ELEKTRO BEATs by Phillmusic & KollektivElektra Live on air am So 22.6.2025, 18-21 Uhr

ELEKTRO BEATs by Phillmusic & KollektivElektra presents: 
 
HOMEBASE 06.00-08.00pm
👉 @mi6raprendila (LIVE Dj Set)
Already in the mid-2000s, the graphic designer from Vorarlberg (Austria) discovered his passion for DJing electronic music. What first began in small clubs & parties, quickly increased to gigs at renowned psytrance festivals throughout Europe and a multi-year collaboration with Visu Records in Vienna. After a long musical journey he explores new territories sonically and deals with the fusion of several styles of techno music.
Mi6ra builds soundscapes of powerful baselines, synthetic sounds and melodic sequences that drive rhythmically and always tell a moving story.

INTERNATIONAL 08.00-09.00pm
👉 @fran_lopezquiros

FRAN_CISCO is a DJ and Producer born in Córdoba, Argentina. His passion for electronic music led him to begin his career at Academia Orbital in 2022, where he developed his technical skills, focusing primarily on Deep House, Organic House, and Progressive House.

Throughout 2024, he began producing his own Deep House tracks, with a great groove, solid rhythms, and melodic elements that give them that classic „dark“ feel. He managed to position himself on internationally recognized labels such as Deep Clicks, Bubble N‘ Twist Records, Sandy Records, Yesenia, Wanda, among others, until finally arriving in Ibiza with Deepclass Records. His debut EP topped the main Traxsource charts, and he closed out a dream 2024 with his track „Shift,“ recognized by Marco Carola and Adriatique as the best track on the Deep Clicks label’s year-end compilation.

Inspired by great artists such as Mihai Popoviciu, Ross Couch, Kevin Yost, Sebb Junior and T. Markakis, FRAN_CISCO has created his own sound, with the intention of generating unique experiences through music.

#Elektro #housemusic #deephouse #ibiza #live #techhouse #

Menschen im Dialog #3 zum Thema: Traditionen, So 25.5.2025, 13 Uhr

Am 3. Mai 2025 fand der dritte Kreisdialog unserer Reihe Kreisdialog am Samstag statt. Das Thema: Hier Sein, im Sinne von – in Vorarlberg leben.

Eines der Themenfelder, die im Dialog besprochen wurden, waren auch die Traditionen. An dieses Thema knüpften Klaus (aus Hohenems) und Julia (aus Reute bei Bezau) bei einem anschließenden Dialoggespräch in Höchst an, in welches wir in dieser Sendung reinhören.
mit Musik von: Rising Appalachia

Den Beitrag könnt ihr hier nachhören: https://cba.media/710916

 

 ELEKTRO BEATs by Phillmusic & KollektivElektra – SPRING SESSIONS, Sonntag, 13.4.25, 18 – 21 Uhr Live on air

ELEKTRO BEATs by Phillmusic & KollektivElektra – SPRING SESSIONS
🎧…presented by
@phillmusic & @kollektivelektra

06.pm-07.pm – DJ Notregullar
🎧 @notregullar   🎧
@balkanconnectionrecords
@balkandeep 🎧

NotRegullar. Serbia-based DJ, producer, and label manager at Balkan Connection Deep (BC Deep).
In this mix, I invite you on a musical journey through amazing progressive, deep, and tech house sounds. Along the way, I’ll share a retrospective and some insights into the BC Family itself. All tracks featured in this mix are sourced from five incredible labels: BC, BCSA, BC2, BC Tech, and BC Deep.

07.pm-09.00pm – DJ SOUNDSURREAL

🎧 LIVE DJ SET 🔥
🎧 @soundsurreal 🎧

His first set of decks back in 1992 when he started to work in a record store in Feldkirch Vorarlberg Austria where he first started to spin. His skills took him From Bangkok to San Francisco till Ibiza.
The passion he has for music is evident. You only have to see him live and you can see how he lives and breathes the sound.
SoundSurreal just finished a 3 year residency last year at Nar in Utrecht. 2025 SoundSurreal will start his own label Pssst Records

Based in Utrecht, Holland, his skills have taken him from San Francisco to Ibiza.
Expect tripped-out soulful tribal techno disco ukg breakbeat spacy house!
Vinyl back then Vinyl now!

Sendungen zum Nachhören

Sondersendung „Radiogeschichte(n) – 100 Jahre Radio in V“, Sonntag, 6.4.2025, 14 Uhr

Sondersendung „Radiogeschichte(n) –
100 Jahre Radio in V“

ihr hört den Mitschnitt der Veranstaltung „Radiogeschichte(n) – Vom „Wunschkonzert“ bis „La Hora Latina“ im Vorarlberg Museum

und eine persönliche Radiogeschichte von ‚captain fantasy‘, langjähriger Sendungsmacher und Mitarbeiter bei Proton – das freie Radio.

