurden Fragen wie zum Beispiel, ob man als Autor:in eine bestimmte Schule besuchen muss oder ob man das Schreiben lernen muss, beantwortet. Auch haben die drei Kursleiter:innen (s. u.) Schreibinputs erteilt, woraus unter anderem Dialoge entstanden sind. Diese Dialoge wurden von den Kindern und Jugendlichen in diesem Radiobeitrag (selbst) vorgetragen.

Die Jugendlichen waren zwischen 9 und 13 Jahre alt und kamen aus Lustenau und dessen Umgebung. Insgesamt nahmen zehn Jugendliche an der Workshopreihe teil. Die drei Kursleitenden waren: Jasmine Etter, Christine Aberer und Tobias March.

Viel Spaß mit diesem Radiobeitrag, made by Tina Strohmaier.
Der Beitrag ist am Dienstag, 1. Oktober 2024 um 14 Uhr on air zu hören
oder nach Erstausstrahlung hier nachzuhören: https://cba.media/677255.

Musik: „While My Guitar Gently Weeps“ – Regina Spektor, „The Dragon Hunters Song“ – The Cure; Triangelspiel

R(h)eingehört: mit DJ Socke 23 für „This is Afrika Party“ und Andreas Huemmer für Flowfield

R(h)eingehört: mit DJ Socke 23 für die „This is Afrika Party“ am Samstag, 28.9.24 ab 18 Uhr im Spielboden und Andreas Huemmer für Flowfield und die Konzerte am Freitag, 27.9.2024 im „QV Stadel“ in Höchst

Mit der 14. Ausgabe der „This is Africa Party“ verlängern wir den heißen Sommer und feiern zum ersten Mal mit zwei fantastischen Live-Bands das nächste musikalische Highlight!
Es erwartet euch eine außergewöhnliche Reise von Vorarlberg über Wien nach Irak und Kenia mit einem Mix aus World Music, AfroJazz, Funk, und Reggae und einer gehörigen Portion an „GoodVibes“.
mit „Moneka Group“ – Naher Osten trifft auf AfroJazz, Latin & Desert Blues
und „Cherimoya Project“ – Vorarlberger Reggae Good Vibes.
Samstag, 28.9.2024 ab 18 Uhr
mehr Infos findet ihr hier: „This is Africa Party“

„Flowfield“ World Music Festival 2024
Konzerte mit „Moneka Group“ und „Cherimoya Project“ im QV Stadel in Höchst am Freitag, 27.9.2024 ab 20 Uhr
mehr Infos zum „QV Stadel“ in Höchst

Diesen Beitrag könnt ihr auf Radio Proton
am Do, 26.9.24 um 12, 18 und 24 Uhr on air hören.

Jumping Dogs Club – Live aus dem Studio, Fr 20.9.2024 19 – 24 Uhr

Jumping Dogs Club feiert Jubiläum: 5 Jahre on Air bei Proton – das freie Radio
am Freitag, 20.9.24, 19 – 24 Uhr Live on Air

Die Entstehung des Jumping Dogs Club geht auf Marcel Amann zurück.

Er startete mit der Radiosendung Jumping Dogs Club im Jahre 2019 im Radio Proton Dornbirn. Das Programm war 3 Jahre am Samstag Morgen eine Stunde EDM Sounds. Seit 2 Jahren gibt es die Sendung jeden dritten Freitag im Monat von 19 – 24 Uhr.
Inzwischen ist Jumping Dogs Club ein Dj-Kollektiv und ein Verein.

mehr vom Verein Jumping Dogs Club: https://www.jumping-dogs-club.club/

ELEKTRO BEATs – SUMMER SESSION 4 – Live on Air am 19.9.2024, 21 – 23 Uhr

ELEKTRO BEATs – SUMMER SESSION 4

This is how easy it is:
1) arrange to meet your friends
(this time maybe somewhere indoors) Or alternatively take along some warm blankets
2) organize something to drink, maybe some snacks
3) tune in to ELEKTRO BEATS

👉 chill and party to the sound and cool vibes of @phillmusic @ decks

👉Note: this will be a PROGRESSIVE HOUSE – Set!

This is the fourth of 6 sets with live DJs on air by

ELEKTRO BEATS SUMMER SESSIONS

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio