Der CIPRA Podcast: Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps, 27.3., 12:30

Foto (c) dmncwndrlch, pixabay

Der CIPRA Podcast 3-23:
Mehr Gehör für junge Leute: Alpine Climate Camps,
Diesmal berichten wir über den Film «Generation Change» und bringen Ausschnitte aus einer Diskussionsrunde mit Klimaaktivist:innen. Ausserdem hört ihr ein Interview mit dem Psychologen Tobias Schabetsberger von «Psychologists for Future». Er gibt Tipps, wie wir mit Gefühlen wie Angst, Wut, oder auch Gleichgültigkeit im Zusammenhang mit der Klimakrise umgehen können. Tobias ist übrigens auch beim «Alpine Kick Camp» vor Ort, das von 27. April bis 1. Mai 2023 in Vorarlberg/A stattfindet. Bei diesem Erholungscamp laden Klima-Aktivist:innen ihre Akkus wieder auf, finden neue Motivation für den Klimaschutz und vernetzen sich mit Gleichgesinnten. Von 2. bis 6. September 2023 radelt eine Klimakarawane vom Bodensee bis zum Ochsentaler Gletscher/A. Meldet Euch jetzt für das Alpine Kick Camp oder die Klimakarawane an! Mehr Infos dazu findet ihr hier: www.cipra.org/de/alpine-climate-camps (de, fr, it, sl, en) mehr Infos über CIPRA: https://www.cipra.org/de

zu hören on air am Montag, 27.3.2023 um 12:30 oder jederzeit unter: https://cba.fro.at/613682

Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast:
Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projekts «Alpine Climate Camps» und wird gefördert durch das Jugendprogramm Erasmus+ der Europäischen Union. http://www.cipra.org/de/podcast

Redaktion: Michael Gams und Andreas Radin

Wonderbra im März 2023 – Eigentor, on air am Di 14.3., 17 Uhr und am So, 19.3., 13 Uhr

Wonderbra – push up music and the art – März 2023 – Eigentor:
Auch wenn Sie jetzt vielleicht frohlocken mögen – es geht weder um den FC Basel noch um RB Salzburg, nicht um den Lauf der Rapperswil-Jona Lakers oder um die stetigen Niederlagen der Pioneers Vorarlberg. Es geht um ein ganz persönliches Eigentor von TheNoise – das wider alle sportliche Regeln ein Höhepunkt ist. Denn es wird von Künstler:innen wie Steve Mason, Emilie Zoé und Christian Kjellvander, vom Männergesangsverein Obermillstadt, dem Dubioza Kolektiv oder dem Quartett aus Ballaké Sissoko, Vincent Segal, Emile Parisien und Vincent Peirani untermalt. Und das Eigentor … ach, hört doch selbst …

Wonderbra – push up music and the art

Transition Valley: SoLaWi Bodenkultur Sulz

Zu Gast bei Radio Proton sind Lea und Klara von der solidarischen Landwirtschaft Bodenkultur Sulz.

Zu hören am Freitag, 17.3., 15 Uhr und am Samstag, 18.3.23, 17 Uhr
oder jederzeit hier zum nachhören:
https://cba.fro.at/613087

Finden kannst Du die neue Solidarische Landwirtschaft Bodenkultur ab April 2023 in Sulz (gegenüber der Staudengärtnerei Kopf, Haltestellenweg 2).

Feldbegehungen um die SOLAWI Sulz kennenzulernen und für weitere Infos finden am:
Samstag, 18. März 2023, 14 Uhr, Sulz
Samstag, 25. März 2023, 14 Uhr, Sulz

In einer Solidarischen Landwirtschaft (kurz: SoLaWi) bilden Erzeuger*innen und Verbraucher*innen eine Gemeinschaft, die auf Verbindlichkeit basiert. Die Verbraucher*innen finanzieren gemeinschaftlich und im Vorhinein das gesamte Budget, das für die Produktion einer Saison veranschlagt wird.
Im Gegenzug erhalten die Verbraucher*innen anteilsmäßig die Früchte dieser Produktion, die über die Saison hinweg geerntet werden.
Erfolg und Risiko der Unternehmung sind somit auf die Schultern aller Beteiligten verteilt und landwirtschaftliche Arbeit findet unter sicheren und fairen Bedingungen statt.

Kontakt
Thilo Hanser & Lea Wimmer
garten@solawi-bodenkultur.at

Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg

Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg: on air Di, 7.3. 18 Uhr, Mi 8.3. 12 Uhr und 18 Uhr oder jederzeit hier nachhören: https://cba.fro.at/611704

www.frauenmuseum.at
www.kunsthaus-bregenz.at
www.filmforum.at
www.theaterkosmos.at
www.humanvision.at oder www.spielboden.at
www.saumarkt.at
www.raggal.bvoe.at

z.B. gibt es eine Lesung von Mieze Medusa im Frauenmuseum Hittisau:
Was über Frauen geredet wird


Ein neues Buch, eine Tour durch Österreich: Mieze Medusa legt ihrem Roman Was über Frauen geredet wird  ein “flammendes Plädoyer dafür vor, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen” (Residenz Verlag). Was würde also besser zum Internationalen Frauentag passen als eine Lesung mit diesem Star der österreichischen Poetry Slam Szene? Wir freuen uns, dass die Autorin, Rapperin und Spoken Word Performerin am 08. März 2023 bei uns zu Gast ist. Die Lesung startet um 19 Uhr, anschließend gibt es die Möglichkeit, einen Blick in unsere Ausstellung Zwischen den Welten zu werfen.

 

Aktion zum Klimastreik am 3.3. um 11:30 vor dem Landhaus in Bregenz!

Aktion zum Klimastreik
am 3.3. in Bregenz! Seid dabei!
Tomorrow is too late! Es ist so wichtig, dass die Politik jetzt endlich handelt, denn morgen könnte es bereits zu spät sein. Leider ist unsere Politik nicht unserer Meinung und treibt weiterhin klimaschädliche Projekte wie den Bau der Tunnelspinne und der S18 voran. Darum brauchen wir am 3.3 eure Unterstützung, um weiterhin Druck auf die Regierung auszuüben und Klimaschutz voranzutreiben. Wir in Vorarlberg planen daher nach länger Zeit wieder eine Aktion vor dem Landhaus in Bregenz, die um 11:30 Uhr beginnt (achtung – diesmal kein Protestmarsch!). Wir werden zwei kurze Reden halten und anschließend 5 Minuten schweigen, um zu verdeutlichen, dass alles gesagt ist und gehandelt werden muss.
https://www.fridaysforfuture.at/
https://www.fridaysforfuture.at/gruppen/vorarlberg

Mahnwache beim Stadttunnel Feldkirch – Freitag, 24.2., 18 h

Die Petition „Mobilitätswende JETZT“ haben über 1 000 Menschen unterzeichnet. Anlässlich der Aktion Autofasten, die jedes Jahr während der Fastenzeit in ganz Österreich stattfindet, möchten das Netzwerk „Aufhören“ dieses Jahr vor allem auf den nicht mehr zu verantwortenden weiteren Ausbau der öffentlichen Straßen hinweisen. Am Freitag den 24.2.2023 veranstaltet das Netzwerk „Aufhören“ gemeinsam mit 12 weiteren Projektpartnerinnen und Partnern eine Mahnwache zum Thema Mobilitätswende Vorarlberg und Autofasten 2023. Die Mahnwache findet von 18 bis 19 Uhr beim Infostand zum Stadttunnel in Feldkirch Tisis in der Schulbrürderstraße/Carinagasse statt.

R(h)eingehört-Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/609992
Infos auf https://mobilitaetswende-jetzt.at

Die Forderungen
# den sofortigen Baustopp des Stadttunnels (Tunnelspinne) in Feldkirch
# den sofortigen Planungsstopp für die S18 durch die kostbare Riedlandschaft im unteren Rheintal
# die sofortige Einführung von Tempo 100 auf Autobahnen (da ist der NR zuständig)
# den raschen und massiven weiteren Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Vorarlberg
# den Ausbau der zur Verfügung stehenden Flächen für Radfahrer und Fußgängerinnen auf den bestehenden Straßen.
„Mahnwache beim Stadttunnel Feldkirch – Freitag, 24.2., 18 h“ weiterlesen

FacetteKult – Kultur in allen Facetten: “handverlesen” mit Theater Mutante

In der Facette Kult dieser Woche geht es um das neue Projekt von Theater Mutante. Vom lateinischen mutans (verändernd) abgeleitet steht beim Theater Mutante die Veränderung im Vordergrund. Die Veränderung der Sprache, die Veränderung durch Sprache und wie diese den Bedürfnissen und Sehnsüchten der Menschen in ihrem Milieu einen Ausdruck gibt.

Die Brüder Andreas und Sascha Jähnert haben das Theater Mutante im Jahr 2020 gegründet. Sie sind beide Schauspieler und bei Radio Proton zu Gast, um uns das neue Projekt „handverlesen“ vorzustellen.
Andreas und Sascha lesen uns noch einen kurzen Ausschnitt aus dem Theater Mutante-Stück „handverlesen“.

Wenn ihr euch für Theater Mutante interessiert findet ihr Infos und Termine auf https://www.theatermutante.com/

  • https://radioproton.at:8443/proton
  • Proton, das freie Radio