Minea und ‚captain fantasy‘ haben auch noch die Geschichte des Radios recherchiert, die ihr am Anfang der Sendung hört.
Außerdem berichtet ‚captain fantasy‘ über seine vielen „hundert“  Jahre in V und seine Erfahrungen mit Radio. Das ist immer wieder zwischen den Teilen des Veranstaltungs-Mitschnitts zu hören.
_______

Infos zur Veranstaltungsreihe „freitags um 5“ vom 21.3.2025 im Vorarlberg Museum: Radiogeschichte(n) – Vom „Wunschkonzert“ bis „La Hora Latina“
von und mit Markus Barnay
Die Dating-Plattform der 1970er Jahre hieß „Tanzmusik auf Bestellung“, in der Mittagspause war man als „Autofahrer unterwegs“ und das „Wunschkonzert“ hatte allgemein den Ruf einer Erbschleicher-Sendung. Und Talente wie Michael Köhlmeier und Reinhold Bilgeri durften sich bei „Im Westen nichts Neues“ austoben. Welche Rolle spielte das Radio früher? Für wen waren die Programme gedacht und wen erreichten sie? Welche Lücken blieben bestehen und wurden schließlich von „Freien Radios“ wie Radio Proton gefüllt? Radio-Geschichte(n) von und mit Wolfgang Burtscher, langjähriger Radiomacher und später ORF-Landesintendant, und Rainer Roppele, Programmkoordinator von Radio Proton.

Aufnahme der Veranstaltung: Vorarlberg Museum

Sendungsgestaltung: ‚captain fantasy‘ und Co-Moderatorin Minea

Sonderprogramm: Literadio auf der Leipziger Buchmesse 2025, Sonntag, 30.3.2025, 13 – 18 Uhr

Literadio auf der Leipziger Buchmesse 2025
Vom 27.-30. März 2025 war das Team von literadio wieder auf der Leipziger Buchmesse! Daniela Fürst, Astrid Nischkauer und Susanne Peter haben im literadio-Messestudio am Stand der IG Autorinnen und Autoren wieder Literaturprogramm gemacht.

In dieser Sondersendung bringen wir folgende Beiträge on air:
Gerhard Ruiss: Heimatkultur überall: https://cba.media/702462
Vladimir Vertlib: Juden sind auch nicht anders
https://cba.media/702414
Friederike Mayröcker: Gesammelte Gedichte 2004-2021
https://cba.media/702404
Jayde Will: Latvian Literature https://cba.media/702401
ralf b. korte: wolken westwärts https://cba.media/702384
Roland Freisitzer: Hyänen https://cba.media/702259
Katharina J. Ferner: salamanderin https://cba.media/702256
Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen https://cba.media/702253
Ursula Knoll: Zucker https://cba.media/702245
Lydia Mischkulnig – Beau Rivage: eine Rückkehr
https://cba.media/702243

Literadio zum Nachhören: literadio – Frühjahr 2025
mehr Infos: Literadio

 

Sondersendung „Menschen im Gespräch“, So 23.3.2025, 13 Uhr

Proton Sondersendung: „Menschen im Gespräch“
Zu Gast bei „Menschen im Gespräch“ sind Alex und Danijel mit denen ich mich über das Thema Österreichische Staatsbürgerschaft unterhalte. Alex und Danijel erzählen uns welche Erfahrungen sie gemacht haben, als sie sich um die österreichische Staatsbürgerschaft bemüht haben. Beide kommen aus einem sogenannten Drittstaat, aus Bosnien und Montenegro und haben den Antrag auf Staatsbürgerschaft auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestellt. Danijel informiert uns wie die derzeitigen Gesetze sind, für diejenigen, die sich aus einem Drittstaat kommend, um die österreichische Staatsbürgerschaft bemühen und welche Vor- und Nachteile es auf beiden Seiten gibt.

Infos zum Thema Staatsbürgerschaft gibt es auf: https://www.oesterreich.gv.at/themen/menschen_aus_anderen_staaten/staatsbuergerschaft/1/Seite.260421.html

Der Beitrag ist on air zu hören am Sonntag, 23.3. um 13 Uhr oder kann nach Erstausstrahlung hier jederzeit angehört werden: https://cba.media/702031.

 

Österreichische Antirassismustage 14.-23. März 2025 – Vorankündigungen und Sonderprogramm

Österreichische Antirassismustage 14.-23. März 2025:
mehr Infos: https://antirassismustage.at/

Veranstaltung in Wien: Antirassismusmesse
am Freitag, 14.3.25, 10-18 Uhr

Info Veranstaltungen in Vorarlberg:
21.3.25 19-21 Uhr St. Arbogast in Götzis:
„Macht der Zivilgesellschaft in der Zeitenwende“ – Vortrag und Gespräch mit Judith Kohlenberger:
Programm St. Arbogast

22.3.25 um 11 Uhr Matineegespräch im Landestheater mit der Migrationsforscherin Dr. Judith Kohlenberger
„DIE NEUE HÄRTE – Wohin entwickelt sich die Migrationspolitik?“
Programm Landestheater

Schwerpunktsendungen zu den Österreichischen Antirassismustagen auf Proton – das freie Radio: siehe im Programmkalender
  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio